RSNplus“Fokussiere meine Kräfte auf Denain“

Walscheid lässt Nokere Koerse nach Magen-Darm-Infekt aus

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Walscheid lässt Nokere Koerse nach Magen-Darm-Infekt aus"
Max Walscheid (Cofidis) | Foto: Cor Vos

15.03.2023  |  (rsn) – Vor einem Jahr verpasste Max Walscheid (Cofidis) in Nokere nur knapp den Sieg. Als Einziger konnte der Heidelberger auf der ansteigenden Kopfsteinpflaster-Zielgeraden im Sprint mit Tim Merlier (Alpecin – Deceuninck) mithalten, während hinter ihm bereits eine ordentliche Lücke zum Drittplatzierten Arnaud De Lie (Lotto Soudal) aufging. Ähnliches hätte sich Walscheid auch am heutigen Mittwoch wieder vorgenommen. Doch anstatt bei der 77. Auflage des 193,6 Kilometer langen Halbklassikers in die Pedale zu treten, schaut Walscheid diesmal nur zu.

"Ich habe mir bei Paris-Nizza einen Magen-Darm-Infekt eingefangen. Inzwischen bin ich soweit wieder hergestellt, es hat aber doch einige Tage länger gedauert, als zunächst erhofft", erklärte Walscheid gegenüber radsport-news.com den Grund für sein Fehlen am Mittwochvormittag in Deinze.

"Ich fühle mich wieder gut, fahre aber Nokere Koerse bewusst nicht, um den Bogen vor den Frühjahrsklassikern nicht zu überspannen, sondern fokussiere meine aktuell nicht 100 Prozent vorhandenen Kräfte auf Denain am Donnerstag, um da meine Chancen zu maximieren", so Walscheid, der beim Grand Prix Denain im Vorjahr sogar gewonnen hatte.

___STEADY_PAYWALL___ "Es war ein schwere Entscheidung, Nokere auszulassen - aufgrund des guten Resultats letztes Jahr. Ähnliches oder sogar mehr hätte ich mich mit der guten Verfassung, mit der ich in Paris-Nizza reingegangen bin, auch wieder zugetraut. Aber wie das im Sport eben so ist hat mir der Infekt einen Strich durch die Rechnung gemacht."

"Es tut weh, dass die Woche nicht so brillant war"

Walscheid hatte Paris-Nizza nach der ersten Bergankunft in La Loge des Gardes verlassen und war nicht mehr zur 5. Etappe angetreten, um sich zu erholen. Was folgte waren ein paar Tage ohne Fahrrad, weil der Infekt hartnäckiger war, als zunächst gedacht. Nokere Koerse aber kommt nun doch einen Tick zu früh für den Vorjahreszeiten, der seine ersten großen Saisonziele Anfang April vor sich hat.

Das Podium beim Nokere Koerse 2022: Tim Merlier gewann vor Max Walscheid und Arnaud De Lie. | Foto: Cor Vos

"Ich bin auf jeden Fall optimistisch, wieder eine gute Frühjahrssaison zu fahren. Es tut weh, dass diese Woche jetzt nicht so brillant in der Vorbereitung war, wie erhofft. Aber gerade die flachen Klassiker habe ich trotzdem weiter im Blick", betonte er.

Gemeint sind damit vor allem Brügge-De Panne (1.UWT) in einer Woche und der Scheldepreis (1.Pro) sowie natürlich Paris-Roubaix (1.UWT) in der ersten April-Woche. Doch auch bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am 26. März traut sich Walscheid etwas zu. "Das sind die Rennen, bei denen ich auf Ergebnis fahre", erklärte er. In Walscheids Rennprogramm stehen abgesehen davon auch Dwars door Vlaanderen (1.UWT) und die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) weiterhin. Die vom Streckenprofil schwereren Rennen in Flandern, da ist Walscheid realistisch, sind nicht die, bei denen er sich eine Spitzenplatzierung ausrechnen kann. Dort geht es eher um Rennhärte und Rennrhythmus für ihn.

"Uneingeschränkter Kapitän" beim "Highlight" in Roubaix

"Gerade die letzte Woche mit Scheldepreis und Roubaix ist für mich die wichtigste. Richtung Roubaix bereite ich mich als uneingeschränkter Kapitän vor", erklärte er. "Das ist für mich individuell und auch für uns als Team definitiv das absolute Highlight des Frühjahrs."

2021 fuhr Walscheid bei Paris-Roubaix auf den zwölften Platz. | Foto: Cor Vos

Immerhin sitzt die Zentrale von Hauptsponsor Cofidis in Villeneuve-d'Asq, einem Vorort von Lille und Roubaix und Walscheid selbst war 2021 bei der verregneten Oktober-Ausgabe des Rennens bereits Zwölfter – damals noch in seinem letzten Einsatz für das anschließend aufgelöste Team Qhubeka - Assos. Walscheid glänzte dort mit einem starken Auftritt in einer frühen Gruppe, in der er sehr viel Arbeit verrichtete und behauptete sich trotz doppelten Sturzpechs im weiteren Rennverlauf am Ende trotzdem noch sehr stark.

Schwerer Trainingsunfall verhinderte Roubaix-Start 2022

Im vergangenen Jahr dann startete er mit Cofidis überragend in die Klassiker-Saison, wurde Zweiter bei Nokere Koerse, gewann den GP Denain und holte auch noch den vierten Platz bei Brügge-De Panne. Doch einen Tag danach nahm ihm eine Autofahrerin im Training in seiner Heimat die Vorfahrt und Walscheids Radsport-Frühjahr endete brutal auf der Windschutzscheibe. Der 28-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht und zunächst auf der Intensivstation behandelt, blieb aber wie durch ein Wunder ohne Knochenbrüche oder innere Verletzungen. Seine Saison 2022 setzte er Mitte Mai fort und beendete sie schließlich am exakt gleichen Tag wie im Vorjahr, dem 3. Oktober, nur diesmal nicht in Roubaix sondern beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) mit einem dritten Rang.

Max Walscheid gewann den GP Denain 2022 im Massensprint vor Dries De Bondt (Alpecin - Deceuninck). | Foto: Cor Vos

Mit Platz drei startete Walscheid auch in die Saison 2023 auf der 1. Etappe der Saudi Tour (2.1). Dem folgten zwei weitere sechste Plätze auf der 2. Etappe in Saudi Arabien sowie bei der Clasica de Almeria (1.Pro) Mitte Februar. Der Formaufbau also scheint auch für 2023 wieder gut gelaufen zu sein. Nun bleibt zu hoffen, dass der Magen-Darm-Infekt Walscheid nicht allzu weit zurückgeworfen hat. "Ich denke, dass wenn ich mich jetzt weiterhin erhole und normal trainiere in den nächsten Tagen, dass dann alles okay ist", blieb Walscheid jedenfalls optimistisch.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)