RSNplus“Fokussiere meine Kräfte auf Denain“

Walscheid lässt Nokere Koerse nach Magen-Darm-Infekt aus

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Walscheid lässt Nokere Koerse nach Magen-Darm-Infekt aus"
Max Walscheid (Cofidis) | Foto: Cor Vos

15.03.2023  |  (rsn) – Vor einem Jahr verpasste Max Walscheid (Cofidis) in Nokere nur knapp den Sieg. Als Einziger konnte der Heidelberger auf der ansteigenden Kopfsteinpflaster-Zielgeraden im Sprint mit Tim Merlier (Alpecin – Deceuninck) mithalten, während hinter ihm bereits eine ordentliche Lücke zum Drittplatzierten Arnaud De Lie (Lotto Soudal) aufging. Ähnliches hätte sich Walscheid auch am heutigen Mittwoch wieder vorgenommen. Doch anstatt bei der 77. Auflage des 193,6 Kilometer langen Halbklassikers in die Pedale zu treten, schaut Walscheid diesmal nur zu.

"Ich habe mir bei Paris-Nizza einen Magen-Darm-Infekt eingefangen. Inzwischen bin ich soweit wieder hergestellt, es hat aber doch einige Tage länger gedauert, als zunächst erhofft", erklärte Walscheid gegenüber radsport-news.com den Grund für sein Fehlen am Mittwochvormittag in Deinze.

"Ich fühle mich wieder gut, fahre aber Nokere Koerse bewusst nicht, um den Bogen vor den Frühjahrsklassikern nicht zu überspannen, sondern fokussiere meine aktuell nicht 100 Prozent vorhandenen Kräfte auf Denain am Donnerstag, um da meine Chancen zu maximieren", so Walscheid, der beim Grand Prix Denain im Vorjahr sogar gewonnen hatte.

___STEADY_PAYWALL___ "Es war ein schwere Entscheidung, Nokere auszulassen - aufgrund des guten Resultats letztes Jahr. Ähnliches oder sogar mehr hätte ich mich mit der guten Verfassung, mit der ich in Paris-Nizza reingegangen bin, auch wieder zugetraut. Aber wie das im Sport eben so ist hat mir der Infekt einen Strich durch die Rechnung gemacht."

"Es tut weh, dass die Woche nicht so brillant war"

Walscheid hatte Paris-Nizza nach der ersten Bergankunft in La Loge des Gardes verlassen und war nicht mehr zur 5. Etappe angetreten, um sich zu erholen. Was folgte waren ein paar Tage ohne Fahrrad, weil der Infekt hartnäckiger war, als zunächst gedacht. Nokere Koerse aber kommt nun doch einen Tick zu früh für den Vorjahreszeiten, der seine ersten großen Saisonziele Anfang April vor sich hat.

Das Podium beim Nokere Koerse 2022: Tim Merlier gewann vor Max Walscheid und Arnaud De Lie. | Foto: Cor Vos

"Ich bin auf jeden Fall optimistisch, wieder eine gute Frühjahrssaison zu fahren. Es tut weh, dass diese Woche jetzt nicht so brillant in der Vorbereitung war, wie erhofft. Aber gerade die flachen Klassiker habe ich trotzdem weiter im Blick", betonte er.

Gemeint sind damit vor allem Brügge-De Panne (1.UWT) in einer Woche und der Scheldepreis (1.Pro) sowie natürlich Paris-Roubaix (1.UWT) in der ersten April-Woche. Doch auch bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am 26. März traut sich Walscheid etwas zu. "Das sind die Rennen, bei denen ich auf Ergebnis fahre", erklärte er. In Walscheids Rennprogramm stehen abgesehen davon auch Dwars door Vlaanderen (1.UWT) und die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) weiterhin. Die vom Streckenprofil schwereren Rennen in Flandern, da ist Walscheid realistisch, sind nicht die, bei denen er sich eine Spitzenplatzierung ausrechnen kann. Dort geht es eher um Rennhärte und Rennrhythmus für ihn.

"Uneingeschränkter Kapitän" beim "Highlight" in Roubaix

"Gerade die letzte Woche mit Scheldepreis und Roubaix ist für mich die wichtigste. Richtung Roubaix bereite ich mich als uneingeschränkter Kapitän vor", erklärte er. "Das ist für mich individuell und auch für uns als Team definitiv das absolute Highlight des Frühjahrs."

2021 fuhr Walscheid bei Paris-Roubaix auf den zwölften Platz. | Foto: Cor Vos

Immerhin sitzt die Zentrale von Hauptsponsor Cofidis in Villeneuve-d'Asq, einem Vorort von Lille und Roubaix und Walscheid selbst war 2021 bei der verregneten Oktober-Ausgabe des Rennens bereits Zwölfter – damals noch in seinem letzten Einsatz für das anschließend aufgelöste Team Qhubeka - Assos. Walscheid glänzte dort mit einem starken Auftritt in einer frühen Gruppe, in der er sehr viel Arbeit verrichtete und behauptete sich trotz doppelten Sturzpechs im weiteren Rennverlauf am Ende trotzdem noch sehr stark.

Schwerer Trainingsunfall verhinderte Roubaix-Start 2022

Im vergangenen Jahr dann startete er mit Cofidis überragend in die Klassiker-Saison, wurde Zweiter bei Nokere Koerse, gewann den GP Denain und holte auch noch den vierten Platz bei Brügge-De Panne. Doch einen Tag danach nahm ihm eine Autofahrerin im Training in seiner Heimat die Vorfahrt und Walscheids Radsport-Frühjahr endete brutal auf der Windschutzscheibe. Der 28-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht und zunächst auf der Intensivstation behandelt, blieb aber wie durch ein Wunder ohne Knochenbrüche oder innere Verletzungen. Seine Saison 2022 setzte er Mitte Mai fort und beendete sie schließlich am exakt gleichen Tag wie im Vorjahr, dem 3. Oktober, nur diesmal nicht in Roubaix sondern beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) mit einem dritten Rang.

Max Walscheid gewann den GP Denain 2022 im Massensprint vor Dries De Bondt (Alpecin - Deceuninck). | Foto: Cor Vos

Mit Platz drei startete Walscheid auch in die Saison 2023 auf der 1. Etappe der Saudi Tour (2.1). Dem folgten zwei weitere sechste Plätze auf der 2. Etappe in Saudi Arabien sowie bei der Clasica de Almeria (1.Pro) Mitte Februar. Der Formaufbau also scheint auch für 2023 wieder gut gelaufen zu sein. Nun bleibt zu hoffen, dass der Magen-Darm-Infekt Walscheid nicht allzu weit zurückgeworfen hat. "Ich denke, dass wenn ich mich jetzt weiterhin erhole und normal trainiere in den nächsten Tagen, dass dann alles okay ist", blieb Walscheid jedenfalls optimistisch.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)