--> -->
05.03.2023 | (rsn) – Bei der Porec Trophy (1.2), dem zweiten Eintagesrennen in Kroatien, konnte sich das Team Santic – Wibatech über die zweite Top-Ten-Platzierung der Saison freuen. Wieder war es Bartlomiej Proc, der nach 160 Kilometern zwischen Porec und Tar vorne reinfuhr. Nach Platz fünf bei der Umag Trophy (1.2), ließ der Pole für den Passauer Rennstall beim Sieg von Patryk Stosz (Voster) nun Rang sechs folgen.
Das gute Ergebnis im bergaufführenden Finale rundete sein Landsmann Piotr Pekala auf Rang zwölf ab. "Ich sollte unsere Kapitäne soweit wie möglich bringen. Das hat einigermaßen gut geklappt. Ich wollte eigentlich bis zum letzten Kreisverkehr vorne sein, musste dann aber 500 Meter vorher schon ausscheren“, erklärte Teamkapitän Fabian Schormair gegenüber radsport-news.com.
Zuvor hatte er im hektischen Rennverlauf gemeinsam mit seinen Teamkollegen die Gruppen abgedeckt, um den Kapitänen Proc, Pekala und Szymon Tracz den Rücken freizuhalten. "Das hat gut geklappt, die Jungs konnten sich so schonen und am Ende wurden wir mit den Top Ten belohnt“, so Schormair, der als einzige Negativnachricht einen Sturz seines Teamkollegen Michael Peter zu vermelden hatte. "Aber ihm geht es den Umständen entsprechend gut“, gab er Entwarnung.
rad-net Oßwald: Kretschy verbessert sich gegenüber Vorjahr um 100 Plätze
Direkt hinter Proc konnte sich mit Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) auf Rang sieben auch der beste Deutsche in den Top Ten platzieren. Im letzten Jahr hatte sich Kretschy beim gleichen Rennen noch mit Rang 112 zufrieden geben müssen. So konnte sich der Sportliche Leiter Ralf Grabsch nicht nur über die Verbesserung des Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr freuen, sondern auch über eine Weiterentwicklung seiner jungen Mannschaft gegenüber der Umag Trophy vor wenigen Tagen.
"Es war ein guter Tag für uns. Wir haben uns als Team prima gefunden und sind gut zusammengefahren. Unser Ziel war es, für Kretschy zu fahren. Er wurde am Anfang gut von Reißmann und Luca Martin entlastet und im Finale opferten sich Czasa, Müller und Schröder richtig für ihn auf und haben Kretschy vorne in den finalen Anstieg reingefahren“, so Grabsch zu radsport-news.com.
Im berganführenden Schlusskilometer konnte sich Kretschy schließlich im Vorderfeld behaupten und als Siebter über den Zielstrich fahren. "Mit den Top Ten haben wir einen guten Fortschritt gemacht und können zufrieden sein“, bilanzierte Grabsch.
P&S Benotti: Nolde hatte im Finale nicht die Beine, Röbers Comeback sorgte dennoch für gute Stimmung
Bei P&S Benotti lief es dagegen auch im zweiten UCI-Renneinsatz der Saison noch nicht nach Wunsch. Eigentlich hätte im Finale Tobias Nolde für das Ergebnis zuständig sein sollen. Er überquerte am Ende aber mit zwölf Sekunden Rückstand auf Rang 40 den Zielstrich. Bester Fahrer von P&S Benotti war am Ende Sprintneuzugang Max Briese auf Platz 34.
Das Team P&S Benotti bei der Porec Trophy. Foto: Mario Stiehl.
Da P&S Benotti auf die Karte Sprint mit Nolde und Briese setzte, entschied man sich dagegen, den Sprung in die Ausreißergruppe des Tages zu wagen. Stattdessen konzentrierte man sich darauf, kompakt im Feld unterwegs zu sein und den vielen Stürzen möglichst auszuweichen. Am Ende lief wieder alles zusammen und es kam zum Sprint. Im Vorfeld fanden die Fahrer von P&S Benotti nicht optimal zusammen, dennoch konnte sich Nolde zu Beginn der Steigung gut positionieren, doch die gute Ausgangslage letztendlich nicht nutzen.
"Da der letzte Kilometer ansteigend war und Tobi heute nicht die besten Beine hatte, blieb unser gewünschtes Ergebnis leider aus. So sind wir leider erneut etwas enttäuscht“, meinte Teamkollege Jannis Peter gegenüber radsport-news.com.
Für gute Stimmung im Team sorgte indes das Comeback von Dominik "Alfons“ Röber, der nach seinem Kniescheibenbruch vom letzten Mai sein erstes UCI-Rennen bestritt. "Dass Alfons hier sein erstes Rennen bestreiten konnte, war für uns ein besonderes Highlight. Da sage ich nur 'Chapeau', freute sich Teamchef Lars Wackernagel gegenüber radsport-news.com.
Nun hofft er, dass auch die sportlichen Erfolge sich einstellen werden. "Wir müssen geduldig bleiben und weiterkämpfen. Immerhin ist keiner der Jungs durch die Luft geflogen, als es zu den Stürzen kam. Den Rest, gute Ergebnisse, müssen wir uns noch verdienen“, so Wackernagel.
Saris Rouvy Sauerland noch in der finalen Findungsphase
Auch bei Saris Rouvy Sauerland sprang am zweiten Renntag der noch jungen Saison kein Spitzenergebnis heraus. So war am Ende Dominik Bauer mit zwölf Sekunden Rückstand auf Platz 49 bester Akteur der Sauerländer.
"Der Plan war es, auf der Runde die Gruppen zu besetzen und im Finale, bei der zweiminütigen Belastung berghoch vorne dabei zu sein. Leider ist für uns nichts Zählbares herausgesprungen“, sagte der Sportliche Leiter Wolfgang Oschwald zu radsport-news.com.
Er sah vor allem die fehlende Abstimmung der neuformierten Mannschaft als Problem, gerade im hektischen Finale, als die Positionskämpfe vor der Schlusssteigung begannen. "Für uns geht es hier vor allem darum, uns im Rennen zu finden. Das hat eigentlich auch geklappt, aber im Finale war noch Luft nach oben. Alle sind soweit gut in Form, an der Abstimmung müssen wir jedoch noch arbeiten“, stellte Oschwald klar. Positiv: Den vielen heftigen Stürzen im Rennverlauf konnten auch die Sauerländer aus dem Weg gehen.
Results powered by FirstCycling.com
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko