--> -->
16.02.2023 | (rsn) – Für Marius Mayrhofer (DSM) begann die Saison mit einem Paukenschlag. Nach einer mehr als ansprechenden Tour Down Under (2.UWT) feierte der 22-Jährige beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) Ende Januar seinen ersten Profisieg und damit einen der seltenen deutschen Erfolge bei Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau.
Mittlerweile habe er das auch realisiert, wie Mayrhofer knapp drei Wochen nach seinem Coup gegenüber radsport-news.com berichtete. "Das war schon ein krasser Moment“, blickte er auf das Überqueren des Zielstrichs in Geelong zurück. Als er nach dem Rennen sein Handy wieder zur Hand nahm, habe er schon "ziemlich viele Nachrichten“ darauf gehabt. "Darüber habe ich mich sehr gefreut.“
___STEADY_PAYWALL___
Mayrhofer siegt vor Hugo Page (Intermarche - Circus - Wanty) und Simon Clarke (Israel - Premier Tech). | Foto: Cor Vos
Ein Faktor für den Erfolg in Down Under sei gewesen, dass er in den Wochen zuvor nicht krank gewesen sei und so ausführlich trainieren konnte. Denn in der Vergangenheit spielte oftmals die Gesundheit bei Mayrhofer nicht mit, weshalb er auch in seiner U23-Zeit ohne Sieg geblieben war. Auch nach der Tour Down Under erlitt der Deutsche wieder einen gesundheitlichen Rückschlag. Vor allem nach den Rennen gesund zu bleiben, sieht Mayrhofer momentan als seine “größte Baustelle“ an. Das Problem dabei sei, dass man erst noch herausfinden müsse, woher die Infektanfälligkeit kommt.
Die Gesundheit ist sein Problem
Gerade in der Vergangenheit hat Mayrhofer das häufige Kranksein zugesetzt. "Ja, ich habe an einer erfolgreichen Profikarriere gezweifelt“, gestand er, schränkte jedoch ein. "Ich denke aber, das ist ziemlich menschlich. Ich habe auch jetzt noch Zweifel, aber jeder Mensch hat Zweifel und hinterfragt sich. Und ich verspüre auch ganz viel Zuversicht und Selbstbewusstsein“, so der DSM-Profi.
Nach seinem Erfolg beim Cadel Evans Great Oceans Road Race habe er vor allem Erleichterung verspürt. Druck, jetzt diesen Sieg bestätigen zu müssen, um nicht als 'One Hit Wonder' zu gelten, verspüre er hingegen überhaupt nicht. "Ich freue mich über diesen schönen Erfolg, und gehe weiterhin locker und entspannt an den Start der Rennen. Ich muss niemandem etwas beweisen. Wem sollte ich das müssen? Ich will einfach nur schnell Rad fahren und fertig“, sagte Mayrhofer.
Mayrhofer mit seinem DSM-Kollegen Combaud und Hamilton. | Foto: Cor Vos
Die nächste Gelegenheit dazu wird sich ihm wohl Ende Februar bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) bieten, einem der sprinterfreundlicheren Kopfsteinpflasterklassiker in Belgien. Das Rennen dürfte perfekt auf Mayrhofers Fahrertyp zugeschnitten sein, sieht er sich doch als eine Mischung aus Klassikerfahrer und Sprinter. "Ich bin jetzt nicht der Allerschnellste, aber wenn es schwer wird und einige Fahrer schon abgehängt sind, dann komme ich noch mit drüber“, so seine Selbsteinschätzung.
Der Schlüssel mit Blick auf Kuurne-Brüssel-Kuurne, aber auch für die Renneinsätze danach wird sein, dass er in der Vor- und Nachbereitung gesund bleibt. Ziel sei es wieder in "einen guten Rhythmus reinzukommen, wie es auch vor Australien der Fall war. Da hat man ja gesehen, dass es ganz gut läuft“, so Mayrhofer mit einer Portion Understatement.
Degenkolb traut Mayrhofer noch viel zu
Sein Landsmann und Teamkollege John Degenkolb traut Mayrhofer indes noch einiges zu. "Er ist extrem talentiert. Er war bei der Tour Down Under schon vorne mit dabei und hat dann beim Cadel Evans Race richtig was aus dem Hut gezaubert“, sagte der Oberurseler vor dem Start der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) zu radsport-news.com und fügte an: "Es war sicher nicht das letzte Mal, dass man etwas von ihm gesehen hat.“
Mayrhofer selbst erklärte, zwar Gefallen am Siegen gefunden zu haben, jetzt aber nicht davon auszugehen, aufgrund seines Erfolges künftig automatisch die Kapitänsrolle zugeschrieben zu bekommen. "Die Mannschaft macht einen guten Job, was meine Rollenverteilung bei den Rennen angeht. Wenn ich fit bin, hoffe ich, dass ich die Chance bekomme, für mich zu fahren - vielleicht auch schon bei den nächsten Rennen. Wenn ich aber nicht in Form bin, dann fahre ich auch gerne für stärkere Teamkollegen und versuche ihnen zu helfen“, schloss Mayrhofer.
Mayrhofer kommt auch gut über die Berge wie hier am Mammolshainer Stich von Eschborn Frankfurt | Foto: Cor Vos
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh