Naturkatastrophe in der Türkei und Syrien

Tour of Antalya wegen Erdbeben abgesagt

Foto zu dem Text "Tour of Antalya wegen Erdbeben abgesagt"
Tour of Antalya 2022 | Foto: Cor Vos

06.02.2023  |  (rsn) – Nach den beiden verheerenden Erdbeben in der Türkei und dem benachbarten Syrien ist die für den vom 9. – 12. Februar vorgesehene Tour of Antalya (2.1) abgesagt worden. Die Entscheidung trafen die Organisatoren nach Rücksprache mit dem Türkischen Radsportverband, dem Ministerium für Jugend und Sport und dem Radsportweltverband UCI.

Bei den beiden Beben – das erste im Südosten der Türkei und der syrischen Grenzregion mit einer Stärke von 7,8, das zweite einige Stunden später im Zentrum des Landes mit einer Stärke von 7,7 - sind nach bisherigen offiziellen Angaben mindestens 1500 Menschen getötet und mehr als 5.000 verletzt worden. Es muss damit gerechnet werden, dass diese Zahlen weiter ansteigen. Die Rettungsaktionen werden durch die winterlichen Bedingungen erschwert.

Nach Angaben des türkischen Staatspräsidenten Erdogan habe es sich um die stärksten Erdbeben in seinem Land seit 1939 gehandelt. Damals waren rund 30.000 Menschen ums Leben gekommen.

An der 5. Ausgabe der Tour of Antalya sollten insgesamt 25 Teams teilnehmen, darunter aus Deutschland Bike Aid und P&S Benotti, aus Österreich Felbermayr Simplon Wels sowie die beiden Schweizer Zweitdivisionäre Tudor und Q36.5.

Bike-Aid-Fahrer spürten das Erdbeben im Schlaf

Das Team P&S Benotti hatte die Reise in die Türkei noch nicht angetreten, bleibt aber nach Angaben von Teamchef Lars Wackernagel nun auf den Kosten für die Flugtickets sitzen. "Aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was die Menschen vor Ort gerade durchmachen müssen", so Wackernagel zu radsport-news.com,

Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter von Felbermayr Simplon Wels, nannte das Erdbeben gegenüber radsport-news.com "ein brutal tragisches Ereignis. Wir stehen natürlich zu 100 Prozent hinter der Entscheidung des Veranstalters", so Hödlmoser, der mit seinem Team am Dienstagvormittag von Wien aus in die Türkei geflogen wäre.

Dagegen hat Bike Aid am Samstag schon ein Eintagesrennen in der Türkei bestritten. Laut Teamchef Matthias Schnapka hätten einige Fahrer das Erdbeben im Schlaf gespürt. Ob man noch ein paar Tage in Antalya bleibe, dort trainiere und dann die gebuchten Rückflüge antrete oder direkt wieder abreisen würde, sei noch nicht entschieden, so Schnapka.

Im vergangenen Jahr gewann der Däne Jacob Hindsgaul (Uno-X) die viertägige Rundfahrt vor dem Italiener Alessandro Fedeli (Gazprom – RusVelo) und dem Luxemburger Luc Wirtgen (Bingoal Pauwels Sauces WB).

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)