--> -->
23.01.2023 | (rsn) – Wie erwartet wird der dreimalige Titelträger Wout van Aert die belgische Auswahl bei den Cross-Weltmeisterschaften im niederländischen Hoogerheide (4./5. Februar) anführen. In das neunköpfige Aufgebot für das Männerrennen berief Nationalcoach Sven Vanthourenhout wurden unter anderem noch den Weltcup-Gesamtführenden Laurens Sweeck, Eli Iserbyt und Europameister Michael Vanthourenhout. Im Frauenrennen muss das belgische Team auf die 14-malige nationale Meisterin Sanne Cant verzichten, die sich gegen einen Start in Hoogerheide entschieden hat. Die dreiköpfige Auswahlt wird von Marion Norbert-Riberolle angeführt. Bei den U23 der Männer gilt Thibau Nys ebenso wie Van Aert in der Elite als Gold-Kandidat.
+++
Halle-Ingooigem verschwindet aus dem Rennkalender
Nachdem es in den vergangenen drei Jahren bereits der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, wird das belgische Eintagesrennen Halle-Ingooigem (1.1) nicht mehr in den Radsportkalender zurückkehren. Wie das Radsportportal DirectVelo berichtete, planten die Organisatoren stattdessen mit einem neuen Rennen, dem De Grote Prijs van de stad Hal, der am 13. August ausgetragen werden soll. Wegen des UCI-Reglements wird das Rennen in diesem Jahr aber noch unter der Kategorie 1.2 geführt. Die 72. und damit letzte Austragung von Halle-Ingooigem entschied 2019 Dries De Bondt für sich. Zuvor waren unter anderem Nacer Bouhanni, Arnaud Démare und Danny van Poppel erfolgreich. Deutsche Fahrer konnten sich nicht in die Siegerliste eintragen.
+++
Van der Poel: WM-Generalprobe in Besancon
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wird am kommenden Wochenende das Weltcup-Finale im Cross im französischen Besancon bestreiten und dafür den sechsten von acht Läufen der X2O Trofee im belgischen Hamme auslassen. Bislang hatte van der Poel lediglich bestätigt, dass er am letzten Januar-Wochenende - eine Woche vor der WM in Hoogerheide - ein Rennen bestreiten werde. Welches der beiden, ließ er lange offen. Nach dem Weltcup von Benidorm, wo er Wout Van Aert (Jumbo - Visma) am Sonntag knapp schlug, fiel die Entscheidung nun auf Besancon. Somit wird es vor dem WM-Rennen nicht nochmal zum Aufeinandertreffen der Dauerrivalen kommen. Denn Van Aert steht am Samstag in Hamme am Start, nicht am Sonntag in Besancon.
(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f
(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende
(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede
(rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Gebu
(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu
(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ
(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e
(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M
(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa
(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi
(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei
(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech