Routine und viel Talent bei DSM

Brenner und Degenkolb stechen aus deutschem Sextett hervor

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Brenner und Degenkolb stechen aus deutschem Sextett hervor"
Marco Brenner (links) und John Degenkolb (rechts, beide DSM) | Foto: Cor Vos

15.01.2023  |  (rsn) – Am 10. Januar präsentierte DSM seine drei ”Projekte”, wie die WorldTeams der Frauen und Männer sowie das Development Team genannt werden. Insgesamt neun Deutsche werden 2023 das DSM-Trikot tragen, sechs von ihnen stehen im WorldTour-Aufgebot der Männer. Über sie sprach radsport-news.com am Rande der Mannschaftsvorstellung mit Coach Matt Winston.

Zwei Namen stechen dabei besonders hervor; der des zweimaligen Monumente-Siegers John Degenkolb und des Top-Talents Marco Brenner. Der Augsburger, obwohl gerade mal 20 Jahre alt, nimmt schon seine dritte Profisaison in Angriff. Als Neoprofi landete Brenner einmal in den Top Ten eines Rennens, außerdem überzeugte er als damals 18-Jährigiger als 24. des Flèche Wallonne (1.UWT) an der Mur de Huy. 2022 war Brenner nach einem mageren Frühjahr bei der Tour of Norway (2.Pro) auf bestem Weg zu einer Top-Platzierung, ehe er von einer Corona-Infektion gestoppt wurde.

Im August meldete Brenner sich als Etappenfünfter und Gesamtzwölfter bei der Polen-Rundfahrt (2.UWT) zurück und beeindruckte im Anschluss daran bei der Vuelta a Espana. Bei seiner ersten Grand Tour zeigte sich der Schwabe sehr angriffslustig und kämpfte auf der von Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) gewonnenen 12. Etappe als Ausreißer bis kurz vor dem Ziel mit um den Sieg. Er wurde schließlich Fünfter, beendete dann sowohl die Vuelta als auch mit Rang 38 bei Il Lombardia im Oktober sein erstes Monument. So fiel Wintons Beurteilung über den ehemaligen Weltranglistenersten bei den Junioren kurz und eindeutig aus: “Marco Brenner ist klar für den nächsten, großen Schritt nach vorn.”

Degenkolb und Märkl in Schlüsselrollen

Während Brenner eine vielversprechende Karriere noch vor sich hat, befindet sich Degenkolb im Herbst einer außergewöhnlichen Laufbahn. Der mittlerweile 34-Jährige gewann 2015 mit Mailand-San Remo (1.UWT) und Paris-Roubaix (1.UWT) gleich zwei Monumente und hat zudem zehn Vuelta- sowie je eine Giro- und eine Tour- -Etappe in seinen Palmares, das insgesamt 48 Siege umfasst.

Doch auch in seinem zweiten Jahr bei DSM wird Degenkolb in erster Linie als “Road Captain“ im Dienste seiner Mannschaftskollegen unterwegs sein. “Er hält das Team bei den Klassikern und den Grand Tours zusammen. Das ist für uns enorm wichtig. Wir brauchen starke Führungspersönlichkeiten – auf und neben dem Rad. So einer ist John ganz sicher”, lobte Winston den Routinier, der vor seiner 13. Saison als Profi steht.

Auch von Niklas Märkl, hinter seinem Teamkollegen Andreas Leknessund Zweiter der Junioren-Weltrangliste von 2017, wird in erster Linie eine unterstützende Funktion erwartet. Obwohl er erst 23 Jahr alt ist, kommt ihm in der Vorbereitung der Sprintfinals eine Schlüsselrolle zu, wie Winston betonte. “Er ist auch jemand, der etwas zu sagen hat. Er ist eine Führungspersönlichkeit in dieser Gruppe.”

Mayrhofer darf in Australien auf eigene Rechnung fahren

Florian Stork stand bereits 2021 vor dem internationalen Durchbruch. Acht Sekunden hinter Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) belegte er bei der damaligen Bergankunft der UAE Tour (2.UWT) Rang 14 – im Klassement lag er noch zwei Positionen weiter vorn, als er sich auf der 6. Etappe die Kniescheibe brach. Es folgten fünf Monate Zwangspause. Seitdem sucht der 25-Jährige nach der Form, die er in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Tag gelegt hatte. “Stork hatte ein paar schwere Jahre. Er war verletzt und er hat lange gebraucht, um wieder richtig zurückzukommen. Ich glaube, er wird dieses Jahr den Schritt machen und wieder zu der Form zurückkehren, die er gezeigt hat, bevor er stürzte”, zeigte sich Winston zuversichtlich.

Wie Märkl und Brenner war auch Marius Mayrhofer einer der besten Junioren. Er gewann in Innsbruck WM-Silber hinter Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und schloss das Jahr 2018 als Weltranglistensechster ab. Im Gegensatz zu seiner Zeit als Nachwuchsfahrer, in der er sehr gut kletterte, ist er inzwischen eher ein Mann für die schnellen Ankünfte. Eine frhe erste Chance, dies zu beweisen bekommt der 22-Jährige, bereits im Januar. “Marius startet schon bei der Tour Down Under. Er wird dort mit (Neuzugang) Patrick Bevin zusammenarbeiten“, sagte Winston.

“Wir wollen gut in die Saison starten“, betonte der Brite. Dass Mayrhofer dazu beitragen kann, zeigte er in Australien bei der nicht für die Gesamtwertung der Tour Down Under (2.UWT) Schwalbe Classic. Bei dem Kriterium durch Adelaide wurde er beim Sprintsieg von Caleb Ewan (Lotto Dstny) starker Fünfter. Auf eigene Rechnung wird gebürtige Tübinger aber nicht immer fahren dürfen. “Er soll sich im Sprintzug weiterentwickeln und auch bei ihm glaube ich, dass er einen großen Schritt nach vorn machen kann. Er kommt aus dem Development Team und ist so schon ein paar Jahre bei uns. Wie Marco ist er inzwischen als Rennfahrer gereift”, beschrieb Winston Mayrhofer, der in sein zweites Profijahr geht.

Sechster im Bunde ist Leon Heinschke. Der 23-jährige Brandenburger hat in 2022 in seiner ersten Saison bei den Profis 14 seiner 23 Einsätze vorzeitig beenden müssen. Der Deutsche U23-Meister von 2019 wird in seinem zweiten Jahr als Berufsradfahrer vor allem Helferdienste verrichten – und das auf fast allen Terrains, denn Heinschke ist vielseitig einsetzbar.

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine