--> -->
05.01.2023 | (rsn) – Mario Vogt schuf sich mit seiner Velovilla an der Costa Blanca in der Nähe von Calpe schon früh ein zweites berufliches Standbein. Mittlerweile hat der Schwabe, über Jahre hin einer der erfolgreichsten deutschen Kontinental-Fahrer, ein weiteres Projekt gestartet, für das er 2021 die Auszeichnung “Sporthilfe Startup des Jahres“ erhielt.
Vogt bastelte in den vergangenen Jahren an einem “Airbnb für Radsportler“, das jüngst um noch um mehrere Facetten erweitert wurde. “Die Hauptidee war es, dass man entweder bei einem anderen Radsportler in dessen Gästezimmer schlafen kann oder in einer radsportfreundlich eingerichteten Unterkunft, aber eben privat, so wie es etwa bei meiner Velovilla in Spanien der Fall ist“, berichtete der 30-Jährige gegenüber radsport-news.com.
Schnell merkte Vogt jedoch, dass noch viel mehr möglich sei. Unterstützt von der TU München absolvierte er in den vergangenen Monaten in Kanada ein Erasmus-Programm für Jungunternehmer, bei dem er an der Seite eines erfahrenen Unternehmers weiter an seinem Projekt feilen konnte. Vogt wohnte während seines Aufenthaltes bei einer Radsportlerin, die zu dieser Zeit als “Bikepackerin“ in Spanien unterwegs war. “Ich bin durch mein persönliches Radsportnetzwerk als aktiver Fahrer auf sie gestoßen. Für andere Radsportler wäre dies wohl nicht möglich gewesen“, erklärte er. Mit seiner Website www.sportsharing-network.com will Vogt diese und andere Möglichkeiten nun einer breiten Masse zugänglich machen.
Vogt hat für seine Plattform noch viele weitere Ideen
Auf der Website lassen sich nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bei Gleichgesinnten ausfindig machen, sondern auch Trainingsgruppen – seien es regionale Vereine, Radcafés, die Ausfahrten organisieren, Radläden oder auch private WhatsApp-Gruppen. “Das Vereinswesen stirbt leider ein wenig aus, aber die Leute organisieren sich anders, um Radsport zu betreiben. Dazu habe ich eine Plattform auf die Beine gestellt, bei der man innerhalb von fünf Minuten seine Gruppe teilen kann, etwa durch Social-Media-Links zu Strava, Instagram oder auch eine WhatsApp-Gruppe“, so Vogt, der dies an einem Beispiel verdeutlichte:
“Wenn man neu in der Stadt ist, kann man schauen, welche Radsportler dort Ausfahrten planen. Man kann dabei unter Vereinen, die Radrennen bestreiten, bis hin zu Freizeitgruppen, die ihre sonntägliche Ausfahrt machen, auswählen und die richtige Gruppe finden“, sagte Vogt und fügte an: “Dadurch findet man schnell Anschluss an die ‘Locals‘.“
Mit seiner Plattform verfolgt er aber noch weiter reichende Pläne. So soll zum Ideenaustausch “ein Konsortium der Trainingsgruppen“ geschaffen werden, etwa digital per Zoom-Konferenz oder auch als persönliches Treffen. “Wenn eine Gruppe eine coole Aktion macht, können andere das nachmachen. Zusammen könnte man etwa auch Radtrikots bestellen“, sagte Vogt.
Derzeit sind etwa 250 Trainingsgruppen gelistet
Im Jahr 2023 möchte er zudem den Fokus auf Radsport-Events richten. “Wenn etwa Rund um Köln stattfindet, sollen Radsportler in Köln animiert werden, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, so dass die Teilnehmer nicht in teure Hotels müssen. Dadurch kann Geld gespart werden und es ist eine coole Erfahrung, wenn man bei einem anderen Radsportler übernachtet“, so Vogt.
Auf seiner Plattform sei die Buchung im Gegensatz zu anderen Anbietern aber verbindlich und mit einer Vorabzahlung verbunden, so dass es weniger kurzfristige Absagen gäbe. “Wenn sie zahlen, dann kommen sie auch“, so Vogt, der von Komplettangeboten quasi unter einem Dach träumt. So sei eine Anmeldesoftware für Events in Planung – etwa für Lizenzrennen, aber auch für Granfondos oder Jedermannrennen, zugleich könne man auch eine Unterkunft buchen oder Leihräder mieten. “Wann genau wir dies anbieten können, ist allerdings noch offen“, schränkte Vogt ein.
Aktuell seien etwa 250 Gruppen auf seiner Seite gelistet, Tendenz steigend. Der Schwerpunkt liege dabei zwar auf Deutschland, aber auch international würden die Zahlen steigen. Um flächendeckende Angebote zu schaffen, hofft Vogt, dass weitere Nutzer ihre Trainingsgruppen teilen oder möglicherweise auch im Winter nicht genutzte Ferienhäuser in wärmeren Gefilden zur Verfügung stellen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche