--> -->
26.11.2022 |
(rsn) - Manfred Munk, Jahrgang 1967, aufgewachsen im Kraichgau zwischen Sinsheim und Heidelberg, hat sein Leben dem Radsport verschrieben. Als Trainer betreute er zahlreiche Sportler von den Nachwuchsklassen bis in den Elitebereich und durfte mit ihnen Siege und Medaillen bei deutschen Meisterschaften und auch paralympischen Spielen feiern. Im Oktober verstarb Manfred Munk im Alter von 55 Jahren. Ein persönlicher Nachruf.
Wie im Radsport häufiger anzutreffen, war Manfred ein Unikum. Er war eine wandelnde Statistik der Radsportgeschichte mit Fokus auf Nachwuchs – und Amateurrennen. Er kannte die Palmares einzelner Fahrer besser als sie selbst. Renndaten von Bundesligawettkämpfen und Rundfahrten auf den Tag genau abrufbar und dies nicht nur von vorderen Platzierungen, der 36. Platz in Cadolzburg war ebenso eingespeichert wie der 15. Rang beim Einzelzeitfahren der Landesmeisterschaft. Wenn Manfred eine Nummer in seinem Handy wählte, dann tat er das mit dem Nummernfeld zuerst, denn die ersten Zahlenkombinationen hatte er stets im Kopf.
Scheinbar besessen von der steten Weiterentwicklung, war Manfred DOSB A-Trainer und immer am Puls der Zeit der neuesten Trainingsmethodik. Doch neben all den Zahlen, Daten und Fakten sah Manfred seine Sportler vor allem als Menschen: junge Nachwuchssportler in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen, welche er in all ihren Höhen und Tiefen treu begleitete. So zählte das persönliche Körpergefühl in seiner Trainingssteuerung immer mehr als jegliche Wattwerte.
Seinen Schützlingen gerade im Nachwuchsbereich nicht abzuverlangen, alles dem Radsport unterzuordnen, blieb sein Credo. Man wünscht sich eigentlich mehr davon in Zeiten, in denen WorldTour-Teams sich doch zunehmend mit Talenten aus der U19 verjüngen.
Was bleibt sind viele persönliche Erinnerungen. Ob privat organisiertes Zeitfahrtraining in seiner Mittagspause auf dem Rheindamm oder das Heimbringen nach Radrennen bis zur Wohnungstür – und das alles ganz ehrenamtlich in seiner Freizeit.
Mit Manfred Munk verliert der deutsche Radsport einen Experten alter Sorte, einen mitfühlenden Trainer und vor allem einen Freund.
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b