--> -->

07.11.2022 | (rsn) – Das Debüt in der World Tour begann für Michel Heßmann (Jumbo - Visma) mit einigen Rückschlägen. Doch in der zweiten Saisonhälfte drehte der Freiburger gewaltig auf und hatte mit der Tour de l`Avenir, der Straßen-WM und dem abschließenden Münsterland Giro in seiner alten Heimat echte Highlights vorzuweisen. “Meine Bilanz fällt total positiv aus“, kommentierte Heßmann gegenüber radsport-news.com sein erst erstes Jahr bei den Profis.
___STEADY_PAYWALL___
Dabei verlief vor allem das erste Saisondrittel noch enttäuschend. Der erste Einsatz bei der Algarve-Rundfahrt sei ein “Schock für das System“ gewesen. “Da hatte ich kurzzeitig nicht das Gefühl, auf dem Level zu sein, auf dem ich sein wollte“, gestand Heßmann ein. Es folgte ein Sturz bei Le Samyn, bei dem sich der 21-Jährige einen Schlüsselbeinbruch zuzog.
Und schließlich musste sich Heßmann im wegen einer Entzündung auch noch einer Operation unterziehen und Antibiotika einnehmen. “Da hatte ich irgendwie schon mit der Saison abgeschlossen“, blickte Heßmann auf seine ersten Zeit als Profi zurück.
Bei der L’Avenir neue Facetten gezeigt
Nach sechs Wochen kehrte er beim Flèche Wallonne ins Feld zurück und lieferte danach innerhalb kurzer Zeit überzeugende Vorstellungen ab. So richtig rund lief es seit dem Sommer. Bei der Polen-Rundfahrt sicherte Heßmann sich nach einer langen Solofahrt für einen Tag das Bergtrikot, bei der anschließenden Tour de l`Avenir wurde er dank einer überraschend starken Kletterleistung sogar Gesamtdritter. “Das war bisher das beste Ergebnis meiner gesamten Karriere. Ich denke, die L`Avenir wird Einfluss auf meine Laufbahn haben. Wir haben eine Facette mehr an mir erkannt“, sagte Heßmann, der bis dahin nicht als Kletterer in Erscheinung getreten war.
Bei der Polen-Rundfahrt trug Michel Heßmann einen Tag lang das Bergtrikot. | Foto: Cor Vos
Mit guter Form im Gepäck ging es im September zur Straßen-WM nach Australien, wo er für die U23-Nationalmannschaft sowohl das Zeitfahren als auch das Straßenrennen bestritt. Im Kampf gegen die Uhr wurde er Fünfter, im Straßenrennen Elfter. “Die WM war Highlight und Enttäuschung zugleich“, meinte Heßmann. “Ich habe mich bei der WM extrem gut gefühlt und gemerkt, dass ich richtig was machen kann. Aufgrund meiner impulsiven und teilweise dummen Fahrweise habe ich aber leider alle Chancen verspielt“, fügte er selbstkritisch an.
Beim Heimspiel am 3. Oktober schließlich trug Heßmann mit dazu bei, dass sein Teamkollege Olav Kooij den deutschen Saisonabschluss gegen starke Konkurrenz gewann. “Der Münsterland Giro war unglaublich. Ich wurde als Lokalmatador angekündigt, viele Leute, die zuvor noch nie ein Radrennen geschaut haben, haben mich am Bus begrüßt. Es war eine besondere Erfahrung. Und dass Olav dann noch gewinnt, das war surreal. Einen besseren Saisonabschluss kann man sich nicht ausdenken“, sagte der gebürtige Münsteraner.
Zum Saisonabschluss konnte Heßmann (re.) gemeinsam mit seinem Teamkollegen Olav Kooij (2. V.l.) dessen Sieg beim Münsterland Giro feiern.| Foto: Cor Vos
Heßmann wird im Winter zunächst am bewährten Trainingsschema festhalten, auch wenn er mit Marc Lamberts von seinem Team einen neuen Trainer zur Seite gestellt bekommt. “Wir werden zunächst an der Trainer-Fahrer-Beziehung arbeiten“, so Heßmann, der im anstehenden Winter vor allem an seiner Athletik feilen und schließlich mit einem “sehr guten Körpergewicht“ die ersten Rennen des Jahres 2023 in Angriff nehmen will.
“Dann muss ich im Sommer nicht mehr zu große Gewichtssprünge machen. In dieser Zeit in die Trainings- und Rennbelastung schon sehr hoch. In diesem Jahr ging das gut, aber es kann natürlich auch mal schiefgehen“, meinte er abschließend.
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko