RSNplusStark auf Straße und Bahn

Teutenberg: Auch ohne Sieg ging es nach vorne

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Teutenberg: Auch ohne Sieg ging es nach vorne"
Tim Torn Teutenberg (Leopard) | Foto: Cor Vos

24.10.2022  |  (rsn) – Auf 21 Top-Ten-Platzierungen brachte es Tim Torn Teutenberg (Leopard) in der abgelaufenen Saison. Unter den deutschen Fahrern waren nur Movistar-Profi Max Kanter mit 29 und Mika Heming (ATT Investment / 27) erfolgreicher. Zum Vergleich: Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) kam auf 16 Ergebnisse unter den besten Zehn, Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf 14 – allerdings fuhren die beiden Weltklassesprinter wie auch Kanter auf höherem Level ihre Resultate ein.

“Meine Bilanz fällt auf jeden Fall positiv aus, es geht bei mir nach vorne. Die Steigerung ist zu sehen“, sagte der 20-jährige Teutenberg, der in seiner ersten U23-Saison 2021 vier Mal in den Top Ten gelandet war, entsprechend zufrieden zu radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___

Fortschritte machte Teutenberg nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Bahn, wo er sich in der zurückliegenden Saison gleich drei Deutsche Meistertitel sicherte. “Das war ein absolutes Highlight, hier drei Siege einzufahren, vor allem in Büttgen auf der Bahn, wo ich trainiere“, so der talentierte Nachwuchsmann, der im Herbst bei der Elite-WM im Omnium beim Sieg von Ethan Hayter Rang fünf und im Ausscheidungsfahren, das Elia Viviani gewann, Platz sieben belegte.

Teutenberg beim Gent-Wevelgem der U23, wo er als bester deutscher Starter Sechster wurde.| Foto: Cor Vos

In der kommenden Saison ist ein Profivertrag das Ziel

Auf der Straße stand ein zweiter Platz bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) als bestes Saisonergebnis zu Buche. Ein Höhepunkt seiner noch jungen Laufbahn war aber auch die Teilnahme an der Straßen-WM in Australien, wo Teutenberg im U23-Rennen zum Einsatz kam. Einzige leichte Enttäuschung war, dass ihm auf der Straße kein Sieg gelang. “Das ist ja letztlich das, was im Radsport zählt. Aber es nervt mich jetzt auch nicht extrem, dass es nicht geklappt hat, zumal ich sehr konstant gefahren bin. Bei den Rennen, die mir lagen, bin ich auch vorne reingefahren“, so Teutenberg, der auch gerne die prestigeträchtige Tour de l`Avenir bestritten hätte, dann aber keinen Platz im sechsköpfigen Aufgebot um den späteren Gesamtdritten Michel Heßmann erhielt. “Von den Leistungen her hätte ich einen Start aus meiner Sicht schon verdient gehabt. Da wir aber drei WorldTour-Fahrer im Aufgebot hatten, bin ich dann letztlich nicht gefahren“, erklärte Teutenberg.

In der kommenden Saison wird Teutenberg weiterhin auf Kontinental-Niveau unterwegs sein, wenn auch in einem neu zusammengesetzten Team: Seine Leopard-Mannschaft fusioniert mit dem dänischen Riwal-Rennstall, Teutenberg wird dann mit von der Partie sein. “Das war eine bewusste Entscheidung. Im nächsten Jahr steht auf der Bahn auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele an. Das unter einen Hut mit der Straße zu bringen ist auf KT-Level deutlich einfacher“, erklärte Teutenberg, weshalb er nach seinem zweiten U23-Jahr noch nicht zu den Profis wechseln wollte. “Es war jetzt nicht so, dass die Mega-Angebote vorlagen“, gab er aber auch zu und fügte an: “Auf der Straße geht es für mich darum, einen Profivertrag zu bekommen, auf der Bahn möchte ich versuchen, an die Weltspitze heranzukommen.“

  Teutenberg bei der Bahn-WM in in Saint Quentin-en-Yvelines, wo er Siebter im Omnium wurde.| Foto: Cor Vos

Das Leopard-Riwal-Team hat bereits angekündigt, 2024 den Aufstieg zum ProTeam anzupeilen. Ob Teutenberg dann diesen Schritt mitgehen oder direkt in die WorldTour wechseln wird, will er von seiner Entwicklung abhängig machen. “Ich schaue, wie es im nächsten Jahr läuft und was sich dann so ergibt. Ich lasse es einfach auf mich zukommen“, betonte er.

Radsport ist in der Familie Teutenberg das erste Gesprächsthema

Dagegen weiß der Sohn von Lars Teutenberg allerdings schon, wie es in seiner Entwicklung weitergehen soll: Sprinter wie Mads Pedersen oder Jasper Philipsen, die auch in den Klassikern Siege einfahren können, sind sein Vorbild. “In diese Richtung möchte ich gehen“, so Teutenberg, der aus einer Radsportfamilie stammt.

Nicht nur sein Vater Lars war früher Profi, auch sein Onkel Sven Teutenberg und seine Tante Ina-Yoko Teutenberg – mittlerweile Sportliche Leiterin bei Trek – Segafredo - feierten in ihren aktiven Zeiten große Erfolge. Seine drei Jahre ältere Schwester Lea-Lin ist Profi beim Team Ceratizit - WNT. Kaum verwunderlich, dass der Radsport eines der zentralen Gesprächsthemen im Hause Teutenberg ist.

“Das auszublenden wäre auch schwierig. Der Radsport ist so ein großer Teil meiner Familie. Es ist ja auch nicht nur ein Beruf, sondern unsere Leidenschaft. Deswegen wollen wir das Thema auch gar nicht ausblenden. Es ist unser Gesprächsthema Nummer 1, aber wir reden natürlich auch über andere Dinge“, so Teutenberg, der von seinem Vater trainiert wird. “Ich bekomme von ihm und dem Rest der Familie auch viele Ratschläge, dafür bin ich aber auch sehr dankbar. Durch ihre Hilfe stehe ich auch da, wo ich jetzt stehe. Ich habe meiner Familie einfach viel zu verdanken“, schloss er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)