--> -->
30.06.2022 | (rsn) - Am schweren zweiten Tag der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2) in Polen gab es für das Team Santic - Wibatech nichts zu holen. Beim Sieg des Belgiers Timo Kielich (Alpecin - Fenix Development), der auch die Gesamtwertung anführt, war der Pole Pawel Szostka auf Rang 20 bester Fahrer des Passauer Rennstalls.
Das 207 Kilometer lange Teilstück, das über hügeliges Terrain führte und in Nowy Sacz endete, wurde von einer großen Ausreißergruppe bestimmt, die den Tagessieg unter sich ausmachte. Santic - Wibatech verpasste den Sprung in die Gruppe und musste sich letztlich mit Plätzen im Hauptfeld begnügen, das über sechs Minuten Rückstand aufwies.
"Es war eine sehr schwere und lange Etappe, dazu haben wir alle die Hitze gespürt", befand der für Santic-Wibatech fahrende Patrick Haller gegenüber radsport-news.com.
Die Etappe war nach 35 Kilometer kurz unterbrochen worden, da der Rennfunk nicht funktionierte. Dies war auch die einzige Erholungsmöglichkeit für die Fahrer. "Danach ging es sportlich weiter auf dem welligen Terrain bis zum entscheidenden Berg 30 Kilometer vor dem Ziel, wo sich dann auch das Feld teilte", berichtete Haller, der im Grupetto mit zwölf Minuten Rückstand das Ziel erreichte.
Berthold Rad-Team: Erst verpasst Franz Top Ten, dann folgt ein Höllentag
Für das Berthold Rad-Team verliefen die ersten beiden Tage in Polen mittelprächtig. Gegen die Kontinental-Teams am Start der Solidarnosc-Rundfahrt schlug sich vor allem Kapitän Toni Franz wacker. Am ersten Tag sprintete er auf Rang 18, am zweiten Tag kamen er sowie seine Teamkollegen Frederik Hähnel und Tom Mai im Grupetto ins Ziel.
“Die ersten beiden Etappen waren ok. Insgesamt waren die Teilstücke geprägt von schneller Fahrweise und vielen Stürzen. Leider bin ich zum Auftakt nicht über Rang 18 hinaus gekommen, da ich trotz des richtigen Hinterrades nicht clever genug war“, erklärte Franz gegenüber radsport-news.com.
Die schwere Etappe am Donnerstag bezeichnete er als “Höllentag“, da auf den knapp 210 Kilometern, die über zahlreiche Anstiege führten, den ganzen Tag Vollgas gefahren wurde, um eine Ausreißergruppe noch einzuholen – was am Ende nicht gelang. “Mal sehen, was die nächsten Tage bringen“, meinte Franz abschließend.
Wie schwer die Etappe war, verrieten nicht nur die großen Abstände in der Tageswertung, sondern auch das Ende der Ergebnisliste. Zehn Fahrer schafften das Zeitlimit nicht, 29 weitere stiegen zuvor schon vom Rad.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech