RSNplusEx-Pro war Leiter des “GrandDepartDK“

Alex Pedersen: “So holte ich die Tour de France nach Dänemark“

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Alex Pedersen: “So holte ich die Tour de France nach Dänemark“"
| Foto: w preß/ pressBureau.eu

30.06.2022  |  (rsn) – Am Freitag startet in Kopenhagen die 109. Tour de France – zum 24. Mal im Ausland, seit 1954 erstmals in Amsterdam ein Grand Depart ausgerichtet wurde. Dass die Große Schleife nun so weit nördlich wie nie zuvor in ihrer Geschichte startet, ist maßgeblich der Verdienst von Alex Pedersen, bis vergangenen November Chef des OK "Grand Depart Denmark". radsport-news.com traf den heute 54-jährigen Ex-Once-Profi, Amateur-Weltmeister von 1994 und Mitbegründer des Team Saxo Bank am vergangenen Freitag vor dem größten dänischen Jedermann-Rennen Harvejslobet in Viborg im Jütland.

Pedersen war 25 Jahre alt und hatte soeben seine Radsport-Karriere wegen Herz- und Rücken-Problemen beendet, als er mit einigen Freunden auf die Idee kam, die Tour de France nach Dänemark zu holen: "Weil wir verrückt waren nach der Tour und dem Radsport, konnten wir uns nichts Größeres vorstellen. Ich bin stolz - und demütig - dass wir das nun geschafft haben.“ Im Mai 2019 wurde Pedersen offiziell zum Verantwortlichen für die dänische Tour-Bewerbung ernannt. Doch da lagen schon viele Jahre der Vorbereitung hinter Pedersen - und nun feiert Dänemark drei Tage in Gelb...

___STEADY_PAYWALL___ Es begann im Oktober 1996, dem Jahr, in dem Bjarne Riis die Tour de France gewann, in dessen Heimatstadt Herning. Dort setzte sich der damalige Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc mit einem dänischen Komitee zusammen, um die Möglichkeiten eines Tour-Starts in Dänemark zu erörtern; damals ging es um das Jahr 2002.

“Doch schon die Idee, eine Tour im Norden Dänemarks starten zu lassen, schien unvorstellbar“, erinnerte sich Alex Pedersen: “Leblanc hatte gleich mal den Grand Depart 1987 in West-Berlin genannt, wo man an die Grenzen der Logistik gestoßen war. Ein Start im noch entfernteren, ländlichen Dänemark schien noch abwegiger.“ Und dann war da noch das Thema Doping: Der Festina-Skandal 1998 kühlte das Interesse der Öffentlichkeit am Radsport merklich ab, und lange Jahre gab es keine Anzeichen mehr für einen Tour-Start in Dänemark.

Mit Prudhomme schien der Grand Départ in weite Ferne gerückt

In der Zwischenzeit gab es Grands Departs in Dublin (1998) und 2002 in Luxemburg, 2004 dann in Lüttich/ Belgien. Dort hatte Jean-Marie Leblanc erklärt, er habe "das Gefühl, es sei an der Zeit, den Dänen zurückzugeben, was sie der Tour gegeben haben“, so Pedersen. Als Christian Prudhomme 2007 das Amt des Tour-Direktors übernahm, schien die dänische Kandidatur jedoch wieder in weiter Ferne zu sein: Er zeigte zunächst kein Interesse an den Ambitionen der Nordländer.

Tour-Direktor Christian Prudhomme (re.) schien anfangs von der Idee eines Grand Départ in Dänemark nicht begeistert. | Foto: Cor Vos

Doch Pedersen steckte nicht auf: “2011 war dann die Straßenrad-Weltmeisterschaft in Kopenhagen, und auch Prudhomme war da. Einer Woche lang hatten wir bei allen Veranstaltungen begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer, und wir hatten bewiesen, dass wir Radsport können. Doch die Tour de France ist in vielerlei Hinsicht anspruchsvoller, sei es wirtschaftlich, in Bezug auf die Infrastruktur, die Logistik oder die Unterbringung.“

Dann kam der Start des Giro d'Italia im Mai 2012 in Herning – die Dänen zeigten erneut große Begeisterung, diesmal in Rosa. Alex Pedersen brachte in Folge zusammen mit den Bürgermeistern von Kopenhagen, Roskilde, Velje und anderen die damalige Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt, erste Frau an der Spitze der dänischen Regierung, dazu, eine offizielle Bewerbung für den Tour-Start anzugehen - die dann allerdings erst nach einem Regierungswechsel 2015 von Handelsminister Troels Lund Povlsen verkündet wurde.

Pedersen wollte den Grand Départ nicht nur in Kopenhagen

Pedersen hatte Prudhomme mittlerweile zwar von Kopenhagen überzeugen können, “der Fahrrad-Hauptstadt der Welt“, doch er wollte die Tour nicht nur dort, sondern in ganz Dänemark. Also arbeitete Pedersen zusammen mit seinem Freund Jesper Worre, ebenfalls ein Ex-Profi und Mitglied im Komitee “Grand Depart Denmark“, eine Route für drei Etappen in seiner Heimat aus:

“Dass es in Kopenhagen ein Zeitfahren werden soll, war schnell klar. Dann ist uns auf der Karte die große Storebaelt-Brücke ins Auge gefallen, 18 Kilometer über das Meer, davon sieben Kilometer Hängebrücke. Das sollte auf jeden Fall Teil einer Etappe werden, allein schon aus radsportlicher Sicht: Da herrscht fast immer Wind, und die Fahrer können sich nicht verstecken.“ Den dritten Tag konzipierten die beiden als Sprinter-Etappe, 182 Kilometer von Velje nach Sonderborg in Süd-Dänmark.

“Nun hatten wir also unsere Etappen. Ich habe Christian (Prudhomme) angerufen: Alles ist fertig, ich schicke dir die ersten drei Tage der Tour in Dänemark“, sagte Pedersen: “Doch er war noch nicht überzeugt. Wie soll ich das verkaufen, fragte er, wir waren die letzten Jahre häufig im Ausland, die Franzosen wollen wieder ihren Grand Départ zuhause. Und dann noch dazu so weit weg? Wie soll das funktionieren?“

Nach langer Vorbereitung beginnt die Tour de France am 1. Juli in Kopenhagen – so weit nördlich wie noch nie in ihrer Geschichte. | Foto: Cor Vos

Prudhomme war zwar nicht abgeneigt, in Dänemark zu starten – doch er benötigte noch “Marketing-Argumente“, so Pedersen: “Also haben wir überlegt: In Kopenhagen, und ganz Dänemark, ist Radfahren nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung. Die Dänen legen über 15 Prozent ihrer Wege mit dem Rad zurück; im ganzen Land gibt es 4770 Kilometer Radwege. Wir bringen also das fahrradfreundlichste Land der Welt mit dem größten Radrennen der Welt zusammen – das passt doch perfekt! Christian hat die Überschrift für den Grand Départ in Dänemark!“

Die Fußball-EM kam dem Grand Départ 2021 in die Quere

Doch ganz so einfach war es dann doch nicht. Man hatte gehofft, die Tour entweder 2019, 2020 oder 2021 ausrichten zu können - aber der Start 2019 ging an Brüssel und 2020 an Nizza. Es sah so aus, als ob die Zeit für Kopenhagen und Dänemark knapp würde. Ein letzter Versuch wurde beim Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Dänemark im August 2018 gestartet. Im Tross war Christian Prudhomme, der einem sichtlich irritierten Premierminister Lars Lokke Rasmussen ein Maillot Jaune überreichte – aber keine Zusage für einen Tour-Start im Land.

Hauptproblem für den Depart in Dänemark war dann, so Pedersen, dass Kopenhagen bereits als wichtiger Spielort der Fußball-Europameisterschaft 2021 feststand. Schließlich einigte man sich doch, und es wurde beschlossen, den Grand Depart für 2021 an Brest in der Bretagne zu vergeben - und Kopenhagen wurde 2022 Auftakt-Gastgeber der Tour.

“Niemand hat gesagt, dass es einfach wird, oder gar billig. Die Kosten belaufen sich auf etwa zwölf Millionen Euro. Und immer wieder gab es Debatten darüber, ob das Geld im Hinblick auf die Tourismus-Einnahmen und die Öffentlichkeitswirkung gut angelegt ist“, sagte Pedersen abschließend: “Doch nun stehen drei Tour-Etappen bei uns an, mit der Team-Präsentation in den Tivoli-Gärten, einem Zeitfahren im Zentrum Kopenhagens, der Fahrt über die 18 Kilometer lange Storebaelt-Brücke, und mit sechs Bergwertungen. Wir sind glücklich – ganz in Gelb...“

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2023Pech mit der Kette bringt Cavendish um den Rekordsieg

(rsn) – Es hat nicht viel gefehlt, um das Märchen perfekt zu machen. Am 7. Juli 2007 gab Mark Cavendish, damals noch im Trikot von T-Mobile, sein Debüt der Tour de France. Den Prolog in London bee

12.06.2023Van Aert kritisiert Netflix-Serie: “Zielt auf Aufreger ab“

(rsn) – Am vergangenen Donnerstag ist die von vielen Fans lange erwartete Netflix-Serie ´Tour de France: Unchained´ veröffentlicht worden, die hinter die Kulissen der Frankreich-Rundfahrt 2022 bl

02.03.2023Trailer zur Netflix-Serie über die Tour de France veröffentlicht

(rsn) – Den Titel, “Tour de France: Unchained“, hatte Netflix bereits vor einigen Tagen veröffentlicht. Jetzt folgte auch der erste Trailer zu der Doku-Serie, die aus acht Teilen bestehen und v

16.12.2022Sagan hat van Aert noch nicht vergeben

(rsn) – In einem Gespräch mit der italienischen Sportzeitung Gazzetto dello Sport hat Peter Sagan (TotalEnergies) deutlich gemacht, dass er Wout van Aert (Jumbo – Visma) noch nicht für dessen ve

23.11.2022Aktivisten der “Letzten Generation“ bekommen 500-Euro-Strafe

(rsn) – Dreimal kam das Peloton bei der Tour de France 2022 aufgrund von Protesten durch Klima-Aktivisten und Klima-Aktivistinnen kurz zum Stillstand: Zunächst auf der 10. Etappe auf dem Weg nach M

17.11.2022Pogacar: “Evenepoel ist vielleicht sogar stärker als ich“

(rsn) – Mit nicht weniger als 16 Siegen war Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) auch im Jahr 2022 eine der dominierenden Figuren des Radsports. Der 24-jährige Slowene gewann bedeutende Eintagesrennen

03.11.2022CAS bestätigt Quintanas Tour-Disqualifikation

(rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Entscheidung des  Radsportweltverbands UCI bestätigt, der Nairo Quintana (Arkea – Samsic) nachträglich von der Tour de France 2022 disquali

29.08.2022Geschke: “Jedes Bergtrikot am Straßenrand motivierte mich“

(rsn) - Ganz allein erreichte Simon Geschke, der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft, das Ziel der finalen 4. Etappe in Stuttgart. Der Freiburger kam 7:07 Minuten nach Tagessieger Pello Bilbao (

13.08.2022Von Corona genesen: Froome und Woods starten bei Vuelta

(rsn) – Sowohl Chris Froome als auch Teamkollege Michael Woods haben sich von ihrer Corona-Infektion erholt, die sie sich bei der Tour de France zugezogen hatten. Die beiden Fahrer von Israel - Prem

05.08.2022Zwei Wochen vor Vuelta-Start: Roglic trainiert wieder

(rsn) – Zwei Wochen vor dem Start der Vuelta a Espana hat Primoz Roglic wieder das Straßentraining aufgenommen. Der dreimalige Gesamtsieger der Spanien-Rundfahrt war auf der 5. Etappe der Tour de

31.07.2022Van Vleuten auf völlig anderem Level - wie geht das?

(rsn) – Der Solo-Coup von Annemiek van Vleuten (Movistar) auf der Königsetappe der Tour de France der Frauen hat bei den Beobachtern einmal mehr für große Augen und offene Münder gesorgt. Die 3

31.07.2022Von einem “toten Fisch“ und völlig leergefahrenen Körpern

(rsn) – Die Königsetappe der Tour de France der Frauen hat für riesige Abstände unter den Protagonistinnen gesorgt. Annemiek van Vleuten (Movistar) scheint ihren Gesamtsieg schon vorzeitig perfek

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)