--> -->
26.06.2022 | (rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der Frauen zusammen.
Weltmeisterin Balsamo holt sich auch Tricolore-Trikot
Es wird eng im Trikotschrank von Elisa Balsamo (Trek – Segafredo). Die Weltmeisterin fügte ihrem Regenbogentrikot in Mordano noch das der Italienischen Meisterin hinzu. Im Sprint war die 24-Jährige schneller als Rachele Barbieri (Liv Racing) und Barbara Guarischi (Movistar).
De Baat überrascht in Belgien
Kim de Baat (Plantur – Pura) ist auf dem flachen Kurs in Middelkerke überraschend Belgische Meisterin geworden. Sie setzte sich aus einer siebenköpfigen Ausreißergruppe im Sprint gegen Fien van Eynde (IBCT) und Sara Maes (Multum Accountants Ladies) durch. Topfavoritin Lotte Kopecky (SD Worx) gab sich mit 12 Sekunden Rückstand im Hauptfeld mit Platz 51 zufrieden.
Bujak verteidigt Titel in Slowenien
Zum insgesamt dritten Mal krönte Titelverteidigerin Eugenia Bujak (UAE Team ADQ) sich zur Slowenischen Meisterin. In Maribor war sie die Schnellste einer fünfköpfigen Ausreißergruppe. Die 33-Jährige setzte sich nach 100 Kilometern vor Spela kern (Massi Tactic) und Ursa Pintar durch.
Towers entthront Georgi
Die 19-jährige Alice Towers (Le Col Wahoo) feierte in Castle Douglas ihren ersten Profisieg und sicherte sich so das Britische Meistertrikot. Zweite wurde die Titelverteidigerin Pfeiffer Georgi (DSM), die zusammenmit der Drittplatzierten Anna Henderson (Jumbo – Visma) mit 1:13 Minuten Rückstand ins Ziel kam.
Schweinberger löst in Österreich ihre Zwillingsschwester ab
Christina Schweinberger (Plantur – Pura) gegen Ana Kiesenhofer lautete in Judendorf wie im Zeitfahren am Donnerstag das Zweierduell um den Straßentitel in Österreich. Wieder hatte Schweinberger das bessere Ende für sich. Damit ist sie die Nachfolgerin ihrer Zwillingsschwester Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT), die den Titel in den letzten beiden Jahren nach Hause brachte und dieses Jahr auf dem Bronzerang mit 1:22 Minuten Rückstand ins Ziel kam.
Ludwig sichert sich in Dänemark ihren ersten Titel
Ihren ersten Saisonsieg und ihren ersten Dänischen Meistertitel gewann Cecilie Ludwig (FDJ Nouvelle – Aquitaine Futuroscope) in Aalborg. Nach 127 Kilometern setzte sie sich solo vor der Zeitfahr-Meisterin Emma Norsgaard (Movistar) durch. Bronze gewann Amalie Dideriksen (Trek – Segafredo) mit 1:20 Minuten Rückstand.
Baur überrascht in der Schweiz
Mit Caroline Baur (Roland Cogeas Edelweiss) hat in der Schweiz eine Außenseiterin den Titel geholt. Im Sprint einer sechsköpfigen Ausreißergruppe feierte sie in Steinmaur ihren ersten Profisieg. Zu Silber spurtete die Mountainbikespezialistin Sina Frei vor Lara Krähemann (Born To Win – G20 Ambedo). Elise Chabbey (Canyon – Sram) landete auf Position vier.
13. Doppel für Majerus in Luxemburg
Zwei Tage nach ihren 14. Zeitfahrtitel in Folge hat Christine Majerus (SD Worx) im luxemburgischen Nospelt auch ihren 13. Straßentitel in Serie gewonnen. Nach 84 Kilometern ging Silber wie schon am Freitag an Nina Berton, die 1:16 Minuten nach der Siegerin ins Ziel kam. Auch Liv Wenzel konnte als Dritte mit 7:25 Minuten Rückstand ihren Bronzerang des Zeitfahrens bestätigen.
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh