--> -->
14.06.2022 | (rsn) - Was gibt es Schöneres, als zu Hause vor heimischer Kulisse seinen ersten Sieg im Radsport einzufahren? Dieses Erlebnis konnte Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) am vergangenen Sonntag auf der Hutterer Höss erfahren. Denn Dank seines Etappenerfolges sicherte sich der 24-Jährige den Gesamtsieg der Oberösterreich-Rundfahrt. Dabei ist er erst seit knapp einem Jahr als reiner Radsportler aktiv. Kepplinger schrieb eine bemerkenswerte Geschichte: vom Leichtgewichtsruderer zum Rundfahrtsieger. ___STEADY_PAYWALL___
Im Alter von zwölf Jahren begann der Waldinger mit dem Rudersport. Nur unweit seiner Heimat liegt in Ottensheim an der Donau eine Regattastrecke, die auch schon der Schauplatz von Weltmeisterschaften war. Das junge Talent arbeitete sich bis ins Nationalteam hoch, bestritt Rennen auf Weltklasse-Niveau und holte 2019 bei der U23-WM die Bronzemedaille. Eigentlich als Ausgleichssportart begleitete ihn dabei immer das Rad. Kepplinger nahm auch an einigen Hobby- und Amateurrennen teil, so richtig aber sorgte die Pandemie-Zeit für seinen Branchenwechsel.
Da in den ersten Monaten des Lockdowns 2020 keine Straßenrennen erlaubt waren, bot der Österreichische Radsportverband eine eCycling-Serie an. Kepplinger kürte sich im pandemiebedingten Alternativprogramm auf Anhieb zum ersten Gesamtsieger und verwies dabei zahlreiche Kontinental-Fahrer auf die Plätze. "Ich hatte den Serienbeginn gar nicht mitbekommen. Freunde haben mich darauf aufmerksam gemacht", erinnerte sich der Oberösterreicher. Er löste eine Bikecard bei seinem nationalen Verband, damit er an der Meisterschaft teilnehmen konnte.
Ein starker Kletterer | Foto: Reinhard Eisenbauer
Parallel nutzte auch das Team Hrinkow Advarics Cycleang den Online-Sport als Plattform in der rennfreien Zeit. Durch die heimische Liga kam Teamchef Dominik Hrinkow auf Kepplinger, der sich aber noch ganz der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio verschrieben hatte. Vor einem Jahr aber, der österreichische Leichtgewichtszweier verpasste das Ticket nach Japan, wählte Kepplinger dann Hrinkows Nummer.
"Der Reiz und die Leidenschaft zum Radsport wurden immer größer. Ich mochte die Sportart schon immer, war auch von klein an viel mit den Hammerschmid-Brüdern unterwegs, die ja auch bei Hrinkow fahren. Dominik hat mir angeboten, dass ich mir alles unverbindlich und zwanglos ansehen kann. Er versprach mir, dass ich gleich Rennen bestreiten dürfte. Das nahm ich dankend an", erinnerte sich Kepplinger an die ersten Gespräche.
Sieg in der ÖRV-Radliga und gute Rundfahrtergebnisse
Sein Gesamtsieg am Wochenende kam für viele überraschend, für seine Mannschaft allerdings nicht. "Wir wussten, dass Rainer über eine gewisse Zeit schnell bergauf fahren kann. Seine Leistungsdaten, aber auch das Feedback der Teammitglieder bestätigten diese Einschätzung", erzählte Hrinkow, selbst ehemaliger Radprofi, der 2019 ins Management des Teams wechselte. Nachdem sich Kepplinger das erste Jahr langsam an die Rennen gewöhnte, zum Saisonende auch schon erste Topplatzierungen in der ÖRV-Radliga als auch international erzielte, kam der nächste Sprung in dieser Saison.
Alexander Hrinkow, Reinhard Kepplinger, Paul Resch | Foto: Reinhard Eisenbauer
In Wels beim Kirschblütenrennen, dem zweiten Saisonlauf der ÖRV-Radliga feierte er seinen ersten Sieg. Bei Belgrade-Banjaluka (2.1) wurde er Fünfter der Gesamtwertung, zuletzt bei der Malopolska-Rundfahrt landete er auf dem zweiten Rang hinter seinem Teamkollegen Jonas Rapp. "Rainer ist richtig professionell. Ich bin begeistert von seiner Einstellung und wie er das ganze Thema Training und Vorbereitung angeht. Er achtet gut auf seine Ernährung und das Gewichtsmanagement, setzt die Trainingsreize um, nutzt alle Angebote, die wir ihm als Team zur Verfügung stellen. Und er hat auch die mentale Stärke. Trotz all der zu beachtenden Punkte bleibt er frei im Kopf und verkrampft nicht", schilderte Teammanager Alexander Hrinkow, der Vater von Dominik, der den Rennstall 2015 ins Leben rief und nun den wohl größten Erfolg mit Kepplinger feiern durfte.
Jahr für Jahr entwickelte sich der Kontinental-Rennstall weiter, der ein professionelles Umfeld für seine Athleten bot. Angefangen von Matej Mugerli, einem ehemaligen slowenischen Profi, der die Geschicke als Sportlicher Leiter des Teams steuert. Auch im Bereich der Performance-Entwicklung fand das Team mit Björn Kafka und dessen Firma Aerotune einen Partner, der die Athleten betreut, die Trainingspläne überprüft und koordiniert. Außerdem hat das Team in Steyr neben ihrem Bikegeschäft einen eigenen Service-Course eingerichtet, wo für die Fahrer sogar eigene Schlafmöglichkeiten vorhanden sind. Somit kann das Team auch Trainingslager zu Hause in der so genannten Bike Akademie durchführen, wo auch für Hobbyfahrer immer wieder spannende Vorträge abgehalten werden.
Konträrer Weg im Vergleich zu Osborne
"Ich finde im Team wirklich großartige Unterstützung vor. Natürlich mache ich trotzdem noch sehr viele Fehler. Speziell das Positionieren im Feld fällt mir noch schwer und auch technisch sind mir viele Teamkollegen noch voraus", gab sich der frischgebackene Rundfahrtsieger bescheiden. Bei seiner Mannschaft schätzt er aber den geduldigen Umgang mit dem Umsteiger, der im Vergleich zum Deutschen Jason Osborne einen ganz anderen Weg gegangen ist.
Jubel beim Etappensieg | Foto: Reinhard Eisenbauer
Auffällig wurde auch der Deutsche beim eCycling, wurde im Gegensatz zu Kepplinger sogar schon Weltmeister in dieser Disziplin und im Rudern gelang ihm sogar eine Olympiamedaille. Doch Osborne suchte sofort den Anschluss an die WorldTour, bekam vor einem Jahr auch einen Vertrag bei Deceuninck – Quick Step als Stagiare. Doch nach dem Praktikum wurde der Kontrakt des Deutschen nicht verlängert. Erst jetzt fand er wieder Anschluss an eine Mannschaft mit dem Devoteam von Alpecin – Fenix.
Kepplinger hingegen ging kleine Schritte, versuchte sich langsam in Österreich an das Geschehen im internationalen Radsport zu gewöhnen und sorgte nun für den ersten Fingerzeig. Denn Fahrer wie Leopold König, Riccardo Zoidl, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Jannik Steimle sind direkte Vorgänger des Oberösterreichers als Gesamtsieger der Rundfahrt. Und sie schafften sogar den Sprung in die WorldTour.
Wo Kepplingers Weg in den nächsten Jahren noch hinführt, ist noch nicht klar. Die nächste Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, hat er aber schon Anfang Juli. Dann bestreitet seine Mannschaft die Sibiu-Rundfahrt in Rumänien. Die schweren Bergankünfte dort sollten dem Oberösterreicher entgegenkommen. Beim mehrtägigen Etappenrennen in Siebenbürgen kann er sich voll in die Bücher der Sportdirektoren der WorldTeams fahren, denn mit Bora – hansgrohe, Astana, Israel – Premier Tech, Lotto Soudal, Jumbo – Visma und Cofidis stehen gleich sechs davon am Start.
12.06.2022Rainers Sieg macht ihn in Oberösterreich unsterblich(rsn) - Wir haben es geschafft! Rainer (Kepplinger, d. Red) hat uns heute mit dem Etappen- und Gesamtsieg bei der Oberösterreich Rundfahrt für die jahrelange Arbeit, die im Team steckt, belohnt. Wi
12.06.2022OÖ-Tour: Dauner Akkon und die Pushbikers fahren in die Top Ten(rsn) – Die Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) ist für die vier dort gestarteten deutschen Kontinental-Teams positiv zu Ende gegangen. Vor allem Dauner Akkon und die Maloja Pushbikers konnten sich so
12.06.2022Kepplinger klettert an Hutterer Höss zum OÖ-Gesamtsieg(rsn) – Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) hat bei der Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) einen echten Heimsieg gefeiert und das bislang fetteste Ausrufezeichen seiner noch jungen Radsp
11.06.2022Dauner mit Munton, Pushbikers mit Evans vorne dabei(rsn) – Für die vier deutschen Kontinental-Teams am Start der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) war die 2. Etappe ein hartes Stück Arbeit. Das Teilstück war zwar nur 129,5 Kilometer lang, doch der
11.06.2022Nach dem Sturz muss ich abwarten, ob ich morgen starten kann(rsn ) - Schon vor dem Start war mir klar, dass das heute ein schwerer Tag werden würde. Bei dem Profil war mit einem sehr schweren Teams zu rechnen und die Teams wie Jumbo – Visma, Elkov, Vorarlb
11.06.2022Oberösterreich-Rundfahrt: Teutenberg fährt auf Rang drei(rsn) - Tim Torn Teutenberg (Leopard) ist auf der 2. Etappe der Oberösttereich-Rundfahrt (2.2) auf den dritten Platz gefahren. Den Sieg sicherte sich nach anspruchsvollen 129,5 Kilometern von Eferdi
10.06.2022Für mich war es heute wichtig, keine Zeit zu verlieren(rsn) - Was für ein Tag. Schon auf dem Papier wussten wir, dass es heute ein Feuerwerk an Attacken geben wird. Auch wir wollten vertreten sein und von Anfang an ein offenes und aktives Rennen fahren
10.06.2022Stokbro holt 1. Etappe vor Prologsieger Soete(rsn) - Prologsieger Daan Soete (CX Team Deschant) hat auf der 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) seine Gesamtführung verteidigt. Der Belgier kam auf dem 168 Kilometer langen Teilstück z
10.06.2022Der verwinkelte Prolog-Kurs war eine Herausforderung(rsn) - 431 Kilometer, 5.805 Höhenmeter, 144 Teilnehmer von 24 Mannschaften aus 13 Nationen, ein Prolog und drei Etappenabschnitte. Das sind die Zahlen der 12. Int. Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2
09.06.2022Pushbikers mit Fortin in Top Fünf, Raßmann lange in den Top Ten(rsn) - Mit den Maloja Pushbikers, Dauner Akkon, Santic - Wibatech und Rad-net Rose stehen bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) auch vier deutsche Kontinental-Mannschaften am Start. Den besten Auf
09.06.2022Die belgischen Crosser dominieren erneut Bergauf-Prolog von Linz(rsn) - Die belgischen Crosser haben den Prolog der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) dominiert. Daan Soete vom Querfeldein-Team Deschacht - Hens Maes setzte sich beim nur 600 Meter langen, bergauf üb
27.04.2022Auftakt in der Linzer Altstadt und Bergfinale in Hinterstoder(rsn) – Wie bereits 2021 gastiert die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt (9. – 12. Juni / 2.2) zum Auftakt in der Linzer Altstadt und endet mit einer Bergankunft in Hinterstoder.
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh