Temmen und Brandlmeier in der Gruppe des Tages

OÖ-Tour: Fortin fährt nach fehlender Schützenhilfe auf Rang acht

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "OÖ-Tour: Fortin fährt nach fehlender Schützenhilfe auf Rang acht"
Die Maloja Pushbikers bei der Oberösterreich-Rundfahrt | Foto: Maloja Pushbikers

10.06.2022  |  (rsn) – Die vier deutschen Kontinental-Teams konnten auf der 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen. Ein Sextett um den später siegreichen Dänen Andreas Stokbro (Coop) hatte sich drei Kilometer vor dem Ziel in Ranshofen am letzten Hügel abgesetzt und den Sieg unter sich ausgemacht.

Die Maloja Pushbikers konnten wie am Vortag aber mit Filippo Fortin einen Fahrer in den Top Ten platzieren. Der Italiener belegte im Sprint um Platz sieben hinter dem Deutschen Tim Torn Teutenberg (Leopard) Rang zwei und wurde somit Achter.

“Als die Sechs-Mann-Gruppe ging, hatten wir gehofft, dass es sich noch mal neutralisiert. Aber leider haben wir keine Schützenhilfe bekommen. Im Sprint hat Pippo trotzdem all-in gegeben. Das Ergebnis schmerzt ein bisschen, da es im Feldsprint um den Sieg ein Podiumsplatz gewesen wäre. Aber wir müssen auch mit einem Top-Ten-Ergebnis zufrieden sein“, erklärte Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter der Pushbikers, gegenüber radsport-news.com.

Der Österreicher sprach insgesamt von einem “richtig intensiven Tag“, schließlich war es eine der schnellsten Etappen in der Geschichte der Oberösterreich-Rundfahrt. Auf dieser konnten sich kurz vor der ersten Bergwertung drei Fahrer absetzen, allerdings ohne Beteiligung der Pushbikers. “Wir wollten grundsätzlich in der Gruppe dabei sein. Aber die Konstellation war für unseren Rennplan auch so gut“, befand Hödlmoser.

Nachdem die Ausreißergruppe wieder gestellt wurde, begann auf den Schlussrunden von Ranshofen die Springerei. “Es war ein unkontrollierbares Rennen. Wir haben aber vorne mit reingehalten und wenn es wichtig war, waren wir dabei. Eine richtig gute Leistung“, meinte der Österreicher, der aber schon ahnte, dass sich am letzten Hügel der Etappe noch mal etwas tun könnte. “Wir wussten, dass es tricky werden würde und so kam es auch“, so Hödlmoser, dessen Fahrer in dieser Rennsituation den Sprung nach vorne verpassten.

Mit Patrick Reißig und Alexander Evans konnten sich aber die beiden Kletterer im 65 Fahrer starken Feld halten und haben so vor den beiden schweren Schlussetappen noch alle Chancen für ein gutes GC-Ergebnis. Für Sprinter Fortin wird es indes schwer, seinen 12. Gesamtrang zu verteidigen.

Dauner Akkon: Temmen als Ausreißer aktiv, fünf Mann kommen im Feld an

Beim Team Dauner Akkon schafften es mit Jan-Marc Temmen auf Rang 24 sowie Byron Munton (42.), Roman Duckert (58.), Frederik Raßmann (60.) und Jonas Messerschmidt (61.) gleich fünf Fahrer im Feld ins Ziel, Raßmann belegt aktuell in der Gesamtwertung einen guten 15. Platz.

“Wir haben eben leider keinen Sprinter im Team, das ist natürlich ein Problem für uns. Aber Jan hat zumindest noch ein ordentliches Ergebnis erzielt“, meinte Teamchef Philip Mamos gegenüber radsport-news.com.

Während der Etappe machte vor allem Temmen auf sich aufmerksam, der in der drei Fahrer starken Spitzengruppe fuhr, die sich bis zu drei Minuten an Vorsprung erarbeiten konnte. In der Bergwertung nimmt er mit 13 Zählern aktuell Rang drei ein. “Wir hoffen, dass unser Tag noch kommt, an dem wir hier ein schönes Ergebnis einfahren können“, gab sich Mamos angesichts der gezeigten Leistungen hoffnungsvoll, dass an den beiden schweren Schlusstagen noch etwas für sein Team gehen könnte.

Rad-net Rose: Latocha verpasste nach Defekt Sprung in die Spitzengruppe

Zwei Plätze hinter Temmen platzierte sich Theo Reinhardt als bester Fahrer von Rad-net Rose auf Rang 26. Auch Tobias Buck-Gramcko kam in der ersten Gruppe ins Ziel und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang 19. “Mit zwei Fahrern in der ersten Gruppe können wir absolut zufrieden sein“; erklärte Dirk Schlosser, der das Team Rad-net Rose in Österreich betreut.

Der Plan der mit sechs Bahnfahrern angereisten Equipe war es, einen Fahrer in die Fluchtgruppe zu bringen. Als sich aber bei sehr hohem Tempo an der Bergwertung die dreiköpfige Spitzengruppe löste, war der eigentlich als Ausreißer vorgesehene Adrian Latocha nach Defekt zu Beginn des Anstieges ins Hintertreffen geraten. “Somit hatten wir dann leider keinen Fahrer vorn“, meinte Schlosser.

Dieser hofft, dass seine Schützlinge auf der anspruchsvollen Etappe am Samstag mehr Erfolg mit dem Unterfangen Ausreißversuch haben werden. “Wir werden es wieder versuchen, einen in die Gruppe zu setzen. Morgen wird es natürlich viel schwerer“, so der Sportliche Leiter.

Santic-Wibatech: Brandlmeier sammelt als Ausreißer viele Bergpunkte

Dagegen erreichte Santic-Wibatech sein Ziel und konnte einen Fahrer in der Gruppe des Tages platzieren. Stefan Brandlmeier war es, der Temmen und dem Niederländer Mike Schuch (Abloc CT) Gesellschaft leistete. An den Bergpreisen zeigte sich Brandlmeier aktiv und rangiert in der Sonderwertung hinter Schuch auf Rang zwei.

“Unseren Vorsatz mit der Gruppe konnte Brandi wunderbar umsetzen. Leider ist es sich mit dem Bergtrikot nicht ganz ausgegangen“, meinte sein Teamkollegen Fabian Schornmair gegenüber radsport-news.com. Dieser kündigte an. “Morgen wird wieder das Ziel sein, in die Gruppe zu kommen. Wir wollen offensiv fahren und vielleicht schaut dann auch ein Ergebnis raus.“

Am Freitag jedenfalls wurde es nichts mit einem vorderen Resultat. Die beiden Polen Piotr Pekala und Pawel Szostka kamen zumindest im Feld auf den Rängen 41 und 50 ins Ziel und liegen im Gesamtklassement noch in Schlagdistanz zu den Besten.

 

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)