RSNplusHeßmann kritisiert ZLM-Tour

Bahnschranke und Zielankunft sorgen wieder für Chaos

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Bahnschranke und Zielankunft sorgen wieder für Chaos"
Die ZLM-Tour offenbarte erneut organisatorische Schwächen. | Foto: Cor Vos

10.06.2022  |  (rsn) – Bei der ZLM Tour (2.Pro) herrschte am Donnerstag nicht nur 29 Kilometer vor dem Ziel Chaos. Eine große Spitzengruppe wurde von Bahnschranken ausgebremst. Sie büßte dadurch fast ihren gesamten Vorsprung auf das Verfolgerfeld ein. Statt den ursprünglichen Abstand beider Gruppen wiederherzustellen, ließ die Rennleitung beide Felder mit dem neuen Abstand weiterfahren. Hinzu kam eine – wie bereits am Vortag – gefährliche Zielgerade. Bei der niederländischen Rundfahrt sind brenzlige Situationen kein Einzelfall: Die ZLM Tour ist ein Wiederholungstäter.

Schon bei ihrer letzten Austragung 2019 sorgte die ZLM Tour für Aufsehen. Damals wurde auf der 3. Etappe zwölf Kilometer vor dem Ziel kurzerhand entschieden, dass die letzten zehn Kilometer gestrichen werden, da dort parkende Autos auf dem Kurs für Gefahr sorgten. Damals gewann Amund Grondahl Jansen die Etappe; wegen der Corona-Pandemie war der Etappenzweite Mike Teunissen vor inzwischen drei Jahren der letzte Gesamtsieger.

___STEADY_PAYWALL___

Die Ausreißergruppe wurde später durch eine geschlossene Bahnschranke ausgebremst. | Foto: Cor Vos

Nach der notgezwungenen Pause feiert die Rundfahrt gerade ihr Comeback. Von der UCI gab es trotz der chaotischen Zustände im Finale 2019 eine Beförderung. Statt zur 2.1- gehört das Rennen nun zur 2.Pro-Kategorie. Renndirektor Jean-Paul van Poppel erzählte gegenüber Cyclingonline, wie wichtig ihm die Sicherheit im Rennen sei: “Wir wollen unser Image aufpolieren und jetzt wirklich ein gut organisiertes Rennen organisieren und so unsere Visitenkarte bei der UCI abgeben.“

Zielschikane am Mittwoch

Doch die Realität sieht anders aus. Bereits am Mittwoch sorgte die Zielgerade in Kapelle für Stirnrunzeln. Eine Rechts-links-Schikane 120 Meter vor dem Ziel sorgte dafür, dass auf den Klinkern nur noch zwei Fahrer um den Sieg sprinten konnten, den sich Olav Kooij (Jumbo – Visma) sicherte.


Bewegte Bilder des Finales der 1. Etappe

“Es ist immer ein Mix verschiedener Interessen, wenn man einen Kurs entwirft“, erklärte van Poppel, “Gemeinden und Sponsoren wollen das Ziel direkt vor der Tür haben, aber es muss auch sicher sein“, so der Vater der beiden Profis Danny (Bora – hansgrohe) und Boy van Poppel (Intermarché – Wanty – Gobert).

Kreisel im Finale und Zielkurve am Donnerstag

Am Donnerstag sah das Finale kaum besser aus. 350 Meter vor dem Ziel teilte ein Kreisel das Feld in voller Sprintvorbereitung. “Wir waren froh, dass wir da nicht mit dem ganzen Feld ankamen. In den letzten Metern noch so ein Kreisverkehr mit einer Kante in der Mitte, das muss nicht unbedingt sein. 350 Meter vor dem Ziel über so einen Kreisverkehr springen zu müssen sorgt nur für Chaos“, sagte Michel Heßmann (Jumbo – Visma) am Abend im Telefongespräch gegenüber radsport-news.com. Doch der Kreisel war noch nicht das letzte Übel. 75 Meter vor der Ziellinie begann sich die Straße leicht nach rechts zu biegen. Gerade solche Ankünfte sorgen häufig für Stürze, wenn die Fahr- und die Ideallinie verschiedener Sprinter sich kreuzen. “Selbst weiß ich nicht, wie es sich anfühlt, da rumzusprinten, aber auch das muss nicht sein“, urteilte Heßmann über die kurvige Zielgerade.


Bewegte Bilder des Finales der 2. Etappe

Zeitraub an der Bahnschranke

Zu allem Überfluss gab es auch noch den Zwischenfall an der Bahnschranke. Die 20-köpfige Spitzengruppe, die sich an der Windkante gelöst hatte und 1:30 Minuten Vorsprung hatte, wartete wie vorgeschrieben, bis der rot-weiße Schlagbaum den Weg wieder freigegeben hatte. Als sie wieder Fahrt aufgenommen hatten, lagen sie nur noch 30 Sekunden vor den jagenden Verfolgern. “Das ging gar nicht!“, ärgerte sich Heßmann.

Grund für den Unmut war, dass die zweite Gruppe von der Rennleitung nicht - wie im Reglement vorgesehen - wieder auf den ursprünglichen Abstand runtergebremst wurde. “Die haben die Zeit genommen, aber haben uns nicht deutlich sagen können, was jetzt passiert“, erinnerte sich der Deutsche. Obwohl er seine Meinung anzeigte, sah sich die Jury nicht veranlasst, einzuschreiten. Auch Jumbo – Vismas Sportlicher Leiter habe noch mit dem Rennleiter gesprochen – doch auch das half nichts. “Die waren irgendwie total überfordert und so wurde die zweite Gruppe nicht gestoppt. Die waren schon zwischen den Autos, das Rennen ging einfach weiter und die Situation wurde als ‘Race Incident‘ beschrieben“, so Heßmann.

“Dafür gibt es ein Reglement und das muss eingehalten werden. Genauso wie wir Fahrer das Reglement auch einhalten müssen“, befand der Neoprofi. Und genau dort liegt das Problem. Denn Fahrer, die noch bei geschlossenen Bahnschranken die Gleise passieren, waren in der Vergangenheit keine Seltenheit. Dieser Zustand wurde erst in den letzten Jahren durch einige resolute Disqualifikationen abgestellt.

Renndirektor Jean-Paul van Poppel im Gespräch mit Jeroen Meijers (Terengganu Polygon Cycling Team). | Foto: Cor Vos

“Ich würde das, glaube ich, nie machen“, antwortete Heßmann auf die Frage, ob er nächstes Mal den geschlossenen Übergang überfahren wird. “Aber man fühlt sich schon veräppelt und ich denke, ich würde beim nächsten Mal, wenn die Ampel rot blinkt und die Schranken langsam runter gehen, vielleicht noch gut überlegen, ob ich vielleicht doch schnell durchfahre“, relativierte er allerdings. “Das hätte ich vorher nicht gemacht, aber mit dieser Erfahrung im Kopf, macht mich das in dieser Situation nicht sicherer “, fügte er abschließend an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.06.2022ZLM Tour: De Rooij zum Abschluss schwer gestürzt

(rsn) - Ein Sturz im Finale der Schlussetappe der ZLM Tour (2.Pro) hat das Team Bike Aid um die Chance auf eine gute Platzierung im Tagesklassement gebracht. So kam Leo Bouvier als bester Bike Aid-Fa

12.06.2022Kooij rundet dominante Woche mit drittem Sprintsieg ab

(rsn) – Olav Kooij (Junbo – Visma) hat zum Abschluss der niederländischen ZLM Tour (2.Pro) seinen dritten Tageserfolg gefeiert und damit auch keinen Zweifeld daran gelassen, dass der Gesamtsieg d

12.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

11.06.2022Bike Aids Bouvier warf bei ZLM Tour alles in die Waagschale

(rsn) – Wohl ermutigt durch die Anfeuerung des französischen Fans am Vortag ging Leo Bouvier (Bike Aid) auf der 4. Etappe der ZLM Tour (2.Pro) in die Offensive. Der einzige Franzose im Rennen fuhr

11.06.2022ZLM Tour: Dupont findet die Lücke und zieht noch an Kooij vorbei

(rsn) - In einem packenden Sprintfinale am vierten Tag der ZLM Tour (2.Pro) hat Timothy Dupont (Bingoal Pauwels Sauces WB) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach 196 Kilom

11.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 11. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

10.06.2022Mareczko revanchiert sich für Distanzierung

(rsn) – Einen Tag nach seiner Distanzierung war Jakub Mareczko (Alpcin – Fenix) erneut der schnellste Mann bei der ZLM Tour (2.Pro). Dieses Mal durfte der Italiener den Sieg behalten. Er schlug au

10.06.2022ZLM Tour: Starke Schmerzen zwingen Ausreißer Decker zur Aufgabe

(rsn) - Auch am zweiten Tag der ZLM Tour (2.Pro) war das Team Bike Aid nicht vom Glück verfolgt. Nachdem zum Auftakt Lucas Carstensen krankheitsbedingt aufgeben musste, stieg am Donnerstag Enzo Deck

10.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. Juni

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

09.06.2022Mareczko distanziert, Kooij profitiert

(rsn) - Fünf Mann in einer 18 Fahrer starken Spitzengruppe, darunter Auftaktsieger und Spitzenreiter Olav Kooij: Die Ausgangslage auf der 2. Etappe der ZLM Tour war optimal für Jumbo - Visma. Doch a

09.06.2022ZLM Tour: Mol bei der Heimetappe in der Ausreißergruppe

(rsn) - Der Auftakt der ZLM Tour (2.Pro) war für das Team Bike Aid geprägt von einem großen Highlight und einer tiefen Enttäuschung. Zum einen hatte sich der aus dem Start- und Zielort Kapelle st

08.06.2022Kooij raste perfekt durch die letzte Schikane

(rsn) - Olav Kooij (Jumbo - Visma) hat den Auftakt der ZLM Tour (2.Pro) gewonnen. Der Niederländer setzte sich auf der nur 101 Kilometer langen Etappe, die auf einem 13 Kilometer langen Rundkurs von

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)