--> -->
04.06.2022 | (rsn) - Das Team Bike Aid ist bei der Ronde de l`Oise (2.2) weiterhin nicht vom Glück verfolgt. Waren die beiden Auftaktetappen für Sprinter Lucas Carstensen und seinen Zug noch einen Tick zu schwer, hatte die saarländische Equipe für Samstag "einen guten Plan" geschmiedet und wollte alles auf Sprint setzen, wie Carstensen gegenüber radsport-news.com verriet.
Auf der zwei Mal zu befahrenden Schlussrunde stand ein 1,5 Kilometer langer Anstieg an, der als Scharfrichter diente. Da Carstensen die letzten Tage für seine Verhältnisse gut über die Anstiege kam, war die Hoffnung groß, dass er auch diesen Hügel mit der ersten Gruppe meistern würde können.
"Leider hatte ich aber kurz vor der ersten Überfahrt einen Platten", so ein enttäuschter Carstensen. Der Hamburger kam "nach langer Verfolgungsjagd und großartiger Hilfe von Jasper Levi Pahlke" noch einmal zurück ins Feld, doch dann waren beim Sprinter die Kräfte aufgebraucht. So konnte er sich bei der letzten Überquerung nicht mehr vorne halten und kam mit sechs Minuten Rückstand ins Ziel.
Während für seinen niederländischen Teamkollegen Jesse de Rooij der Anstieg "wenige Meter zu lang" war, wie Carstensen berichtete, schaffte es mit Julian Lino zumindest ein Bike Aid-Fahrer in die erste große Gruppe, die in Ressons-sur-Matz den Sieg unter sich ausmachte. Beim Sprintsieg des Franzosen Jason Tesson (St.Michel Auber), zuletzt schon Etappensieger bei der Boucles de la Mayenne (2.Pro) und den Vier Tagen von Dünkirchen (2.Pro), belegte sein Landsmann Lino Rang 42. "Im Sprint des reduzierten Feldes konnte Julian als Bergfahrer wie erwartet kein Ergebnis erzielen", erklärte Carstensen.
Für Bike Aid und seinen Sprintkapitän wird sich am Sonntag bei der Ankunft in Beauvais nochmals die Gelegenheit ergeben, in den Sprint einzugreifen. Denn dann steht die auf der Papierform einfachste Etappe auf dem Programm.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Dem Team Bike Aid ist zum Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) die anvisierte Spitzenplatzierung im Sprint nicht geglückt. Beim Sieg des Franzosen Jason Tesson (Auber - St.Michel) musste sich
(rsn) - Auch der zweite Tag bei der Tour de l`Oise (2.2) entpuppte sich für die Sprinter vom Team Bike Aid als zu schwer. Im Finale der 205 Kilometer langen Etappe mit Ziel in Ribecourt-Dreslincourt
(rsn) - Das auf Sprintankünfte ausgerichtete Team Bike Aid hat beim anspruchsvollen Auftakt der Ronde de l`Oise (2.2) in Frankreich nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen können. Lucas Cars
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche