BDR-Männervierer soll in Paris um Medaille fahren

Neu-Bundestrainer Zühlke: “Die Härte muss von der Straße kommen“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Neu-Bundestrainer Zühlke: “Die Härte muss von der Straße kommen“"
Der deutsche Verfolgungs-Vierer wurde bei den Olympischen Spielen von Tokio im Sommer 2021 Sechster. | Foto: Cor Vos

08.03.2022  |  (rsn) – Nachdem die Frauen in Tokio zum Olympiasieg gerauscht sind, sollen auch die deutschen Verfolger bei den Olympischen Spielen von Paris im Sommer 2024 wieder um Edelmetall kämpfen. Das jedenfalls hat Tim Zühlke, der neue Ausdauer-Nationaltrainer des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), als Ziel ausgegeben. Es wäre die erste Medaille seit dem Gold-Coup von Sydney im Jahr 2000.

"Das kleine Finale in Paris ist das große Ziel", erklärte der Erfurter, der Sven Meyer als Elite-Bundestrainer beerbt, nachdem er zuvor schon die Junioren  betreut hatte. In einer Pressemitteilung des BDR erklärte der 42-Jährige, dass der Weg zum Erfolg auf der Bahn bei ihm künftig hauptsächlich über harte Arbeit auf der Straße führe.

"Ich habe im ersten Lehrgang auf Mallorca gemerkt, dass bei einigen die Belastung fehlt. Das Training muss intensiver werden. Meine Philosophie ist ganz klar: Das Training muss härter sein, als der Wettkampf. Wenn die Leistung stimmt, kann man sich auf der Bahn den Feinschliff holen, technische Abläufe verbessern. Aber die Härte, die muss von der Straße kommen", so Zühlke.

"Wir werden viel und intensiv auf der Straße trainieren und auch mehr Rennen fahren. Das ist anders als früher", erklärte er und bezog sich auch auf einen direkten Unterschied zwischen ihm und seinem Vorgänger Meyer. "Ich denke, der Hauptunterschied zu Meyer ist, dass er ein hervorragender Trainingswissenschaftler ist, viel mit Zahlen und Messwerten gearbeitet hat, und ich eher der Praktiker bin. Ich werde viel ausprobieren, weil ich der Meinung bin, dass man bei allen Messungen und Analysen das Training nicht vergessen darf."

Hoffnung auf Freigaben durch WorldTour-Teams

Zühlke hofft darauf, dass auch WorldTour-Straßenprofis wie Felix Groß und Roger Kluge auf der Bahn weiterhin zum Einsatz kommen werden – auch bei den großen Turnieren. "Mit Roger Kluge läuft das seit Jahren sehr gut", so der neue Bundestrainer. Bei Groß müsse man auf Freigaben seines neuen Teams UAE Emirates hoffen. Doch auch die anderen Bahnfahrer der Ausdauerdisziplinen sollen künftig mehr Straßenrennen bestreiten, betonte Zühlke.

Wie er das erste Nations Cup-Event vom 21. bis 24. April in Glasgow besetzen wird, das will der Bundestrainer erst im April entscheiden. Am 1. und 2. April wird er eine Leistungsüberprüfung in Frankfurt/Oder durchführen, bei der es in erster Linie um Schnelligkeit gehe, erklärte er. Mitte April folgen dann drei Bahn-Renntage in Gent, und danach die Nominierung für den ersten Nations Cup.

Das erste echte Highlight seiner Regentschaft als Ausdauer-Bundestrainer ist dann im Sommer die Heim-EM in München. "Auch wenn die Bahn ganz schön tricky ist und wegen der steilen Kurven ein höheres Sturzrisiko birgt", so Zühlke, der aber noch weit davon entfernt ist, schon einen Olympia-Kader für 2024 im Kopf zu haben:

"Weil die EM und vermutlich auch die WM im Herbst noch nicht zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris zählt, haben wir keinen hohen Druck, können also testen und probieren und in Trainings einiges umstellen", erklärte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)