--> -->
26.02.2022 | (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat den russischen Überfall auf die Ukraine verurteilt und alle Radrennen abgesagt, die in seinem internationalen Kalender für diese Saison in Russland und Weißrussland stehen. “Der Internationale Radsportverband verfolgt die Entwicklung der Situation in der Ukraine mit Besorgnis und verurteilt entschieden die Verletzung des Völkerrechts und der territorialen Integrität der Ukraine“, hieß es in einer am Freitagabend veröffentlichten Erklärung, in der die UCI “eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten“ und diplomatische Verhandlungen forderte.
Zuvor hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) alle internationalen Sportverbände aufgefordert, ihre für Russland und Weißrussland geplanten Sportveranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. “Die UCI möchte klarstellen, dass es 2022 keine UCI-Veranstaltung in Russland oder Weißrussland geben wird“, kündigte sie an.
Die UCI verurteilte auch die Verletzung der Olympischen Akte, die am 2. Dezember 2021 von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig angenommen wurde. “Sport und Radsport konnten schon oft den Weg zu Frieden und Dialog weisen. Diese Werte sollten die russische Regierung dazu inspirieren, die Feindseligkeiten zu beenden und den Dialog wieder aufzunehmen, um der friedlichen Lösung dieser Militäraktion eine Chance zu geben.“
Sivakovs "absolut gegen den Krieg"
Als “Zeichen der Solidarität mit den unschuldigen Zivilisten, die diesem schrecklichen Konflikt ausgesetzt sind“, hisste die UCI vor ihrem Hauptquartiert im schweizerischen Aigle die ukrainische Flagge. Dagegen deutet nichts darauf hin, dass der Verband den vom russischen Staatskonzern Gazprom finanzierten Zweitdivisionär Gazprom - RusVelo von den Rennen ausschließt. Auf der gestrigen vorletzten Etappe der UAE Tour hatte sich Gazprom-Fahrer Mathias Vacek den Sieg gesichert. Der Zweitdivisionär selber hat bisher noch kein Statement zur in der Nacht zum 24. Februar begonnenen russischen Invasion in die Ukraine abgegeben.
Dagegen hat sich mit Pavel Sivakov ein erster russischer Radprofi zu Wort gemeldet. Der in Italien geborene und in Frankreich lebende Fahrer von Ineos Grenadiers erklärte auf Twitter seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. “Zunächst möchte ich sagen, dass ich absolut gegen den Krieg bin und dass ich nicht verstehen kann, was in der Ukraine passiert. Alle meine Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine“, sagte Sivakov, der seit 2018 neben der russischen auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt.
Der 24-Jährige zeigte sich auch davon überzeugt, dass die Mehrheit der russischen Bevölkerung diesen Krieg ablehne. “Außerdem möchte ich, dass die Menschen verstehen, dass die meisten Russen nur Frieden wollen und nie das, was jetzt passiert, gewünscht haben. Wir sollten nicht wegen unserer Herkunft gehasst werden“, schrieb Sivakov.
— Pavel Sivakov (@PavelSivakov) February 25, 2022
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh