--> -->
19.01.2022 | (rsn) - Nach der Auflösung von Qhubeka - NextHash hat Gründer und Manager Douglas Ryder dem Sponsor NextHash vorgeworfen, mit nicht geleisteten Zahlungen hauptverantwortlich für das Ende des südafrikanischen Rennstalls gewesen zu sein. Im Interview mit dem Portal CyclingTips behauptete Ryder, dass insgesamt drei geldgeberihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen seien, wobei er sich auf die Rolle des digitalen Finanzunternehmens fokussierte.
“Hätte NextHash vollständig gezahlt, hätten die Probleme, die wir mit den anderen beiden Partnern hatten, keine großen Auswirkungen gehabt“, sagte der Südafrikaner. Zunächst habe der Sponsor aber weniger als die Hälfte des vereinbarten Betrags geleistet, ab Oktober seien die Zahlungen ganz eingestellt worden. “Das hat unseren Mitarbeitern und Fahrern geschadet. Wir hatten Verzögerungen, Verzögerungen und noch mehr Verzögerungen, aber wir haben nichts von Ana Bencic (der Gründerin und Präsidentin von NextHash, d. Red.) gehört. Von ihrem Team ja, aber ich habe seit einem Monat nicht mehr mit ihr gesprochen“, so Ryder.
Beim bisher letzten Treffen habe Bencic Anfang Dezember zugesagt, die ausstehenden Raten zu zahlen. “Daraus ist aber bisher nichts geworden. Wir warten immer noch und versuchen immer noch, sie zu erreichen, aber es ist schwierig", erklärte Ryder, der auch zugab, dass die Glaubwürdigkeit des Sponsors schon kurz nach der Vorstellung im vergangenen Jahr in Frage gestellt wurde.
Der Kontakt zu NextHash sei allerdings von “einer glaubwürdigen Sportmarketingagentur“ hergestellt worden, wodurch erste Zweifel beseitigt worden seien. “Aber dann kam es zu immer mehr Verzögerungen. Und Versprechungen, leere Versprechungen“, sagte Ryder und zeigte sich selbstkritisch: “Die Leute können jetzt sagen, dass es naiv war und dass wir unsere Hausaufgaben besser hätten machen sollen – und sie haben recht.“
Allerdings müsse man auch die damalige Situation und den zeitlichen Druck in Rechnung stellen, unter dem er gestanden habe. “Die Entscheidung wurde mit allen Informationen getroffen, die wir zu diesem Zeitpunkt hatten“, betonte er.
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen