--> -->
15.01.2022 | (rsn) - “Radsport ist geil“ – Dies ist im Abspann der Dokumentation über das Team P&S Metalltechnik bei der Bulgarien-Rundfahrt zu lesen. Diese Botschaft transportiert der knapp 100-minütige Film mit dem Titel "The Bulgarian Job“ zuvor eindrücklich.
Worum geht es:
Sebastian Paddags hat die Mannschaft von Lars Wackernagel im vergangenen Sommer während der sechstägigen Rundfahrt durch Bulgarien begleitet und dabei nicht nur Land und Leute präsentiert, sondern auch das Gefühlsleben des Teamchefs und seiner Fahrer eingefangen.
Nach einer eher durchwachsenen ersten Saisonhälfte tritt P&S Metalltechnik die knapp zweiwöchige Reise nach Bulgarien an. Teamchef Wackernagel will seinen Jungs die nötige Lockerheit vermitteln und verkauft den Trip zunächst als “Ferienlager". Und dieser Kniff trägt Früchte: Vor der eigentlichen Bulgarien-Rundfahrt hat noch die Rundfahrt "In the Footsteps of the Romans" stattgefunden – und hier konnte man den Sieg einfahren. An diese Erfolge knüpfen Klassementfahrer Immanuel "Immu“ Stark und seine vier Teamkollegen bei der Bulgarien-Rundfahrt nahtlos an und sorgen am Ende für einen ganz großen Coup. Doch was in der Dokumentation fast noch mehr Wert ist als die guten Leistungen, sind die damit verbundenen Emotionen.
Wie Wackernagel seinen dem Sieg entgegenfahrenden Schützling Stark auf der Königsetappe zum Zielstrich brüllt, wie groß die Freude nach einem Anruf der ASO ist, die die Deutschland Tour veranstaltet. Aber auch wie gelassen und bodenständig Immu Stark seine Leistung einordnet. Kein Spur von Starallüren ist zu verspüren, es wird kein Aufhebens um die eigene Person gemacht. Generell darf man konstatieren, dass sich die Protagonisten ganz authentisch geben, keine Rollen spielen. Und dies gibt beim Zuschauer ganz klar Sympathiepunkte.
Wen wird der Film ansprechen:
Alle am Radsport Interessierten, die einen Blick hinter die Kulissen eines kleinen, mit viel Herzblut aber kleinem Budget geführten Kontinental-Teams werfen wollen.
Wen wird der Film eher weniger ansprechen:
Wer auf die Topstars der Szene wie Tadej Pogacar, Julian Alaphilippe, Wout Van Aert oder Mathieu van der Poel hofft, wird hier enttäuscht sein. Große Namen sucht man in der Dokumentation vergebens.
Wo ist der Film zu sehen?
Bei der Plattform Vimeo kann der Film entweder für sechs Euro ausgeliehen oder für zehn Euro gekauft werden. Er steht jeweils als Stream zum Abruf bereit.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech