--> -->
11.12.2021 | (rsn) – Kilometer gefressen hat Nico Denz in der abgelaufenen Saison wieder reichlich. In seinem DSM-Team toppte nur Chris Hamilton die 72 Renntage mit mehr als 12.000 Kilometern des Deutschen. Entsprechend war auch beim als Vielfahrer bekannten 27-Jährigen “am Ende des Jahres etwas die Luft raus“, wie er am Rande der DSM-Teampräsentation am Donnerstag bekannte – ehe es gleich wieder weiter “nach Spanien in die Wärme“ ging, zum Trainingslager mit den neuen und alten Kollegen.
Neben den Grundlagen für die neue Saison wird Denz dort auch verstärkt am Feintuning für seine neue Aufgabe im Team feilen. Eine, die er trotz ungünstiger Vorbereitung zwar schon während der diesjährigen Vuelta a Espana praktizierte, die künftig aber sein Hauptaugenmerk werden soll.
“In Spanien war ich ins Leadout von Alberto Dainese integriert“, so Denz. “Das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Wir haben zwar keinen Sieg geholt, waren aber ein paar Mal nah dran. Das motiviert für die neue Saison.“
War der sechsmalige Grand-Tour-Teilnehmer, der in diesem Jahr erstmals den Doppelpack aus Giro und Vuelta fuhr, bisher am ehesten noch dem Klassikerteam zugeordnet, wird er ab der kommenden Saison zur Sprinterfraktion des dann wieder mit niederländischer Lizenz fahrenden DSM-Teams gehören. “Ich denke, dass ich der richtige Fahrertyp dafür bin. Ich habe die Mentalität, um im Finale dabei zu sein, auch das Auge. Diese Qualitäten möchte ich einbringen, an welcher Position im Zug auch immer", sagte er.
Trotz der scheinbar gut passenden Umschulung spricht Denz mit Blick auf 2021 von einem “etwas schwierigen Jahr“. Da war die gebrochene Hand im Februar, die seinen Saisonstart verzögerte. Und da war der Umstand, “dass ich für die Highlights eigentlich schon fit, aber vermehrt im Hintergrund war, nicht so medienpräsent und keine Ergebnisse eingefahren habe.“
80-90 Prozent Leadout, 10 Prozent eigene Kappe?
Zwar sei das auch nicht sein Job gewesen: “Ich bin hier, um es den Leadern leicht zu machen, und das hat auch ganz gut funktioniert.“ Doch so ein bisschen klang durch, dass die eine oder andere Chance mehr auf ein eigenes Ergebnis gut für den Albbrucker gewesen wäre.
Die könnte sich in der kommenden Saison aber wieder ergeben – trotz des Fokus auf den Leadout, “der 80 bis 90 Prozent meiner Rennen bestimmen wird“. Zwar stehe sein Rennprogramm noch nicht, doch wisse er bereits, dass auch “der eine oder andere Klassiker und eine Grand Tour, welche auch immer“, für ihn eingeplant sind. “Da ist dann sicher auch mal die Chance auf eine Ausreißergruppe dabei. Wir haben wenig Rennen, in denen der Performance Code von vornherein in Stein gemeißelt ist.“
Mit nun bereits sieben Profi-Jahren auf dem Buckel soll Denz künftig auch verstärkt seine Erfahrungen weitergeben, wie er sagte, hinsichtlich einer Rolle als Capitaine du Route seine Meinungen kundtun. Mit Blick auf seinen auslaufenden Vertrag zum Ende der nächsten Saison ist sicher von Vorteil, dass er sich keine Sorgen um seine Zukunft macht. “Ich fühle mich hier auf jeden Fall wohl, bin gerne im Team. Allerdings bin ich auch immer offen für Neues“, so Nico Denz.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech