--> -->
09.12.2021 | (rsn) – Das südafrikanische Team Qhubeka – NextHash von Manager Douglas Ryder wird im kommenden Jahr nun wohl definitiv nicht mehr der WorldTour angehören. Das jedenfalls hat der Radsport-Weltverband UCI durch die Bekanntmachung der WorldTeams, Women's WorldTeams und ProTeams für 2022 offiziell bestätigt.
Nach Informationen von radsport-news.com hofft Ryder allerdings noch immer, diese Bekanntmachung in den kommenden Tagen noch einmal auf den Kopf stellen zu können, weil er in den letzten Zügen von Gesprächen mit möglichen Sponsoren sei. Derartiges war aus Südafrika allerdings in den letzten Monaten häufiger zu hören. Im Herbst hatte Ryder gegenüber Fahrer-Agenten erklärt, der scheidende Astana-Co-Sponsor Premier Tech könne möglicherweise einsteigen. Doch daraus wurde – Stand jetzt – nichts.
Schon vor einem Jahr wäre es mit dem südafrikanischen Rennstall beinahe zu Ende gegangen, wenn nicht der Radkleidungs-Hersteller Assos im letzten Moment die finanzielle Rettung gebracht hätte. Im Sommer wurde dann verkündet, dass NextHash als Co-Sponsor einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hätte, doch im August schaffte es Ryder trotzdem nicht mehr, alle Gehälter zu zahlen.
Ende September erteilte er seinen Fahrern die Freigabe, sich für kommendes Jahr einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Im Herbst dann schaffte es Ryder nicht bis zur offiziellen Deadline, der UCI die nötigen Sicherheiten und Unterlagen für eine WorldTour-Lizenz 2022 vorzulegen. Die UCI gab ihm Aufschub, doch mit der finalen Lizenzvergabe, die immer gegen Mitte Dezember stattfindet, ist die Zeit nun endgültig abgelaufen – auch wenn Ryder offenbar noch immer auf eine Rettung in den kommenden Tagen hofft.
Die Lizenz bekommen hat dagegen das Team Bahrain Victorious, das bei der ursprünglichen Melde-Deadline ebenfalls noch nicht alle Unterlagen beisammen hatte. In der Bekanntmachung der UCI vom 9. Dezember steht: "Nach der Anhörung der Teams, die nicht in der Lage waren, sich direkt bei der UCI zu registrieren, hat die Lizenz-Kommission entschieden, das UCI WorldTeam Bahrain Victorious zu registrieren; die Registrierung von Team Qhubeka – NextHash zu verweigern."
Damit geht die UCI mit 18 WorldTour-Mannschaften in die Saison 2022, die alle auch 2021 schon zu jener ersten Liga gehörten. Die einzigen Änderungen bei diesen 18 Mannschaften sind marginal: Bestätigt wurden die neuen Namen der Teams Quick-Step Alpha Vinyl und BikeExchange – Jayco sowie dass das Team DSM künftig nicht mehr in Deutschland sondern der Niederlande lizenziert ist.
Zusätzlich zu den 18 WorldTeams sind die ProTeams Alpecin – Fenix und Arkéa – Samsic im kommenden Jahr als beste ProTeams der Saison 2021 automatisch zu allen WorldTour-Rennen eingeladen. Darüber hinaus bekommt TotalEnergies eine dritte automatische Einladung für alle WorldTour-Eintagesrennen.
Dass auch Qhubeka – NextHash im kommenden Jahr zum ProTeam werden könnte, scheint unwahrscheinlich. Denn erstens hat die UCI auch die am Donnerstag bereits festgelegt. Und zweitens dürfte Ryder, sollte er nun keinen Last-Minute-Geldgeber mehr finden, auch dafür schlicht das nötige Geld fehlen.
Fatal wäre das Aus des Ryder-Rennstalls für zahlreiche Fahrer, für die Qhubeka – NextHash die letzte Hoffnung auf einen WorldTour-Vertrag für 2022 gewesen war, darunter auch der Deutsche Christoph Pfingsten, dessen Vertrag bei Jumbo – Visma nicht mehr verlängert wurde.
Die 18 WorldTeams im Jahr 2022 (Kürzel / Herkunft):
Ag2r Citroen Team (ACT / Frankreich)
Astana Qazaqstan Team (AST / Kasachstan)
Bahrain Victorious (TBV / Bahrain)
Bora – hansgrohe (BOH / Deutschland)
Cofidis (COF/ Frankreich)
EF Education – Nippo (EFN / USA)
Groupama – FDJ (GFC / Frankreich)
Ineos Grenadiers (IGD / Großbritannien)
Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux (IWG / Belgien)
Israel Start-Up Nation (ISN / Israel)
Jumbo – Visma (TJV / Niederlande)
Lotto Soudal (LTS / Belgien)
Movistar Team (MOV / Spanien)
Quick-Step Alpha Vinyl Team (DQT / Belgien)
Team BikeExchange – Jayco (BEX / Australien)
Team DSM (DSM / Niederlande)
Trek – Segafredo (TFS / USA)
UAE Team Emirates (UAD / UAE)
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st