--> -->
09.12.2021 | (rsn) – Das südafrikanische Team Qhubeka – NextHash von Manager Douglas Ryder wird im kommenden Jahr nun wohl definitiv nicht mehr der WorldTour angehören. Das jedenfalls hat der Radsport-Weltverband UCI durch die Bekanntmachung der WorldTeams, Women's WorldTeams und ProTeams für 2022 offiziell bestätigt.
Nach Informationen von radsport-news.com hofft Ryder allerdings noch immer, diese Bekanntmachung in den kommenden Tagen noch einmal auf den Kopf stellen zu können, weil er in den letzten Zügen von Gesprächen mit möglichen Sponsoren sei. Derartiges war aus Südafrika allerdings in den letzten Monaten häufiger zu hören. Im Herbst hatte Ryder gegenüber Fahrer-Agenten erklärt, der scheidende Astana-Co-Sponsor Premier Tech könne möglicherweise einsteigen. Doch daraus wurde – Stand jetzt – nichts.
Schon vor einem Jahr wäre es mit dem südafrikanischen Rennstall beinahe zu Ende gegangen, wenn nicht der Radkleidungs-Hersteller Assos im letzten Moment die finanzielle Rettung gebracht hätte. Im Sommer wurde dann verkündet, dass NextHash als Co-Sponsor einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hätte, doch im August schaffte es Ryder trotzdem nicht mehr, alle Gehälter zu zahlen.
Ende September erteilte er seinen Fahrern die Freigabe, sich für kommendes Jahr einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Im Herbst dann schaffte es Ryder nicht bis zur offiziellen Deadline, der UCI die nötigen Sicherheiten und Unterlagen für eine WorldTour-Lizenz 2022 vorzulegen. Die UCI gab ihm Aufschub, doch mit der finalen Lizenzvergabe, die immer gegen Mitte Dezember stattfindet, ist die Zeit nun endgültig abgelaufen – auch wenn Ryder offenbar noch immer auf eine Rettung in den kommenden Tagen hofft.
Die Lizenz bekommen hat dagegen das Team Bahrain Victorious, das bei der ursprünglichen Melde-Deadline ebenfalls noch nicht alle Unterlagen beisammen hatte. In der Bekanntmachung der UCI vom 9. Dezember steht: "Nach der Anhörung der Teams, die nicht in der Lage waren, sich direkt bei der UCI zu registrieren, hat die Lizenz-Kommission entschieden, das UCI WorldTeam Bahrain Victorious zu registrieren; die Registrierung von Team Qhubeka – NextHash zu verweigern."
Damit geht die UCI mit 18 WorldTour-Mannschaften in die Saison 2022, die alle auch 2021 schon zu jener ersten Liga gehörten. Die einzigen Änderungen bei diesen 18 Mannschaften sind marginal: Bestätigt wurden die neuen Namen der Teams Quick-Step Alpha Vinyl und BikeExchange – Jayco sowie dass das Team DSM künftig nicht mehr in Deutschland sondern der Niederlande lizenziert ist.
Zusätzlich zu den 18 WorldTeams sind die ProTeams Alpecin – Fenix und Arkéa – Samsic im kommenden Jahr als beste ProTeams der Saison 2021 automatisch zu allen WorldTour-Rennen eingeladen. Darüber hinaus bekommt TotalEnergies eine dritte automatische Einladung für alle WorldTour-Eintagesrennen.
Dass auch Qhubeka – NextHash im kommenden Jahr zum ProTeam werden könnte, scheint unwahrscheinlich. Denn erstens hat die UCI auch die am Donnerstag bereits festgelegt. Und zweitens dürfte Ryder, sollte er nun keinen Last-Minute-Geldgeber mehr finden, auch dafür schlicht das nötige Geld fehlen.
Fatal wäre das Aus des Ryder-Rennstalls für zahlreiche Fahrer, für die Qhubeka – NextHash die letzte Hoffnung auf einen WorldTour-Vertrag für 2022 gewesen war, darunter auch der Deutsche Christoph Pfingsten, dessen Vertrag bei Jumbo – Visma nicht mehr verlängert wurde.
Die 18 WorldTeams im Jahr 2022 (Kürzel / Herkunft):
Ag2r Citroen Team (ACT / Frankreich)
Astana Qazaqstan Team (AST / Kasachstan)
Bahrain Victorious (TBV / Bahrain)
Bora – hansgrohe (BOH / Deutschland)
Cofidis (COF/ Frankreich)
EF Education – Nippo (EFN / USA)
Groupama – FDJ (GFC / Frankreich)
Ineos Grenadiers (IGD / Großbritannien)
Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux (IWG / Belgien)
Israel Start-Up Nation (ISN / Israel)
Jumbo – Visma (TJV / Niederlande)
Lotto Soudal (LTS / Belgien)
Movistar Team (MOV / Spanien)
Quick-Step Alpha Vinyl Team (DQT / Belgien)
Team BikeExchange – Jayco (BEX / Australien)
Team DSM (DSM / Niederlande)
Trek – Segafredo (TFS / USA)
UAE Team Emirates (UAD / UAE)
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den