Freundschafts-Duelle in Litauen im Fokus

Track Champions League geht in ihre zweite Runde

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Track Champions League geht in ihre zweite Runde"
Emma Hinze (links) schlug Lea Sophie Friedrich (rechts) im Sprint-Finale beim Champions League-Auftakt auf Mallorca. | Foto: SWPix.com

27.11.2021  |  Ekelhaft kalt ist es in Panevezys. Doch der erste Schnee aus den vergangenen Tagen ist geschmolzen und 1-Grad-Regen gewichen. Ob das daran liegt, dass es in der sogenannten Cido Arena, dem Velodrom der fünftgrößten Stadt Litauens, nun heiß wird? Fraglich. Fakt ist aber: Heiß wird es. Am Samstag steht dort der zweite Lauf der UCI Track Champions League auf dem Programm.

Drei Wochen nach dem Auftakt der neuen Bahnrad-Serie auf Mallorca geht es in die zweite Runde, und die verspricht gerade aus deutscher Sicht einen spannenden Abend (live ab 18:00 Uhr auf Eurosport): In den Sprint-Disziplinen geht es für Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich sowie Stefan Bötticher ums hellblaue Führungstrikot.

"Es ist schön, die Landesfarben auf dem Anzug zu tragen. Aber ich finde auch die Farbe des Leaderjerseys sehr hübsch", sagte Hinze, die in Mallorca die Führung in der Sprint League erobert hatte, am Freitag vor ihrem ersten Renneinsatz in Hellblau und betonte auf Nachfrage, dass die Champions League schon jetzt einen hohen Stellenwert habe:

Stellenwert der Champions League schon jetzt hoch

"Es macht mit dem Licht und der Atmosphäre viel Spaß, auch wieder vor Publikum zu fahren. Aber auch wenn es Spaß macht, will ich gewinnen und bereite mich genauso vor, wie für die anderen großen Wettkämpfe", erklärte sie und machte nur eine einzige Einschränkung: "Vielleicht nur nicht ganz so, wie für die Olympischen Spiele."

EM- und WM-Niveau hat die UCI Track Champions League mit ihrem Top-Starterfeld, der umfassenden TV-Präsenz auf Eurosport und Preisgeldern, die für den Bahnradsport in Rekordhöhe liegen, also quasi schon erreicht – auch wenn gerade in den Ausdauer-Disziplinen doch zahlreiche Asse fehlen, die auch auf der Straße unterwegs sind und sich daher gerade in ihrer Saisonpause befinden.

Im Kurzzeit-Bereich fehlen nur wenige Asse

Was die Kurzzeit-Asse betrifft, ist die Liga allerdings sehr stark besetzt. Nur wenige Spitzenfahrer:innen wie Pauline Grabosch fehlen. Die besondere physische Herausforderung liegt dabei neben der starken Konkurrenz in den kurzen Pausen zwischen hochintensiven Rennen.

"Wir fahren an einem Abend nur fünf Rennen, aber es hat sich auf Mallorca angefühlt wie fünf Finalläufe. Man muss in jedem Rennen voll fokussiert sein, denn wenn du einen Fehler machst, bist du raus und das hat dann gleich Auswirkungen auf den Stand in der Gesamtwertung", erklärte am Freitag der Niederländer Harrie Lavreysen, Spitzenreiter in der Sprint League der Männer.

Der amtierende Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger im Sprint hat in den vergangenen Wochen daher auch sein Training für die Champions League nochmal etwas umgestellt. "Ich habe weniger mit stehendem Start gemacht, weil die Rennen hier durch den 3-Mann-Sprint meist mit höherem Tempo beginnen – und vor allem habe ich auch im Training nicht mehr so lange Pausen gemacht", so Lavreysen.

Duelle zwischen Freunden und Freundinnen das Salz in der Suppe

Der Niederländer und Hinze haben neben ihren Champions League-Führungstrikots und ihren beeindruckenden Titelsammlungen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympia-Gold aus Tokyo noch eines gemeinsam: Beide zählen gute Freunde zu ihren größten Kontrahent:innen in der Champions League. Lavreysen hat mit Jeffrey Hoogland und Hinze mit Lea Sophie Friedrich gemeinsam schon zahlreiche Gold-Medaillen im Teamsprint gewonnen, nun kämpfen sie gegeneinander um die Champions-League-Krone.

"Wir sind Freundinnen und gewinnen im Teamsprint zusammen. Danach müssen wir gegeneinander fahren. Das ist manchmal hart", gab Hinze am Freitag zu und Lavreysen ergänzte: "Wir waren bei Olympia ja sogar auf demselben Zimmer und es ist schon speziell. Aber wir sind da professionell, und ich denke für uns ist es normaler, als für die Leute da draußen."

2 gegen 1 als Vorteil? "Nein, jeder will gewinnen!"

Und vielleicht ist es ja sogar ein Vorteil, mit zwei deutschen Frauen unter den drei Titelanwärterinnen in der Sprint League gegenüber der kanadischen Olympiasiegerin Kelsey Mitchell? "Lea und ich sprechen nicht über Taktik, wenn wir im selben Lauf fahren. Ich weiß deshalb nicht, ob wir zusammenfahren würden, wenn wir im selben Lauf wären. Jeder will das Rennen gewinnen. Von daher würde ich erstmal sagen: 'Nein, kein Vorteil.'"

Am Samstagabend ab 18 Uhr deutscher Zeit wird sich in Panevézys zeigen, ob Hinze ihr Führungstrikot verteidigen kann. Auf dem Programm stehen innerhalb von drei Stunden ganze 30 Läufe und acht Entscheidungen um Champions-League-Punkte – ein Abend, vollgepackt mit heißer Rennaction. Der Schnee sollte rund ums Velodrom von Panevézys also erstmal nicht zurückkommen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere über drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025VF Group - Bardiani will mit 7 Saber Radsportakademie gründen

(rsn) – Der italienische Zweitdivisionär VF Group - Bardiani CSF - Faizanè kann auf einen neuen Sponsor bauen. Wie das Team bekanntgab, habe man einen Mehrjahresvertrag mit dem usbekischen Sportbe

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere?

(rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm

26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt

(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain  Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)