Erster BDR-Sieg im WM-Medaillenspiegel seit 2014

Der Glanz von Roubaix überstrahlt auch einige Baustellen

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Der Glanz von Roubaix überstrahlt auch einige Baustellen"
Mieke Kröger, Laura Süßemilch, Lisa Brennauer und Franziska Brauße präsentieren ihre Goldmedaillen. | Foto: Cor Vos

25.10.2021  |  (rsn) - Mit elf Medaillen, davon sechs in Gold, kehrte das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) von den 111. Bahnweltmeisterschaften in Roubaix zurück. Dabei stachen vor allem Dreifachweltmeisterin Lea Sophie Friedrich sowie die beiden Doppelweltmeisterinnen Lisa Brennauer und Emma Hinze heraus. Neun der elf Medaillen wurden durch die Frauen gewonnen.

Sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung sind die deutschen Frauen mittlerweile die klare Nummer eins. Die Sprinterinnen wiederholten den Triumph von Berlin und eroberten alle vier Titel (Sprint, Teamsprint, 500-Meter-Zeitfahren, Keirin), die bei Olympia mit Gold ausgezeichneten Verfolgerinnen gewannen mit Weltrekord den Mannschaftswettbewerb und machten im Einzel das Podium unter sich aus.

Dementsprechend ausgelassen und locker war die Stimmung bei Brennauer & Co, die sogar den krankheitsbedingten Ausfall von Olympiasiegerin Lisa Klein verkraften konnten. Mit der einzigartigen Taktik, lediglich zwei der vier Fahrerinnen zweimal die Tempoarbeit übernehmen zu lassen, hat sich der Frauenvierer zum Maß der Dinge in dieser Sportart gemacht. Mit Franziska Brauße hat das Team die perfekte Anfahrerin, Überfliegerin Brennauer sorgt für die Geschwindigkeit, ehe dann mit Klein oder wie bei den Weltmeisterschaften Ersatzfrau Laura Süßemilch die dritte Fahrerin übernimmt. Schließlich startet Mieke Kröger dann für einen Kilometer oder sogar mehr ihren Dieselmotor.

Wenn die Bielefelderin dann ausschert, übernehmen nur mehr Brauße und Brennauer eine Führung bis ins Ziel. Wie stark das Quartett auch in der um einen Kilometer kürzeren Einerverfolgung ist, zeigten Brennauer, Brauße und Kröger. Drei Fahrerinnen aus einer Nation auf dem Podium dieser Disziplin - das hatte es zuvor auch noch nie gegeben. Auch wenn einige Konkurrentinnen wie Weltrekordhalterin Chloe Dygert auf die WM verzichteten, so schmälerte das die Bilanz nicht. Auch die US-Amerikanerin hätte wohl in Roubaix ungläubig geschaut, als Brennauer ihren in Berlin aufgestellten Fabelweltrekord schon in der Qualifikation fast verbessert hätte. Vor eineinhalb Jahren betrug der Abstand im damaligen WM-Finale noch sieben Sekunden.

Die nächste Sprint-Generation drängt schon nach vorn

Auch die Sprinterinnen zeigten, dass sie derzeit die dominierende Kraft sind. In Roubaix avancierte die 21-jährige Friedrich als dreifache Titelgewinnerin zum WM-Superstar. Lediglich im Sprintfinale musste sie sich ihrer Teamkollegin Hinze geschlagen geben. Die Umstellung des Teamsprints von zwei auf drei Fahrerinnen spielte dem starken BDR-Trio in die Karten und lässt auch im Hinblick auf die 2024 in Paris stattfindenden Olympischen Spiele viel erwarten.

Zudem drängt mit Alessia-Catriona Pröbster die nächste junge Fahrerin nach vorne, wird dem schon sehr starken BDR-Team weitere Optionen verschaffen. Bei den Sprintern waren es dagegen noch die erfahrenen Stefan Bötticher und Joachim Eilers, die verantwortlich für die beiden Medaillen waren. Mit dem jungen Nik Schröter präsentierte sich aber auch schon die nächste Generation in starker Verfassung.

Jahrelang war der Männervierer das Aushängeschild des deutschen Bahnradsports. Nach einer schwächeren Phase haben die Verfolger nun wieder den Anschluss an die Weltspitze geschafft. Dies unterstrichen die Nachwuchsfahrer Tobias Buck-Gramcko und Nicolas Heinrich mit den Rängen fünf und sechs in der Einerverfolgung. Im Team sammelten die beiden gemeinsam mit Pierre-Pascal Keup an der Seite von Routinier Theo Reinhardt ihre ersten WM-Erfahrungen in der Elite. Vor zwei Jahren stellte das junge Trio bei der Junioren-WM in Frankfurt/Oder einen neuen Weltrekord auf, nun empfahlen sie sich auch für die Olympischen Spiele.

Baustellen im Ausdauerbereich

Als größte Baustelle für die Zukunft erwiesen sich aber die Ausdauerwettbewerbe, wo durch den verletzungsbedingten Ausfall von Tim Torn Teutenberg das Madison-Rennen der Männer am Sonntag nicht mehr besetzt werden konnte. Sowohl 2018 als auch 2019 stellte hier der BDR noch mit Roger Kluge und Reinhardt das Weltmeisterduo.

Teutenberg selbst zeigte mit einem siebten Rang im Scratch auf und schied verletzungsbedingt im Omnium aus, nachdem er sich dort im Temporennen einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Hier fehlen derzeit die Athleten mit Straßenerfahrung, wie eben Kluge. Denn auch ohne die Verletzung von Teutenberg hätte der BDR nicht alle fünf Rennen besetzen können, da auch Reinhardt im Vierer noch im Einsatz war.

Noch schwieriger ist die Situation bei den Frauen, wo Lea Lin Teutenberg und Lena Charlotte Reißner im Madison der Frauen einen zehnten Platz erreichten. In den letzten Jahren versuchten sich hier oft die Verfolgerinnen, wobei für die wohl beste Fahrerin Brennauer eine gleich starke Partnerin fehlt. Hier müssen die deutschen Trainer im Hinblick auf die kommenden Spiele entweder ein neues Madison-Duo aufbauen oder gleich eine junge Gruppe aus der Junior-Kategorie hochziehen. Denn über die Verfolgungsqualifikation gibt es auch Olympia-Startplätze für das Omnium und das Madison.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)