--> -->
24.10.2021 | (rsn) - Mit den Rängen elf durch Verena Eberhardt im Punkterennen der Frauen und 21 für Debütant Maximilian Schmidbauer im Ausscheidungsrennen der Männer endeten die 111. Bahnweltmeisterschaften in Roubaix für das österreichische Team. Das neu formierte Madison-Duo, bestehend aus Schmidbauer und dem erfahrenen Andreas Graf, wurde von der Jury aus dem Rennen genommen, nachdem sie das erste Drittel bei hohem Tempo gut mit den Topteams mithalten konnten.
Für das beste Ergebnis des kleinen Bahnteams sorgte. “Nach der schwierigen Vorbereitung hatte ich trotzdem mit einer Platzierung in den Top Ten geliebäugelt. Am Ende ist es der elfte Rang geworden, knapp vorbei. Ich habe rausgeholt, was möglich war“, resümierte die Burgenländerin nach einem schnellen Punkterennen. “Gerade die erstplatzierten Fahrerinnen waren extrem stark. Nach den ersten zehn Runden ist durchgehend attackiert worden. Kaum hatten sie einen Rundengewinn, sind sie gleich wieder rausgefahren.“
Gleich drei Rundengewinne gelangen der neuen Weltmeisterin Lotte Kopecky. Insgesamt zehn Fahrerinnen konnten eine oder mehr Runden rausfahren, somit war für Eberhardt der elfte Platz das bestmögliche Ergebnis ohne Rundengewinn. “Ich bin nicht so schnell für die Zwischensprints und für eigene Attacken war das Tempo zu hoch. Leider habe ich nie die richtige Fahrerin gefunden, um bei einem Versuch auf einen Rundengewinn mitzugehen“, so die 26-Jährige.
Schwere Aufgabe für Graf/Schmidbauer
Für das neu formierte Madison-Duo Graf/Schmidbauer wartete eine schwere Aufgabe, da ausgerechnet in dieser Disziplin alle Mannschaften in Bestformation antraten. So wurden nach Rundenrückständen sechs der 17 Teams von der Jury rausgenommen. “Wir sind die ersten 60 Runden sehr gut gefahren, dann musste Max leider in den roten Bereich gehen und du erfängst dich in einem so harten Rennen nicht mehr. Wir haben versucht die Lücke nochmals zu schließen, aber für einen ganz jungen Fahrer wie ihn ist das einfach unmöglich auf dem Niveau“, erklärte Graf, der aber unterstrich, welch wichtige Erfahrungen sein junger Teamkollege sammelte: “Mit jedem Jahr, jedem Rennen im Madison wirst du stärker. Er ist 19 Jahre alt und muss lernen. Die besten Paarungen sind erfahren, fahren jahrelang zusammen.“
In den letzten Jahren lag vor allem der Fokus auf der erfolgreichen Olympiaqualifikation, die Graf mit Andreas Müller bestritt. Das Duo zählte jahrelang zur Weltklasse, holte WM- und EM-Medaillen: “Jetzt müssen wir die nächste Generation aufbauen.“
Dazu gehört der erst 19-jährige Schmidbauer, der erstmals Eliteluft schnupperte. “Es waren beinharte Rennen, aber ich hoffe, dass ich aus diesen Erfahrungen viel für die weiteren Jahre meiner Karriere mitnehmen kann“, so Schmidbauer, der nur 30 Minuten nach dem Madison nochmals in der sogenannten Elimination antrat, dort aber aufgrund der harten Vorbelastung nicht mit den Besten mithalten konnte. “Es war ein richtig harter Schlusstag für mich. Das Madison hat mich für die Elimination völlig ausgeknipst. Hier wird richtig brutal gefahren, ganz anders, als wir es von den Junioren und der U23 gewöhnt sind. Ab der ersten Runde wurde da Vollgas auf einem fast schon außerirdischen Niveau gegeben“, so der junge Wiener, der das Rennen auf Platz 21 beendete.
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(rsn) - Nach den erneuten Protesten von pro-palästinensischen Protesten scheint es bei den Mannschaften Diskussionen über einen möglichen Ausstieg von Israel – Premier Tech von der Vuelta a Espan
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mehr als einen Monat nach seinem schweren Sturz bei der Polen-Rundfahrt ist Filippo Baroncini (UAE – Emirates – XRG) aus dem Krankenhaus entlassen. Der U23-Weltmeister von 2021 lag zwei
(rsn) – Bei der Vuelta a Espana haben pro-palästinensische Demonstranten erneut die Fahrer behindert – während die Aktion vom Teamzeitfahren der 5. Etappe noch glimpflich endete, kam es diesmal
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Chris Froome (Israel – Premier Tech) hat sich bei seinem schweren Trainingssturz in Frankreich schwerer verletzt als zunächst gemeldet. “Es war eindeutig viel ernster als nur ein paar Kno
(rsn) - Auf der 11. Etappe erreicht die Vuelta a Espana das Baskenland und damit eine der radsportverrücktesten Regionen Europas. Auf 157,4 Kilometern rund um Bilbao reiht sich ein kurzer, giftiger A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach dem Paukenschlag vom ersten Ruhetag der Vuelta a Espana, als das Team UAE – Emirates – XRG den Abgang von Juan Ayuso zum Saisonende offiziell bestätigte, und der scharfen Reaktion
(rsn) – Jay Vine ist perfekt aus dem ersten Ruhetag der Vuelta a Espana gekommen. Der 29-jährige Australier gewann die 10. Etappe über 175,3 Kilometer vom Parque de la Naturaleza Sendaviva zur Be
(rsn) – Jay Vine ist perfekt aus dem ersten Ruhetag der Vuelta a Espana gekommen. Der 29-jährige Australier gewann die 10. Etappe über 175,3 Kilometer vom Parque de la Naturaleza Sendaviva zur Be