--> -->
23.10.2021 | (rsn) – Noch vor einer Woche lag Lea Sophie Friedrich krank im Bett. Ausgerechnet vor den Bahnweltmeisterschaften hatte es die 21-Jährige erwischt. Trotzdem wagte sie den Start in Roubaix, gewann nach der Goldmedaille im Teamsprint am Freitagabend Silber hinter Teamkollegin Emma Hinze im Sprint. Und am Samstag holte sie nun auch einen Einzeltitel, nachdem sie das 500 Meter Zeitfahren für sich entscheiden konnte.
"Eigentlich wollte ich gar nicht fahren", schilderte die Deutsche, die sich zwar wieder fit fühlte, aber noch merkte, dass ihr Körper nach der Erkrankung der letzten Woche noch Zeit zum Regenerieren benötigt. "Ich huste noch stark zwischen den Wettkämpfen, spüre, dass noch was in mir steckt." Am Vorabend wollte sich die Titelverteidigerin, die in Berlin auch schon die Goldmedaille in dieser Disziplin eroberte, eigentlich vom Rennen abmelden.
Doch das war nicht mehr möglich: "Dann habe ich mir gesagt, ok, dann verteidige ich halt den Titel", strahlte die junge Sprinterin, die sich mit dem Vorsprung von einer Zehntel gegenüber den beiden Russinnen Anastasiia Voinova und Daria Shmeleva durchsetzte. Als Zweite der Qualifikation musste sie nach ihrer Bestzeit noch einmal richtig zittern, denn bei der letzten Zwischenzeit bei 375 Metern lag Friedrich nur eine Tausendstel vor Voinova.
"Ich habe das gar nicht mitbekommen, lehnte am Geländer und habe gebetet, dass es klappt. Als mir dann unsere Physiotherapeutin auf die Schulter getippt hat, wusste ich, dass es gereicht hat", grinste die aus Dassow stammende Athletin, die schon am Vortag gemeinsam mit Emma Hinze beim Doppelsieg im Sprint auf dem Podium gestanden hatte und ein paar Tränchen verdrückt hatte.
Tränen der Freude bei Friedrich, Tränen der Enttäuschung bei Grabosch
Diese hatte auch Pauline Sophie Grabosch nach dem Rennen in den Augen, aber bei der 23-jährigen Magdeburgerin war nicht die Freude der Grund. 14 Tausendstel fehlten ihr auf Silber, 13 auf Bronze. "Wenn ich richtig mitgezählt habe, dann waren die Hundertstel jetzt zum dritten Mal gegen mich. Das ist ärgerlich, aber vielleicht schaffe ich es noch, dass ich mich irgendwann nach vorne kämpfe", berichtete die Psychologie-Studentin.
"Das ist ein Jahr, an dem ich nur wachsen kann, auch wenn es Maximal wehtut", beschrieb Deutschlands dritte Sprintteamweltmeisterin, die seit mehreren Jahren verbissen um eine weitere Einzelmedaille bei Bahnweltmeisterschaften kämpft und ein sportliches Auf und Ab in den letzten Jahren erlebte: "Da dürfen dann auch mal die Tränchen kullern, aber ich komme sicher wieder zurück. Immerhin fahre ich ja auch mit einem Regenbogentrikot nach Hause", meinte sie abschließend.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b