--> -->
06.10.2021 | (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat am Auftakttag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen in der Schweiz eine Silbermedaille gewonnen: Im Teamsprint der Frauen erreichten Lea Sophie Friedrich, Pauline Sophie Grabosch und Alessa-Catriona Pröpster das Finale, mussten sich dort dann aber den Niederländerinnen geschlagen geben, die einen neuen Weltrekord aufstellten. Die Niederländerinnen absolvierten die drei Runden in 46,551 Sekunden und waren damit 0,748 Sekunden schneller als das deutsche Trio.
Bronze ging an Russland, das im kleinen Finale Großbritannien schlug und dabei sogar eine halbe Sekunde schneller war, als die deutschen Frauen im Endlauf.
"Es war cool, wieder auf der Bahn zu sein und ich freue mich mega über die Silbermedaille. Ich hätte nicht gedacht, dass wir so weit kommen", sagte die 21-jährige Friedrich. In Tokio hatte sie gemeinsam mit Emma Hinze Olympia-Silber im Teamsprint gewonnen, dort aber wurde die Disziplin noch einmal im alten Format mit nur zwei Frauen ausgetragen.
"Wir müssen auch lernen, zu dritt zu fahren. Aber wir sind generell gut eingespielt und können auf jeder Position das Beste herausholen", meinte Grabosch. Gemeinsam waren sie und Friedrich im ergangenen Jahr Weltmeisterinnen geworden. In Abwesenheit von Hinze führte der BDR nun Pröpster in Grenchen nun als dritte Frau an sein Vorzeige-Team heran.
Im Teamsprint der Männer kam das deutsche Trio mit Anton Höhne, Nik Schröter und Marc Jurczyk auf den sechsten Rang. Gold holten auch dort die in Bestbesetzung angetretenen Niederländer vor Frankreich. Bronze ging an Polen.
Im Scratch der Frauen wurde Katie Archibald für Großbritannien vor der Französin Valentine Fortin und der Polin Daria Pikulik Europameisterin, während der Russe Sergei Rostovtsev EM-Gold im Ausscheidungsfahren der Männer gewann. Dort ging Silber an den Portugiesen Joao Matias und Bronze an Frankreichs Thomas Boudat. Der deutsche Starter Tim Torn Teutenberg belegte einen starken fünften Rang, Österreichs Maximilian Schmidbauer wurde als 16. gewertet. Er war als einziger Österreicher am EM-Auftakttag im Einsatz. Tim Torn Teutenbergs Schwester Lea Lin Teutenberg fuhr im Scratch auf den 16. Rang.
Verfolgerinnen gewinnen Qualifikation
Neben den vier Entscheidungen standen am Dienstag auch die Qualifikationsläufe der Mannschaftsverfolgungen auf dem Programm. Dort fuhr bei den Männern die Schweiz in 3:53,398 Minuten Bestzeit und war somit 0,078 Sekunden schneller als die Dänen, die aber nicht in ihrer Olympia-Formation nach Grenchen gereist sind. Deutschland kam mit Tobias Buck-Gramcko, Felix Groß, Nicolas Heinrich und Theo Reinhardt in 3:55,810 Minuten auf den sechsten Platz und hat sich für die 1. Runde qualifiziert.
Der Frauen-Vierer fuhr in 4:18,655 zwar ganze 14 Sekunden langsamer, als beim Olympiasieg von Tokio, wo ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde. Doch die Zeit reichte trotzdem für Rang eins in der Qualifikation. Die beiden Olympiasiegerinnen Franziska Brauße und Mieke Kröger waren gemeinsam mit Lena Charlotte Reißner und Laura Süßemilch – die Lisa Brennauer und Lisa Klein ersetzten - 0,256 Sekunden schneller als die Italienerinnen. Irland auf Rang drei fehlten bereits drei Sekunden, den Niederländerinnen und den Britinnen auf Rang vier und fünf sogar fast sechs.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b