--> -->
16.09.2021 | (rsn) – Auch wenn der Plan nicht ganz aufging, zog Bora - hansgrohe ein positives Fazit vom GP de Wallonie. Im Sprint einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe landete der der Österreichische Meister Patrick Konrad nach 208 Kilometern von Aywaille zur Zitadelle von Namur auf dem siebten Platz, was gleichbedeutend war mit dem besten Ergebnis seit einem Tour-Etappensieg von Saint-Gaudens.
Gegen die Sprintspezialisten wie den Franzosen Christophe Laporte (Cofidis), der sich seinen vierten Saisonsieg souverän vor seinem Landsmann Warren Barguil (Arkéa - Samsic) und dem Belgier Tosh Van der Sande (Lotto Soudal) sicherte, war Konrad chancenlos. Um ein solches Szenario zu verhindern, hatte Bora - hansgrohe zuvor nichts unversucht gelassen, um das Feld so weit wie möglich zu verkleinern. Sowohl Deutschland-Tour-Gewinner Nils Politt als auch Ide Schelling, Giovanni Aleotti und schließlich auch Konrad selbst attackierten abwechselnd auf den letzten 50 Kilometern des Hügelklassikers durch die Wallonie.
Zwar trugen all die Angriffe dazu bei, dass am Ende weniger als 30 Fahrer um den Sieg kämpften - vor allem aber waren noch diverse Sprinter mit dabei. “Wir wollten das Rennen so schwer wie möglich machen und sind deshalb schon früh in die Offensive gegangen. Das ist uns sehr gut gelungen. Der Plan war dann, dass ich am vorletzten Berg attackiere, um in einer kleineren Gruppe anzukommen. Das habe ich versucht, leider konnte ich mich aber nicht entscheidend vom Feld absetzen“, kommentierte der 29-jährige Konrad seine vergebliche Attacke rund 15 Kilometer vor dem Ziel.
“Dass er es dann im Sprint trotzdem auf die siebte Position geschafft hat, zeigt seine Klasse“, lobte Bora-Sportdirektor Christian Pömer seinen Landsmann, der auch im Aufgebot für Eschborn - Frankfurt steht. Beim in den Herbst verschobenen hessischen Frühjahrsklassiker wird Konrad dann eher als Helfer für Pascal Ackermann gefordert sein, der nach seinem Sieg bei der bisher letzten Austragung 2019 die Titelverteidigung anpeilt.
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew