--> -->
04.09.2021 | (rsn) - In zwei Tagen endet die Vuelta a Espana. Aber Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) ist noch nicht im Ziel. "Bis Sonntag habe ich noch ein paar Chancen", gibt er den Kampf um ein weiteres gutes Ergebnis nicht auf.
"Gestern (18. Etappe, d. Red.) war ich weit unter meinem Level, aber deshalb lasse ich den Kopf nicht hängen. Samstag liegt mir gut, das Zeitfahren auch. Es ist nur ein Radrennen wie jedes andere und vielleicht kann ich nochmal überraschen. Aufgegeben wird jetzt sicher nicht", versprach er gegenüber radsport-news.com.
Den Einbruch im Finale der 18. Etappe im Einstieg hoch zum Altu d'El Gamoniteiru will er nicht alleine dem Sturz zuschreiben, der ihm am Vortag im Finale der 17. Etappe unterlief. "Es war ein normaler Sturz, aber der Helm war gebrochen und mir war ein wenig schwindlig danach. Ich habe Abschürfungen und einen Bluterguss am Oberschenkelkopf. Er tut weh und man kann in der Nacht nicht schlafen", schilderte er den Unfall fünf Kilometer vor dem Anstieg zu den Lagos de Covadonga, um dann zu ergänzen:
"Das soll aber keine Ausrede sein. Ich habe mich am Donnerstag leer gefühlt. Schon vom Start weg am ersten Berg ging es mir nicht gut. Ich habe übertrieben viel geschwitzt. Das ist nie ein gutes Zeichen. Auch bei der Abwaage am Morgen hatte ich mehr Gewicht, das ist ein Zeichen, dass es kein guter Tag wird. Ich habe mich leer gefühlt, das ist komisch, weil ich sowas bei einer GT in der letzten Woche nie habe. Normalerweise fühle ich mich immer gut."
Warum es ihm so ungewohnt schlecht erging, kann sich der Bora-Kapitän nicht erklären. Großschartner: "Vielleicht waren es kleine Fehler, vielleicht zu wenig gegessen. Nach drei Wochen kommt viel zusammen, mit dem Sturz, der Müdigkeit und dem schlechten Tag. Im Endeffekt konnte ich nicht mit den Besten der Welt mithalten. Die Enttäuschung ist da, aber ich weiß, was in mir steckt. Im Radsport muss viel zusammenpassen, damit es gut läuft."
Inzwischen hat er sich gut erholt und Großschartner verspricht: "Ich lasse den Kopf nicht hängen. Ich war im Ziel enttäuscht, aber es warten noch geile Etappen. Im Leben gibt es härtere Situationen, als bei der Vuelta Zeit zu verlieren."
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech