Vuelta: Taaramäe muss nach Sturz Rot abgeben

Philipsen holt sich mit seinem zweiten Coup Grün zurück

Foto zu dem Text "Philipsen holt sich mit seinem zweiten Coup Grün zurück"
Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat die 5. Vuelta-Etappe gewonnen. | Foto: Cor Vos

18.08.2021  |  (rsn) - Im Finale der 4. Etappe der 76. Vuelta a Espana verlor Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) den Kontakt zu seinem Anfahrer Sacha Modolo, zudem war er noch eingebaut. Einen Tag später hatte er endlich freie Fahrt!

Nach diesmal perfekter Zusammenarbeit mit seinen Teamkollegen schlug der 23-jährige Belgier nach 184,4 Kilometern von Tarancón nach Albacete im Massensprint den gestrigen Etappengewinner Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) und holte sich mit seinem zweiten Tagessieg auch das Grüne Trikot vom Niederländer zurück. Der Italiener Alberto Dainese belegte den dritten Rang, Bora-hansgrohe-Sprinter Jordi Meeus wurde erneut Siebter.

Rein Taaramäe (Intermarché - Wanty-Gobert) wurde durch einen Massensturz zwölf Kilometer vor dem Ziel aufgehalten und konnte danach den Rückstand nicht mehr wettmachen. Nach zwei Tagen im Roten Trikot des Gesamtführenden büßte der Este seine Spitzenposition ein und fiel im Klassement weit zurück. Der Franzose Kenny Elissonde (Trek - Segafredo) rückte auf den ersten Platz der Gesamtwertung vor, die er nun fünf Sekunden vor Titelverteidiger Primoz Roglic (Jumbo - Visma) anführt.

"Natürlich wollte ich diesen Sieg unbedingt. Und wie das Team auf den letzten fünf Kilometern gearbeitet hat, macht diesen Erfolg noch schöner. Wir fahren als Team noch nicht so lange zusammen, aber es ist unglaublich, was die Jungs füreinander leisten“, kommentierte Philipsen den dritten Vuelta-Etappenerfolg seiner Karriere. “Gestern war ich noch enttäuscht, dass ich meinen Sprint nicht so fahren konnte wie gewollt. Heute zu gewinnen macht das aber vergessen und ich genieße jetzt den Sieg mit dem Team.“

Philipsen übernahm auch wieder die Führung in der Punktewertung, in der er Jakobsen um einen Zähler auf den zweiten Platz verdrängte. “Im Moment denke ich noch nicht vorrangig daran, am Ende das Grüne Trikot zu gewinnen, aber es ist natürlich schön, es zu tragen. Wir schauen da von Tag zu Tag“, sagte Philipsen zu seinen Ambitionen. Einen Wunsch äußerte er dann doch: “Im Grünen Trikot eine Etappe zu gewinnen, das wäre ein Traum. Gestern hat mir das Grüne Trikot nicht so viel Glück gebracht, vielleicht dann im nächsten Sprint.“ Die nächste Möglichkeit dazu wird sich ihm wohl am Samstag bieten, wenn die 8. Etappe in La Manga del Mar Menor endet.

Elissonde plötzlich in Rot

Dagegen werden an den kommenden beiden Tagen, die jeweils mit Bergankünften enden, die Klassementfahrer gefordert sein. Dabei könnte sich Roglic das Rote Trikot wieder zurückholen, das nach Taaramäes erneutem Missgeschick nun Elissonde übernommen hat. “Das Rote Trikot zu tragen ist für mich natürlich unglaublich. Nach der Tour habe ich es erst ruhig angehen lassen, dann meinte das Team, dass es mich mit zur Vuelta nehmen würde und ich von Tag zu Tag schauen sollte. Und jetzt habe ich das Rote Trikot. Das ist Radsport, das ist unglaublich", sagte der kleine Kletterspezialist, der die Spanien-Rundfahrt als Helfer für Giulio Ciccone bestreitet.

Um den Italiener machte sich Elissonde zunächst einige Gedanken, wie er anmerkte: “Als der Sturz passierte, war ich ganz vorne, wohl unter den ersten Zehn. Ich hatte erst ein paar Sorgen, da unser Leader Giulio Ciccone nicht in der ersten Gruppe war. Auf diese Art und Weise wollte ich natürlich nicht das Führungstrikot übernehmen."

Abgesehen von Taaramäe, der vom ersten auf den 27. Platz zurückfiel, aber zumindest das Bergtrikot behält, kamen aber alle Fahrer aus den ersten Zehn schadlos davon. Hinter Elissonde und Roglic folgt Lilian Calmejane (AG2R Citroen /+0:10) auf Gesamtrang drei vor dem Movistar Trio Enric Mas (+0:20), Miguel Angel Lopez (+0:26) und Alejandro Valverde (+0:32) sowie den zeitgleichen Ciccone und Egan Bernal (Ineos Grenadiers), der das Weiße Trikot des besten Jungprofis behält.

So lief das Rennen:

Wie bereits auf der gestrigen Etappe war keine Bergwertung zu bewältigen, dafür gab es wieder am Zwischensprint und im Ziel insgesamt 70 Punkte im Kampf um das Grüne Trikot. Praktisch mit dem Startschuss bildete sich dann auch die Gruppe des Tages, die wie am Tag zuvor aus drei Spaniern bestand: Die Vuelta-Debütanten Pelayo Sanchez (Burgos - BH), Oier Laskano (Caja Rural) und Xabier Mikel Azparren (Euskaltel - Euskadi) fuhren sich schnell einen großen Vorsprung heraus, der nach rund 60 Kilometern auf sieben Minuten angewachsen war.

Taaramäes Mannschaft zeigte zu diesem Zeitpunkt auf den endlos langen Straßen mit nur wenigen Richtungsänderungen noch kein großes Engagement, den Rückstand zu reduzieren, konnte aber auch recht gelassen sein, da Sanchez als der im Klassement bestplatzierte des Trios 10:26 Minuten hinter dem Träger des Roten Trikots lag.

Bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad profitierten die drei jungen Ausreißer - Laskano und Sanchez sind 21 Jahre alt, Azparren ist ein Jahr älter - aber auch davon, dass Intermarché in der Verfolgung zunächst keine Unterstützung der Sprinterteams erhielt. Erst nach rund 65 absolvierten Kilometern stellten Deceuninck, Alpecin und Groupama jeweils einen Helfer ab, um an der Spitze des Feldes mit für Tempo zu sorgen.

Prompt schrumpfte der Abstand zwischen den beiden Gruppen innerhalb von nur 30 Kilometern um drei Minuten, stabilisierte sich in der Folge dann jedoch, wobei sich Intermarché von den Spitzenpositionen zurückziehen konnte. Den Zwischensprint 53 Kilometer vor dem Ziel entschied Lazkano vor Sanchez und Azparren für sich. Aus dem Feld heraus sicherte sich Philipsen den vierten Platz vor Démare, wogegen sich Jakobsen zurückhielt.

Diesmal geht der späte Sturz für Taaramäe nicht glimpflich aus

34 Kilometer vor dem Ziel konnte Sanchez seinen beiden Begleitern nicht mehr folgen, zwölf Kilometer später war im Gegenwind bei Azparren der Ofen aus - und auch Lazkano war 15 Kilometer vor dem Ziel nach einer Flucht von fast 170 Kilometern wieder im Feld verschwunden.

Auf den letzten zwölf Kilometern zerteilte ein Massensturz, bei dem zahlreiche Fahrer - darunter Romain Bardet (DSM) und erneut Taaramäe - zu Boden gingen, das Feld und beendete abrupt die Langeweile. An der Spitze blieb eine Gruppe von zunächst nur rund 30 Fahrern, die sich auf den nächsten Kilometern aber wieder auffüllte. Taaramäe kam zwar auch diesmal ohne Verletzungen davon, konnte seinen Rückstand bis ins Ziel trotz der Hilfe von Teamkollegen nicht mehr wettmachen und musste sein Rotes Trikot einen Tag früher als erwartet wieder abgeben.

An der Spitze sorgten auf den letzten drei Kilometern die Sprinterteams, deren Kapitäne dem Massensturz entgangen waren, für Tempo. Alpecin - Fenix und UAE Emirates führten das Feld durch das erneut technische, diesmal aber flache Finale. Deceuninck übernahm erst kurz vor der letzten Rechtskurve die Spitze, doch auf der fast einen Kilometer langen und breiten Zielgeraden positionierte der Alpecin-Zug Philipsen diesmal perfekt, nachdem es auf der 4. Etappe nicht geklappt hatte. Der Gewinner des zweiten Abschnitts zog seinen Sprint von der Spitze weg früh an und hielt links von sich den noch stark aufkommenden Jakobsen auf Distanz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.10.2021Lopez: “Movistar schafft bestimmte Dinge nicht gut“

(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez

18.09.2021Bestätigt: Lopez verlässt Movistar nach Vuelta-Eklat

(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb

07.09.2021Roglic ist der erste, der Romingers Serie einstellen konnte

(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,

06.09.2021Lopez war rücksichtslos gegenüber seinen Teamkollegen

(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V

06.09.2021Mäder: “Das Ergebnis ist vielleicht etwas zu gut ausgefallen“

(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He

06.09.2021Lopez-Aus: Unzue kritisiert scharf, zeigt aber auch Verständnis

(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß

06.09.2021Roglic: körperlich, mental und taktisch in neuen Dimensionen

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost

06.09.2021Großschartner: “Man gewinnt oder man lernt daraus“

Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt

06.09.2021Video-Highlights zur 21. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab

05.09.2021Roglic kannte bei seinem 3. Vuelta-Triumph keine Gnade mit Mas

(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos

05.09.2021Roglic gewinnt Zeitfahren und feiert 3. Gesamtsieg in Folge

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel

05.09.2021Palzer: “Ich habe noch nie so viel leiden müssen“

(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine