Vorschau Olympisches Zeitfahren Männer

Kann Van Aert den “Silberfluch“ brechen?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Kann Van Aert den “Silberfluch“ brechen?"
Wout Van Aert im WM-Zeitfahren von Imola | Foto: Cor Vos

27.07.2021  |  (rsn) – Nur 39 Fahrer werden am Mittwoch ab 7:00 Uhr MESZ die 44,2 Kilometer des Olympischen Zeitfahrens der Männer in Angriff nehmen. Einen klaren Favoriten gibt es nicht, mit Tadej Pogacar aber einen prominenten Abwesenden.

Der Kreis der Medaillenanwärter ist recht groß. Wie schon im Straßenrennen gehören die Belgier Wout Van Aert und Remco Evenepoel sowie der Slowene Primoz Roglic dazu. Nachdem er sich bei internationalen Großereignissen vier Mal in Folge mit Silber begnügen musste, hofft Van Aert, endlich ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Der Zweite des Olympischen Straßenrennens gilt auch als erster Anwärter auf Gold im Kampf gegen die Uhr.

Während Van Aert im Straßenrennen imponierte, blieb sein Landsmann Evenepoel dort hinter den Erwartungen zurück. Der 21-Jährige eröffnete mit seiner Attacke zwar das Finale, hielt aber nicht lange durch und fiel weit zurück, wodurch er sich aber für das Zeitfahren schonen konnte.

Die slowenische Teamleitung entschied sich dazu, den einzigen Startplatz an Roglic statt an Pogacar zu vergeben. Zwar gehört der zweimalige Vuelta-Sieger zum erweiterten Favoritenkreis. Dem zweimaligen Tour-Sieger Pogacar, der im Straßenrennen Bronze gewann, wurden allerdings größere Chancen eingeräumt.

Reicht es für Dumoulin wie 2016 zu einer Medaille?

Weltmeister Filippo Ganna (Italien) gewann beim Giro d’Italia beide Zeitfahren, musste sich bei den Italienischen Meisterschaften Mitte Juni aber gleich drei Fahrern geschlagen geben. Trotzdem ist der Ineos-Profi Anwärter auf Edelmetall, wie auch sein Teamkollege Rohan Dennis. Der Australier konnte seit seinem Prologsieg bei der Tour de Romandie kein ansprechendes Resultat mehr vorweisen und hatte angeblich erneut mit psychischen Problemen zu kämpfen. Trotzdem sollte man den zweimaligen Zeitfahr-Weltmeister auf der Rechnung haben.

Tom Dumoulin nahm Anfang des Jahres sogar eine Pause vom Profiradsport, weil er sich die Sinnfrage stellte. Der Niederländer fand aber schnell eine Atwort und kehrte schon zur Tour de Suisse wieder zurück ins Feld und gewann kurz darauf  die Niederländischen Zeitfahrmeisterschaften. Nun will der Weltmeister von 2017 auch eine Olympische Medaille gewinnen, nachdem er 2016 in Rio bereits Silber geholt hatte.

Zum Kreis der Medaillenkandidaten gehören auch die drei Deceuninck-Profis Joao Almeida (Portugal), Rémi Cavagna (Frankreich) und Kasper Asgreen (Dänemark). Auch dem US-Amerikaner Brandon McNulty ist Edelmetall zuzutrauen.

Die deutschsprachigen Fahrer

Die deutschen Farben werden von Maximilian Schachmann und Nikias Arndt vertreten. Schachmann gewann 2016 in der U23 noch Silber bei der Zeitfahr-WM in Doha, bei den Profis wurde er ein Jahr später Elfter. Das ist auch in etwa die Region, in denen die Zehnte des Straßenrennens am Mittwoch landen wird.

Größere Medaillenchancen hat der Schweizer Stefan Küng. Für den 27-Jährigen könnte der Kurs etwas zu schwer sein, Küng hat allerdings bereits mehrfach bewiesen, dass er Berge und Hügel trotz seines Körpergewichts Gewicht sehr gut meistern kann. Patrick Konrad wird das österreichische Trikot tragen. Dem Etappensieger der diesjährigen Tour de France ist eine Platzierung unter den besten 15 zuzutrauen.

Die Strecke

Im Gegensatz zu den Frauen müssen die Männer den 22,1 Kilometer langen Kurs zweimal bewältigen. Start und Ziel der 22,1 Kilometer langen Runde befinden sich auf dem Fuji International Speedway, wo bereits die beiden Straßenrennen endeten.

Nach 2,5 bergab führenden Kilometern verlassen die Fahrer den Motorsport-Kurs und nehmen kurz darauf den rund 5,5 Kilometer langen und 6,3 Prozent steilen Anstieg in Angriff, dessen höchster Punkt auf 676 Metern nach 10,3 Kilometern erreicht ist. Über eine ebenfalls mehr als fünf Kilometer lange Abfahrt geht es zurück zum Fuji Speedway, der nach 15,5 Kilometern erreicht wird. Es folgen nochmals sieben hügelige Kilometer, ehe das Ziel erreicht sein wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)