--> -->
20.06.2021 | (rsn) - An diesem Wochenende finden im Rahmen der Nationalen Meisterschaften auch die Straßenrennen statt. In dieser Meldung liefern wir in kompakter Form einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der Männerrennen der wichtigsten Radsportnationen.
Italien
Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat seine starke Form der letzten Wochen auch bei den nationalen Titelkämpfen unter Beweis gestellt. Er ließ nach 226 Kilometern in Imola Fausto Masnada (Deceuninck – Quick-Step) im Zweiersprint keine Chance. Rang drei ging an Samuele Zoccarato (Bardiani CSF).
Belgien
Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den belgischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Der 26-Jährige setzte sich nach 221 Kilometern in Waregem vor dem zeitgleichen Edward Theuns (Trek – Segafredo) durch, Rang drei ging an Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step), der eine Sekunde Rückstand hatte. Den Sprint des Feldes entschied Bora-Profi Jordi Meeus mit fünf Sekunden Rückstand zu seinen Gunsten.
Slowenien
Drei Jahre nach seinem ersten Sieg hat Matej Mohoric (Bahrain Victorious) seinen nächsten Meistertitel eingefahren. Der Slowene setzte sich nach 172 Kilometern in Koper als Solist mit 15 Sekunden Vorsprung auf Jan Polanc (UAE Team Emirates) durch. Das Podium komplettierte Luka Mezgec (Bike Exchange), der 1:38 Minuten Rückstand aufwies. Für Tour-Sieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) sprang bei 1:44 Minuten Rückstand nur Rang vier heraus.
Frankreich
Remi Cavagna (Deceuninck – Quick-Step) hat in seiner Heimat einen Solosieg gefeiert. Nach der Mammutdistanz von 243 Kilometern hatte er in Epinal knapp eine Minute Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe, die von Rudy Molard (Groupama – FDJ) ins Ziel geführt wurde. Rang drei ging an Damien Touzé (AG2R Citroen).
Niederlande
Auch in den Niederlanden gab es einen Solosieger. Hier setzte sich in Drijber Timo Roosen (Jumbo – Visma) nach 197 Kilometern mit 30 Sekunden Vorsprung auf Sjoerd Bax (Metec) und Oscar Riesebeek (Alpecin – Fenix) durch.
Schweiz
In der Schweiz machte eine vierköpfige Spitzengruppe den Titel unter sich aus. In Knutwil hatte nach 158 Kilometern dabei Silvan Dillier (Alpecin – Fenix) die Nase vorn. Der 30-Jährige ließ Simon Pellaud (Androni), Johan Jacobs (Movistar) und Cyrille Thiery (Swiss Racing Academy) hinter sich.
Luxemburg
Nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat sich Kevin Geniets (Groupama – FDJ) auch im Straßenrennen den Titel gesichert. Der Vorjahressieger setzte sich nach 145 Kilometern in Harlange im Sprint einer sechs Fahrer starken Gruppe vor Jempy Drucker (Cofidis) und Loic Bettendorff (Leopard) durch.
Dänemark
Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat sich zum ersten Mal zu Dänemarks Straßenmeister gekürt. Der 27-Jährige entschied nach 227 Kilometern in Give den Sprint einer fünf Fahrer starken Gruppe vor Bora-Profi Frederik Wandahl und Mathias Norsgaard (Movistar) für sich.
Österreich:
Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist als Österreichischer Staatsmeister zur Tour de France. Konrad setzte sich nach 176 Kilometern als Solist mit 33 Sekunden Vorsprung auf Marco Haller (Bahrain Victorious) durch. Mit 1:11 Minuten Rückstand überquerte Konrads Teamkollege Patrick Gamper den Zielstrich.
Der 29-jährige Konrad feierte seinen zweiten Sieg in einem nationalen Meisterschaftsrennen auf der Straße, nachdem er sich 2019 ebenfalls solo gegen Michael Gogl (Qhubeka Assos) durchgesetzt hatte. 2020 verzichtete der Rundfahrtspezialist auf eine Teilnahme.
Slowakei
Auch in der Slowakei hatte Bora - hansgrohe allen Grund zur Freude. Dort setzte sich Peter Sagan bei den gemeinsam mit Tschechien ausgetragenen Titelkämpfen nach 228 Kilometern mit deutlichen 3:2 Minuten Vorsprung auf Matus Stocek (Topforex) durch. Für Sagan war es der siebte nationale Titelgewinn.
Spanien
Omar Fraile (Astana - Premier Tech) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel als Spanischer Straßenmeister gesichert. Der 30-Jährige gewann nach 183 Kilometern den Sprint einer kleinen Spitzengruppe vor Jesus Herrada (Cofidis) und seine Teamkollegen Alex Aranburu und feierte seinen ersten Sieg seit knapp drei Jahren.
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen (rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben (rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend