Internationale Straßenmeisterschaften - Männer

Van Aert siegt in Belgien, Dillier in der Schweiz

Foto zu dem Text "Van Aert siegt in Belgien, Dillier in der Schweiz"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) ist neuer Belgischer Meister | Foto: Cor Vos

20.06.2021  |  (rsn) - An diesem Wochenende finden im Rahmen der Nationalen Meisterschaften auch die Straßenrennen statt. In dieser Meldung liefern wir in kompakter Form einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der Männerrennen der wichtigsten Radsportnationen.

Italien

Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat seine starke Form der letzten Wochen auch bei den nationalen Titelkämpfen unter Beweis gestellt. Er ließ nach 226 Kilometern in Imola Fausto Masnada (Deceuninck – Quick-Step) im Zweiersprint keine Chance. Rang drei ging an Samuele Zoccarato (Bardiani CSF).


Belgien

Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den belgischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Der 26-Jährige setzte sich nach 221 Kilometern in Waregem vor dem zeitgleichen Edward Theuns (Trek – Segafredo) durch, Rang drei ging an Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step), der eine Sekunde Rückstand hatte. Den Sprint des Feldes entschied Bora-Profi Jordi Meeus mit fünf Sekunden Rückstand zu seinen Gunsten.


Slowenien

Drei Jahre nach seinem ersten Sieg hat Matej Mohoric (Bahrain Victorious) seinen nächsten Meistertitel eingefahren. Der Slowene setzte sich nach 172 Kilometern in Koper als Solist mit 15 Sekunden Vorsprung auf Jan Polanc (UAE Team Emirates) durch. Das Podium komplettierte Luka Mezgec (Bike Exchange), der 1:38 Minuten Rückstand aufwies. Für Tour-Sieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) sprang bei 1:44 Minuten Rückstand nur Rang vier heraus.


Frankreich


Remi Cavagna (Deceuninck – Quick-Step) hat in seiner Heimat einen Solosieg gefeiert. Nach der Mammutdistanz von 243 Kilometern hatte er in Epinal knapp eine Minute Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe, die von Rudy Molard (Groupama – FDJ) ins Ziel geführt wurde. Rang drei ging an Damien Touzé (AG2R Citroen).

Niederlande

Auch in den Niederlanden gab es einen Solosieger. Hier setzte sich in Drijber Timo Roosen (Jumbo – Visma) nach 197 Kilometern mit 30 Sekunden Vorsprung auf Sjoerd Bax (Metec) und Oscar Riesebeek (Alpecin – Fenix) durch.


Schweiz

In der Schweiz machte eine vierköpfige Spitzengruppe den Titel unter sich aus. In Knutwil hatte nach 158 Kilometern dabei Silvan Dillier (Alpecin – Fenix) die Nase vorn. Der 30-Jährige ließ Simon Pellaud (Androni), Johan Jacobs (Movistar) und Cyrille Thiery (Swiss Racing Academy) hinter sich.


Luxemburg

Nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat sich Kevin Geniets (Groupama – FDJ) auch im Straßenrennen den Titel gesichert. Der Vorjahressieger setzte sich nach 145 Kilometern in Harlange im Sprint einer sechs Fahrer starken Gruppe vor Jempy Drucker (Cofidis) und Loic Bettendorff (Leopard) durch.


Dänemark

Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat sich zum ersten Mal zu Dänemarks Straßenmeister gekürt. Der 27-Jährige entschied nach 227 Kilometern in Give den Sprint einer fünf Fahrer starken Gruppe vor Bora-Profi Frederik Wandahl und Mathias Norsgaard (Movistar) für sich.


Österreich:

Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist als Österreichischer Staatsmeister zur Tour de France. Konrad setzte sich nach 176 Kilometern als Solist mit 33 Sekunden Vorsprung auf Marco Haller (Bahrain Victorious) durch. Mit 1:11 Minuten Rückstand überquerte Konrads Teamkollege Patrick Gamper den Zielstrich.

Der 29-jährige Konrad feierte seinen zweiten Sieg in einem nationalen Meisterschaftsrennen auf der Straße, nachdem er sich 2019 ebenfalls solo gegen Michael Gogl (Qhubeka Assos) durchgesetzt hatte. 2020 verzichtete der Rundfahrtspezialist auf eine Teilnahme.


Slowakei

Auch in der Slowakei hatte Bora - hansgrohe allen Grund zur Freude. Dort setzte sich Peter Sagan bei den gemeinsam mit Tschechien ausgetragenen Titelkämpfen nach 228 Kilometern mit deutlichen 3:2 Minuten Vorsprung auf Matus Stocek (Topforex) durch. Für Sagan war es der siebte nationale Titelgewinn.


Spanien

Omar Fraile (Astana - Premier Tech) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel als Spanischer Straßenmeister gesichert. Der 30-Jährige gewann nach 183 Kilometern den Sprint einer kleinen Spitzengruppe vor Jesus Herrada (Cofidis) und seine Teamkollegen Alex Aranburu und feierte seinen ersten Sieg seit knapp drei Jahren.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)