--> -->
19.06.2021 | (rsn) - Mit Favoritensiegen endeten die Österreichische Meisterschaften im Einzelzeitfahren, die auf einer 27 Kilometer langen Strecke in Kufstein in Tirol ausgetragen wurden. Mit dem Vorarlberger Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) und der Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) setzten sich die beiden Titelverteidiger bei den Männern und den Frauen durch. In der U23 gewann der Oberösterreicher Tobias Bayer (Alpecin – Fenix) Gold bei den Männern, bei den Frauen setzte sich die Steirerin Sarah Bärnthaler (Cookina Graz) durch.
Schon zum achten Mal durfte sich der 31-jährige Brändle das weiße Trikot mit den rot-weiß-roten Streifen anziehen. “Gerade wenn es so heiß wie heute, dann darf man es nicht zu schnell angehen. Das ist Erfahrung und davon habe ich genug“, berichtete der frühere Stundenweltrekordler, der bei Temperaturen von über 30 Grad mit einem Schnitt von 50 km/h über den Kurs fegte.
Am Ende hatte der Hohenemser eine halbe Minute Vorsprung auf den Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), der sich nach der Bronzemedaille im Vorjahr in Mattersburg nun Silber sicherte. Dritter wurde mit einem Rückstand von 47 Sekunden auf den Sieger der Oberösterreicher Bayer, der sich damit gleichzeitig auch den U23-Titel sicherte.
Die beiden Tiroler Lokalmatadoren Markus Wildauer (Team Vorarlberg) und Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) mussten sich mit den Plätzen vier und fünf begnügen. Sechster wurde der frühere Ruderer Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang). In der U23 gingen Silber und Bronze an das heimische WSA KTM Graz Team mit Valentin Götzinger und Maximilian Kabas.
“Du darfst dir als Favoritin nie zu sicher sein“, erklärte Kiesenhofer, die sich zum dritten Mal in Folge den Titel im Kampf gegen die Uhr sicherte. Die 30-Jährige aus Niederösterreich dominierte das Rennen und gewann mit einem Vorsprung von über zwei Minuten auf die beiden Tirolerinnen Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) und Christina Schweinberger (Doltcini Van Eyck). Schweinberger, die als Vorletzte vor Kiesenhofer ins Rennen ging, wurde von Österreichs Olympiateilnehmerin dann sogar fünf Kilometer vor dem Ziel eingeholt.
“Nach der ersten Runde habe ich die Durchsage bekommen, ich hätte gerade einmal 16 Sekunden Vorsprung. Da ich Christina aber schon vor mir gesehen habe, war ich mir aber ziemlich sicher, dass es mehr sein muss“, erklärte Kiesenhofer. Knapp ging es im Kampf um Silber zu. Erharter hatte auf der Ziellinie zwei Sekunden Vorsprung vor Schweinberger und entschied somit das innertirolerische Duell um Silber für sich. Vierte wurde die Vorarlbergerin Anna Bachmann vor der Steirerin Anna Kofler. Bärnthaler gewann in der U23 den Titel vor Hannah Gruber Stadler (ARBÖ Rapso Knittelfeld). Bronze ging an die Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer.
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer