--> -->

19.06.2021 | (rsn) - Mit Favoritensiegen endeten die Österreichische Meisterschaften im Einzelzeitfahren, die auf einer 27 Kilometer langen Strecke in Kufstein in Tirol ausgetragen wurden. Mit dem Vorarlberger Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) und der Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) setzten sich die beiden Titelverteidiger bei den Männern und den Frauen durch. In der U23 gewann der Oberösterreicher Tobias Bayer (Alpecin – Fenix) Gold bei den Männern, bei den Frauen setzte sich die Steirerin Sarah Bärnthaler (Cookina Graz) durch.
Schon zum achten Mal durfte sich der 31-jährige Brändle das weiße Trikot mit den rot-weiß-roten Streifen anziehen. “Gerade wenn es so heiß wie heute, dann darf man es nicht zu schnell angehen. Das ist Erfahrung und davon habe ich genug“, berichtete der frühere Stundenweltrekordler, der bei Temperaturen von über 30 Grad mit einem Schnitt von 50 km/h über den Kurs fegte.
Am Ende hatte der Hohenemser eine halbe Minute Vorsprung auf den Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), der sich nach der Bronzemedaille im Vorjahr in Mattersburg nun Silber sicherte. Dritter wurde mit einem Rückstand von 47 Sekunden auf den Sieger der Oberösterreicher Bayer, der sich damit gleichzeitig auch den U23-Titel sicherte.
Die beiden Tiroler Lokalmatadoren Markus Wildauer (Team Vorarlberg) und Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) mussten sich mit den Plätzen vier und fünf begnügen. Sechster wurde der frühere Ruderer Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang). In der U23 gingen Silber und Bronze an das heimische WSA KTM Graz Team mit Valentin Götzinger und Maximilian Kabas.
“Du darfst dir als Favoritin nie zu sicher sein“, erklärte Kiesenhofer, die sich zum dritten Mal in Folge den Titel im Kampf gegen die Uhr sicherte. Die 30-Jährige aus Niederösterreich dominierte das Rennen und gewann mit einem Vorsprung von über zwei Minuten auf die beiden Tirolerinnen Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) und Christina Schweinberger (Doltcini Van Eyck). Schweinberger, die als Vorletzte vor Kiesenhofer ins Rennen ging, wurde von Österreichs Olympiateilnehmerin dann sogar fünf Kilometer vor dem Ziel eingeholt.
“Nach der ersten Runde habe ich die Durchsage bekommen, ich hätte gerade einmal 16 Sekunden Vorsprung. Da ich Christina aber schon vor mir gesehen habe, war ich mir aber ziemlich sicher, dass es mehr sein muss“, erklärte Kiesenhofer. Knapp ging es im Kampf um Silber zu. Erharter hatte auf der Ziellinie zwei Sekunden Vorsprung vor Schweinberger und entschied somit das innertirolerische Duell um Silber für sich. Vierte wurde die Vorarlbergerin Anna Bachmann vor der Steirerin Anna Kofler. Bärnthaler gewann in der U23 den Titel vor Hannah Gruber Stadler (ARBÖ Rapso Knittelfeld). Bronze ging an die Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer.
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen (rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben (rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend