Internationale Straßenmeisterschaften - Frauen

Polen: Nach Zeitfahrgold auch Straßentitel an Karasiewicz

Foto zu dem Text "Polen: Nach Zeitfahrgold auch Straßentitel an Karasiewicz"
Amy Pieters (SD Worx) flankiert von Nancy van den Burg (links) und Karlijn Swinkels (rechts, beide Jumbo - Visma) | Foto: Cor Vos

19.06.2021  |  (rsn) - Von Freitag bis Sonntag finden in dieser Woche weltweit die Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften statt. In dieser Meldung liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der Frauen der wichtigsten Radsportnationen.

Polen

In Abwesenheit von Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM), die 2016 zum letzten Mal zur Meisterschaft in ihrer Heimat antrat, konnte Karolina Karasiewicz (TKK Pacific) zwei Tage nach ihrem Zeitfahrtitel auch das Straßenrennen für sich entscheiden. Nach 133 Kilometern setzt sich die 28-Jährige in Kartuzy im Sprint einer 25 Fahrerinnen starken Spitzengruppe durch. Silber und Bronze gingen an Daria Pikulik und Dominika Wlodarczyk.

Frankreich

Gleich bei ihremr Premiere in der Elite-Kategorie landete Evita Muzic (FDJ) auf dem obersten Podiumsplatz. Bei der U23 konnte die Französin sich schon 2019 den Titel sichern, bei den Juniorinnen war Muzic 2017 erfolgreich. In Épinal war die 22-Jährige im Sprint die Schnellste eines Quintetts. Audrey Cordon-Rago (Trek – Segafredo) und Gladys Verhulst (Arkea) holten sich nach 112 Kilometern Silber und Bronze.

Niederlande

Nach zwölf nationalen Titeln auf der Bahn hat Amy Pieters (SD Worx) in Drijber ihre erste Driekleur auf der Straße gewonnen. Die Europameisterin von 2019 setzte sich aus der Gruppe des Tages durch. Letztendlich war sie auf dem schweren Kurs am VAM-Berg 2:27 beziehungsweise 2:28 Minuten schneller als das Jumbo-Visma-Duo Nancy van der Burg und Karlijn Swinkels, das die beiden restlichen Podiumsplätze belegte. Lorena Wiebes (DSM) wurde als beste der Favoritinnen Siebte, Marianne Vos (Jumbo-Visma) belegte Rang acht.

Spanien

Einen Tag nach ihrem Sieg im Zeitfahren hat Mavi Garcia (Alé BTC Ljubljana) ihren Titel im Straßenrennen verteidigt. Zum insgesamt dritten Mal wurde die 37-jährige Spätzünderin Spanische Meisterin. In La Nucia war Garcia nach 107 Kilometern zwölf Sekunden schneller als ihre Fluchtgefährtin Ane Santesteban (BikeExchange). Mit 3:31 Minuten Rückstand siccherte sich Sara Martin (Movistar) nach Silber im Zeitfahren nun Bronze auf der Straße.

Tschechien

Nach Silber im Vorjahr und Gold 2019 hat Tereza Neumanova (Women Cycling Team) am Samstag in Bánovce nad Bebravou zum zweiten Mal den Tschechischen Meistertitel gewonnen. Nach 97 Kilometern setzte sich die 22-Jährige eine Sekunde vor Nikola Bajgerova und zwei Sekunden vor Nikola Noskova durch, die am Donnerstag Zeitfahrmeisterin geworden war.

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)