--> -->
19.06.2021 | (rsn) - Seinen achten Staatsmeistertitel im Einzelzeitfahren peilt Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) in Österreich an. Dabei droht dem Titelverteidiger in Kufstein die größte Gefahr von Lokalmatador Patrick Gamper (Bora - hansgrohe), der nach zwei zweiten Plätzen in Folge den Vorarlberger vom Thron stürzen will.
“Ich werde es wieder mal probieren. Nach zwei zweiten Plätzen in Folge würde ich den Spieß gerne umdrehen“, blickte der 24-jährige Tiroler auf die 27 Kilometer lange Zeitfahrprüfung voraus. “Es wird ein sehr schneller Kurs werden. Das ist kein Nachteil für mich, aber auch keiner für Matthias. Die Strecke kommt mir gut entgegen“, meinte Gamper, der auf den Zweikampf mit dem Rekordmeister brennt.
“Er bereitet sich immer gut auf die Meisterschaften vor, ist eine echte Bank, wenn es um die Medaillen geht“, erklärte der Bora-Profi, der aber nicht nur Brändle auf dem Zettel hat: “Es ist kein allzu selektiver Kurs, deshalb muss man viele Fahrer auf der Rechnung haben. Felix Ritzinger war im Burgenland letztes Jahr schon richtig knapp an uns dran, auch Johannes Hirschbichler ist ein Zeitfahrspezialist und mit der aktuellen Form muss man die anderen Auslandsprofis auch immer am Schirm haben“, listete er die Reihe der Medaillenkandidaten auf.
Der 31-jährige Brändle hat drei seiner bisher sieben Titel seit 2018 in Folge eingefahren. Erstmals war er 2009 erfolgreich. 2017 konnte er noch einen zweiten Rang hinter Georg Preidler verbuchen.
Holt sich Kiesenhofer bei den Frauen den dritten Titel in Folge?
Bei den Frauen ist Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) die große Favoritin. Die Dominatorin der Zeitfahrmeisterschaften der letzten beiden Jahre hat mit Blick auf die Olympischen Spiele zuletzt zwar viel auf dem Bergrad trainiert, von ihren Qualitäten im Kampf gegen die Uhr aber offenbar nichts eingebüßt. .
Bei einem internationalen Rennen in der Schweiz musste sich die dort lebende Niederösterreicherin nur Vizeweltmeisterin Marlen Reusser geschlagen geben. In Kufstein, wo die Frauen ebenfalls 27 Kilometer absolvieren müssen, führt Kiesenhofer führt ein Rekordfeld mit gleich 36 Fahrerinnen an.
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir