--> -->
16.06.2021 | (rsn) - Von Dienstag bis Freitag finden diese Woche weltweit nationale Zeitfahrmeisterschaften statt. In dieser Meldung liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der Männer der wichtigsten Radsportnationen.
____________________________________________________________________
Niederlande
Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) ist zum vierten Mal Zeitfahrmeister der Niederlande. In Emmen setzte sich der 30-Jährige nach nur 29,6 Kilometern mit 27 Sekunden Vorsprung vor Sebastian Langeveld (EF Education – Nippo) durch. Mit 1:24 Minuten Rückstand sicherte sich Koen Bouwman (Jumbo – Visma) die Bronzemedaille. < /p>
____________________________________________________________________
Schweiz
In Abwesenheit von Stefan Bissegger (EF Education – Nippo) fuhr Stefan Küng (Groupama – FDJ) ungefährdet zu seinem fünften nationalen Meistertitel im Zeitfahren. Mit 2:29 Minuten Vorsprung verdrängte er in Chalet-à -Gobet nach 39,6 Kilometern Marc Hirschi (UAE Emirates) auf der Silberrang. Dritter wurde Thery Schir (Swiss Racing Academy) mit 3:12 Minuten Rückstand.
____________________________________________________________________
Belgien
Sechs Tage nach seinem zweiten Platz im Zeitfahren der Belgien-Rundfahrt hat Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) den Spieß umgedreht. In Ingelmunster ließ er seinen Teamkollegen Remco Evenepoel hinter sich. Der 30-jährige setzte sich auf dem 37,6 Kilometer langen Parcours in der Zeit von 44:48 Minuten durch und war bei seinem zweiten nationalen Titelgewinn nach 2017 20 Sekunden schneller als Evenepoel. Dritter wurde mit 41 Sekunden Rückstand Stundenweltrekorder Victor Campenaerts (Qhubeka Assos), der Meister von 2016 und 2018. Wout Van Aert (Jumbo - Visma), der Titelträger der beiden vergangenen Jahre, war nicht am Start.
____________________________________________________________________
Kasachstan
Daniil Fominykh kann sich zum dritten Mal das kasachische Meistertrikot des besten Zeitfahrers überstreifen. Der zweifache Asienmeister im Zeitfahren und ehemalige Astana-Profi ließ den beiden jetzigen Astana – Premier Tech-Fahrern Yevgeniy Fedorov und Yuriy Natarov nach 32 Kilometern in Petropavlovsk nur den Silber- und Bronzerang.
____________________________________________________________________
Lettland
Toms Skujins (Trek – Segafredo) war in Bikernieku nach 33 Kilometern 35 Sekunden schneller als sein Teamkollege Emils Liepins. Damit sicherte sich der 30-Jährige zum zweiten Mal nach 2018 den Zeitfahr-Titel seines Landes.
____________________________________________________________________
Weißrussland
In Minsk ging der Titel am Dienstag an Yauheni Karaliok (Minsk CC). Der zweifache Scratch-Weltmeister setzte sich nach 25 Kilometern gegen seinen Teamkollegen Stanislav Bazhkou und Dzianis Mazur (BelAZ) durch und verteidigte so seinen Titel.
____________________________________________________________________
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus