--> -->
13.06.2021 | (rsn) - Heute stand mit 126 Kilometern zwar die kürzestes Etappe an - wenn man das kurze Auftaktzeitfahren ausklammert - aber mit 2500 Höhenmetern und einer neun Kilomeger langen Bergankunft zugleich auch die schwerste. Zum Glück war es heute etwas kühler als die letzten Tage, dafür gab es mehr Wind.
Bei den Bedingungen haben wir uns alle gleich etwas wohler gefühlt. Nur Alex Tarlton ging es gesundheitlich nicht ganz so gut, er musste das Rennen schon an der ersten Bergwertung beenden. Das war sehr schade für ihn, denn es wäre heute genau sein Terrain gewesen.
Wir hatten heute das Ziel, in die Gruppe zu gehen und relativ schnell hat sich dann auch eine acht Fahrer starke Gruppe gelöst, in der ich die Ehre hatte, unser Team zu vertreten. Wir hatten einen Maximalvorsprung von zwei Minuten, aber aufgrund des bergigen Geländes war das nicht genug, zumal es auch noch teilweise starken Gegenwind gab. Das war echt hart heute.
Am Anfang hatte ich relativ schlechte Beine, aber die sind zum Glück nach und nach aufgegangen. Das hat das Leben dann doch etwas leichter gemacht. Im Feld hat P&S Metalltechnik das Tempo schließlich erhöht, um uns noch vor der Bergwertung einzuholen. Denn sie hatten mit Immanuel Stark den Führenden in der Sonderwertung in ihren Reihen. Wir haben aber reagiert und auch unser Tempo verschärft. Dadurch reduzierte sich unsere Gruppe auf nur noch drei Mann.
Wir haben weiter gekämpft, aber kurz bevor es in den Schlussanstieg ging, waren wir gestellt und mein Tag praktisch beendet. Meine Teamkollegen Christian Koch und Jan Hugger haben sich am letzten Anstieg noch ganz gut verkauft.
Es war insgesamt eine harte Rundfahrt mit viel Hitze und vielen Höhenmetern. Aber ich denke, wir gehen gestärkt aus dieser Rundfahrt hervor und sind bereit für die Profi-DM in Stuttgart am nächsten Wochenende.
Viele Grüße
Euer Kim
(rsn) - Heute (Samstag, d. Red) standen 140 Kilometer mit insgesamt 2500 Höhenmeter auf dem Programm. Die ersten 40 Kilometer verliefen noch über flaches Terrain, ehe es dann auf ein Hochplateau gi
(rsn) - Nach dem Prolog stand am Freitag die 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt an. Nach einem kurzen neutralen Start von etwa einem Kilometer sind wir zunächst drei kleine Runden gefahren, ehe
(rsn) - Gemeinsam mit meinen Teamkollegen von Lotto – Kern Haus stehe ich seit Donnerstag bei der Oberösterreich-Rundfahrt am Start. Der Auftakttag verlief für uns recht entspannt, da wir erst am
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus