ÖRV-Radliga im Rahmen der Austrian Finals

Götzinger wird in Gössendorf Kriteriumsstaatsmeister

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Götzinger wird in Gössendorf Kriteriumsstaatsmeister "
Valentin Götzinger gewinnt den Grand Prix Gössendorf | Foto: Eisenbauer/ÖRV

04.06.2021  |  (rsn) - Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel im Rahmen der Austrian Finals in Graz vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Dabei sicherte sich der Steirer Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) den Titel im Straßenkriterium und gewann nicht nur sein Heimrennen, sondern feierte auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria.

Mit Highspeed durch enge Gassen ging es beim Grand Prix Gössendorf, wo die heimische Radsportelite der Männer zum dritten Mal im Zuge der ÖRV-Radliga aufeinander traf. Auf der 3,4 Kilometer lange Schleife wurde alle zwei Runden ein Zwischensprint ausgefahren. Dort sammelte Götzinger die meisten Punkte und kürte sich damit zum neuen österreichischen Meister im Kriterium. Mit gleich neun Startern verzeichnete das Kontinentalteam aus Graz die größte Mannschaftsstärke im Feld. Sie nutzten den Heimvorteil und fuhren souverän zum Doppelsieg. Den zweiten Rang belegte Teamkollege Daniel Auer vor Bahnspezialist Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz).

“Die Doppelspitze mit Daniel und mir war ein gutes Rezept für dieses Rennen. Nach einem schwierigen Frühjahr, wo ich verletzt und krank war, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, erklärte der frischgebackene Kriteriumsmeister, der im Vorjahr in Mattersburg jüngster Straßenmeister der heimischen Radsportgeschichte wurde.

Für eine Schrecksekunde sorgte ein schwerer Sturz wenige Runden vor Schluss mit dem aktuellen Ligaführenden Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) und Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling Team). In der schnellsten Kurve des Parcours, kurz nach Start/Ziel, gingen die beiden Elitefahrer nach einem Wertungssprint zu Boden. Beide kamen aber in die Endwertung. Somit bleibt Vermeulen im roten Flyeralarm-Führungstrikot: “Es fühlt sich sehr gut an, das Trikot weiterhin tragen zu dürfen. Der flache Kurs ist nicht unbedingt mein Lieblingsterrain. Zudem waren wir mit einer stark dezimierten Mannschaft am Start. Wir haben das Trikot verteidigt und können zufrieden nach Hause fahren“, so der Steirer abschließend.

Österreichische Meisterschaften Kriterium in Graz/Gössendorf - Ergebnis Männer:
1. Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) 52 Punkte
2. Daniel Auer (WSA KTM Graz) 39 Punkte
3. Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz) 15 Punkte
4. Marvin Hammerschmid (Hrinkow Advarics Cycleang) 15 Punkte
5. Stefan Kovar (Tirol KTM Cycling Team) 5 Punkte

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)