--> -->
04.06.2021 | (rsn) - Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel im Rahmen der Austrian Finals in Graz vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Dabei sicherte sich der Steirer Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) den Titel im Straßenkriterium und gewann nicht nur sein Heimrennen, sondern feierte auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria.
Mit Highspeed durch enge Gassen ging es beim Grand Prix Gössendorf, wo die heimische Radsportelite der Männer zum dritten Mal im Zuge der ÖRV-Radliga aufeinander traf. Auf der 3,4 Kilometer lange Schleife wurde alle zwei Runden ein Zwischensprint ausgefahren. Dort sammelte Götzinger die meisten Punkte und kürte sich damit zum neuen österreichischen Meister im Kriterium. Mit gleich neun Startern verzeichnete das Kontinentalteam aus Graz die größte Mannschaftsstärke im Feld. Sie nutzten den Heimvorteil und fuhren souverän zum Doppelsieg. Den zweiten Rang belegte Teamkollege Daniel Auer vor Bahnspezialist Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz).
“Die Doppelspitze mit Daniel und mir war ein gutes Rezept für dieses Rennen. Nach einem schwierigen Frühjahr, wo ich verletzt und krank war, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, erklärte der frischgebackene Kriteriumsmeister, der im Vorjahr in Mattersburg jüngster Straßenmeister der heimischen Radsportgeschichte wurde.
Für eine Schrecksekunde sorgte ein schwerer Sturz wenige Runden vor Schluss mit dem aktuellen Ligaführenden Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) und Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling Team). In der schnellsten Kurve des Parcours, kurz nach Start/Ziel, gingen die beiden Elitefahrer nach einem Wertungssprint zu Boden. Beide kamen aber in die Endwertung. Somit bleibt Vermeulen im roten Flyeralarm-Führungstrikot: “Es fühlt sich sehr gut an, das Trikot weiterhin tragen zu dürfen. Der flache Kurs ist nicht unbedingt mein Lieblingsterrain. Zudem waren wir mit einer stark dezimierten Mannschaft am Start. Wir haben das Trikot verteidigt und können zufrieden nach Hause fahren“, so der Steirer abschließend.
Österreichische Meisterschaften Kriterium in Graz/Gössendorf - Ergebnis Männer:
1. Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) 52 Punkte
2. Daniel Auer (WSA KTM Graz) 39 Punkte
3. Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz) 15 Punkte
4. Marvin Hammerschmid (Hrinkow Advarics Cycleang) 15 Punkte
5. Stefan Kovar (Tirol KTM Cycling Team) 5 Punkte
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech