--> -->
11.04.2021 | (rsn) - Zum siebten Mal in seiner Karriere startet André Greipel (Israel Start-Up Nation) in die Tour of Turkey. Mit elf Etappensiegen ist er zugleich der erfolgreichste Starter bei der Rundfahrt. Mit Ausnahme von 2014 gelang Greipel bisher auch immer mindestens ein Tagessieg.
Einem solchen Erfolgserlebnis sprintet der Hürther seit über zwei Jahren hinterher. Der bisher letzte seiner 156 Profisiege gelang am 26. Januar 2019. Damals gewann Greipel eine Etappe der Tropicale Amissa Bongo. In Gabun komplettierte er eine ganz besondere Serie, denn mit seinem Sieg in Afrika war Greipel auf jedem Kontinent der Welt erfolgreich. Allerdings begann dort in Gabun auch sein gesundheitlicher Leidensweg, der ihn beinahe den gesamten Rest der Saison 2019 schwächte.
Die Rückkehr in die Türkei, wo er seit 2016 nicht mehr am Start stand, weckt hingegen viele gute Erinnerungen: "Ich freue mich, wieder zurück in der Türkei zu sein. Es ist ein großartiges Rennen in einem schönen Land und perfekt organisiert", sagte Greipel, für den die Rundfahrt immer auch eine gute Vorbereitung für die Rennen im Mai war - bis es 2017/2018 als Teil der WorldTour in den Oktober verlegt wurde. "Als das Rennen den Termin wechselte, passte es nicht mehr so gut in meinen Rennplan. Jetzt, wo wir wieder im April sind, freue ich mich schon auf die Tage hier", berichtete Greipel gegenüber radsport-news.com.
Greipel will das Dutzend voll machen
Seit 2019 also wird die Rundfahrt im Frühjahr ausgetragen, und nach der einjährigen Corona-Pause wird nun auch Greipel wieder mit von der Partie sein und bringt viele gute Erinnerungen mit. So gelangen ihm bei seinem Debüt 2010 gleich fünf Tagessiege. 2013 feierte er in der Türkei seinen insgesamt 100. Profisieg, unvergessen ist auch der legendäre Teamerfolg, der auf der 3. Etappe 2016 von Greipel vollendet wurde. Damals zerlegte das Lotto-Team das komplette Feld auf einer Windkante. Lediglich die beiden Italiener Alberto Cecchini sowie Nicola Toffali (beide Team Roth) konnten Greipel und seinen fünf Teamkollegen folgen. Im Finale holte sich der deutsche Sprinter dann seinen elften Tageserfolg.
"Die Zahlen sagen nicht viel aus. Ich habe hier oft gewonnen, das stimmt. Aber es ist immer wieder eine neue Ausgabe mit starken Kontrahenten. Zwar sind nicht so viele World Teams hier am Start, aber es gibt auch bei den kleineren Mannschaften starke Sprinter", blickte der 38-Jährige auf die am Sonntag beginnende Rundfahrt, deren Auftakt wegen starken Schneefalls nach Konya verlegt werden musste. Dort werden nun die ersten beiden Etappen ausgetragen, und auch die Ankünfte in Alanya und Kemer werden den schnellen Männern entgegenkommen.
Mit Rick Zabel und Davide Cimolai hat Greipel zwei erfahrene Sprintkollegen an seiner Seite, die beiden Zeitfahrspezialisten Matthias Brändle und Alex Dowsett werden versuchen, das Trio für die finalen Kilometer gut aufzustellen: "Wir sind mit einem starken Team vor Ort, inklusive einem guten Sprintzug."
Zuerst ein Etappensieg in der Türkei, dann beim Giro?
In diesem Jahr hat Greipel mit der UAE Tour und Paris-Nizza schon zwei Etappenrennen in den Beinen, oft an der Seite jener Teamkollegen, mit denen er nun auch in der Türkei antritt. "Wir sind viele Rennen in dieser Besetzung gefahren und als letzter Wagon im Zug hoffe ich, dass ich für das Team gute Ergebnisse erzielen kann", meinte Greipel, der in knapp einem Monat dann voraussichtlich den Giro bestreiten wird.
"Nach dem Rennen werden wir entscheiden, wo es für unseren Sprintzug hingeht", sagte er. Dreimal in seiner Karriere hatte Greipel bislang die Türkei-Rundfahrt zum letzten Feinschliff für den Giro genutzt. Mit positivem Effekt, denn auf Etappensiege in den Jahren 2010, 2015 und 2016 folgten jeweils auch Tageserfolge in Italien. Türkei, der Giro und Greipel - das ist also eine vielversprechende Kombination.
(rsn) - Zum letzen Mal "Hallo" von der Tour of Turkey. Gestern ging das Rennen mit der 8. Etappe zu Ende. Und wir sitzen gerade im Flieger Richtung Heimat. Da wir nur noch zu dritt waren, war der
(rsn) - Mark Cavendish (Deuceuninck – Quick-Step) hat sein atemberaubendes Comeback auch am achten und letzten Tag der Türkei-Rundfahrt fortgesetzt. Der vierte Etappenerfolg war zugleich der 150. S
(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 56. Türkei-Rundfahrt seinen vierten Tagessieg gefeiert. Der 35-jährige Brite entschied die 8. Etappe über 160,3 Kilometer von
(rsn) - Auf Radwegen rund um den Parcours des Amstel Gold Race haben Unbekannte während des Frauenrennens Nägel gestreut. Auf diesen Radwegen bewegen sich im Rahmen des Wettkampfs Begleitmotorräder
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vale
(rsn) - Hallo aus Bodrum. Heute (Samstag) stand die vorletzte Etappe der Tour of Turkey auf dem Plan. 180 Kilometer mit knapp 2800 Höhenmetern versprachen einen harten Tag. Und bereits von Kilome
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Rudolf Scharping geht in seine fünfte Amtszeit als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Auf der wegen der Corona-Pandemie in digitaler Form veranstalteten Jahreshauptversammlung w
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat am vorletzten Tag der Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 23-jährige Belgier setzte sich über 180 Kilometer von Marmaris nach
(rsn) - Nach vier zweiten Plätzen in Folge ist bei Alpecin – Fenix der Knoten in der Türkei-Rundfahrt endgültig geplatzt. Wie schon am Freitag gewann Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) den Mass
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vale
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche