Fleischlos zu besserer sportlicher Leistung?

Gogl: “Mit vegetarischer Ernährung ging es bergauf“

Foto zu dem Text "Gogl: “Mit vegetarischer Ernährung ging es bergauf“"
Michael Gogl (Qhubeka Assos) bei der Strade Bianche 2021 | Foto: Cor Vos

30.03.2021  |  (rsn) - Mit Hilfe einer Ernährungsumstellung gelang Michael Gogl (Qhubeka – Assos) der Sprung in die Weltklasse, was er in dieser Saison unter anderem mit einem sechsten Platz bei Strade Bianche eindrucksvoll unter Beweis stellte. Nun will der Österreicher, der seit eineinhalb Jahren auf vegetarisches Essen setzt, auch bei den großen Klassikern um Spitzenplätze kämpfen.

“Eigentlich waren es ethische Gründe, die anfangs mich und meine Freundin zur Umstellung bewogen“, erzählte der 27-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com. Das sportliche Paar, seine Freundin Susanne Walli ist 400-Meter-Läuferin und vertrat Österreich zuletzt bei den Halleneuropameisterschaften in Polen, entschied sich in der Winterpause 2019/20 zum Verzicht auf Fleisch- und Fischprodukte. “Wir sind gemeinsam zu dem Punkt gekommen, dass täglicher Fleischkonsum alles andere als normal ist. Wenn man sich mit der Geschichte beschäftigt, dann findet man raus, dass das nicht immer so war“, führte Gogl weiter aus.

Fleisch sei früher ein Luxusgut gewesen, was man etwa von einem kompletten Huhn, das im Supermarkt für nicht mal zwei Euro gekauft werden kann, nicht mehr behaupten kann. “Und da kann sich jeder Konsument selbst ausdenken, wie schnell das Tier fett und schwer werden muss und mit welcher Qualität es gefüttert wird, um einen solchen Preis zu haben“, sagte Gogl.

Ethische und sportliche Gründe für vegetarische Ernährung

Außerdem sei es auch schwierig, auf eine gute Qualität zu achten, wenn man sich das gesamte Jahr über in verschiedensten Ländern aufhalte. “Auch wenn die ethischen Gründe für die Umstellung im Vordergrund standen, haben wir dann schnell herausgefunden, dass vegetarische Ernährung für den Sport auch Vorteile hat. Das gab dann noch zusätzliche Motivation und seitdem ist es weiter bergauf gegangen für uns beide“, führte der Wolfsegger weiter aus.

“Bei vielen Sportlern rund Sportlerinnen kann man beobachten, dass sie sich nach der Umstellung auf eine vegetarische Ernährung besser fühlen“, kommentierte Ernährungsberaterin Judith Haudum gegenüber radsport-news.com Gogls Erfahrungen. “Häufig kommt es daher, dass sie damit automatisch mehr Kohlenhydrate aufnehmen, etwas, was davor vielleicht nicht der Fall war. Durch Gemüse und viel Eiweiß kommen die Kohlenhydrate oft zu kurz. Bei pflanzlichen Eiweißquellen konsumiert man aber meist Kohlenhydrate und Eiweiß gemeinsam, das heißt, mit dem Eiweiß kommt immer auch eine gesunde Portion Kohlenhydrate mit.

Als Spitzensportler arbeitet Gogl intensiv an allen Punkten, in denen er sich noch verbessern kann: “Willst du mit den Besten der Welt mithalten, dann musst du deinen Sport 24 Stunden am Tag leben und dich in akribischer Kleinstarbeit auf eine Saison vorbereiten.“ Wie wichtig eine auf den eigenen Körper perfekt abgestimmte Ernährung ist, erfuhr er im vergangenen Jahr bei der Dauphiné-Rundfahrt am eigenen Leib. “Die Form war gut und auf einmal bin ich auf einer Etappe völlig eingebrochen. In der Analyse bin ich dann draufgekommen, dass es mit einem Gel zusammenhing, welches ich im Anstieg zu mir nahm“, berichtete Gogl, der am Ende jenes Tages eine detaillierte Analyse vornahm.

Auch bei Qhubeka - Assos ernähren sich mehrere Fahrer vegetarisch

“Am Ende ist die Fruktose übriggeblieben und wir haben herausgefunden, dass ich eine Intoleranz dagegen habe. Das war ein Faktor, der mich in meiner Entwicklung definitiv behindert hat. Früher dachte ich bei einem solchen Schwächegefühl, dass ich am Limit bin, aber eigentlich war es die Unverträglichkeit, die meinem Körper so zusetzte“, erklärte der Qhubeka-Profi. Gemeinsam mit dem Ernährungsberater seiner südafrikanischen Mannschaft und den Teamausstattern entwickelte er eigene Verpflegungspacks und Getränke, die er mittlerweile in den Rennen einsetzt.

“Das Management ist recht einfach! In den Betreuerautos gibt es extra für mich vorbereitete Flaschen und auch in der Verpflegungszone halten die Soigneure für mich eigene Flaschen und Beutel bereit. Ich setzt da auf Maltrodextrin bei den Getränken. Je weniger drin ist, desto leichter ist es für den Körper zu verarbeiten. Die Geschmacksverstärker, die normalerweise in den Energiegetränken zu finden sind, braucht der Körper ja nicht“, erzählte Gogl.

Während die fruktoselose Renndiät für seine Teamkollegen eher kein Vorteil wäre, so würden sich nach Gogls Worten einige der Qhubeka-Fahrer nun ebenfalls vegetarisch ernähren: “Da bin ich nicht mehr der einzige und unsere Teamköche zaubern da immer tolle Menüs für uns.“ Wie Haudum, die mehrere Profis berät und auch schon für das ehemalige BMC-Team arbeitete, erklärte, sei das nicht in allen Mannschaften die Regel.

“Ein Unterschied zu anderen: Michael wird im Team dabei auch unterstützt, dass er alles bekommt, was er braucht.“ Mögliche Einschränkungen, wie etwa bei der Proteinzunahme, gibt es laut Gogl nicht. "Man findet genug Protein in anderen Lebensmitteln wie Eiern, Linsen, Kichererbsen oder auch Haferflocken. Der Ernährungsplan ist einfach zu managen und es fehlt wirklich an nichts“, so Gogl, der lediglich das Vitamin B12 zusätzlich zuführen muss.

Der Veganer Geschke gab wertvolle Tipps

Tipps zur Umstellung holte er sich auch vom Deutschen Simon Geschke (Cofidis), der sich seit Jahren schon vegan ernährt und der dennoch zu den weltbesten Profis gehört. “Seitdem ich auf vegetarisches Essen setze, ist meine Leistungsfähigkeit immer mehr angewachsen. Auch mit dem Gewicht habe ich keine Probleme, aber da habe ich einfach auch von den Genen einen großen Vorteil. Denn auch meine Brüder sehen wie richtige Straßenprofis aus“, betonte Gogl.

Grundsätzlich weise eine vegetarische Ernährungsweise diverse Vorteile auf, ergänzte Haudum. “Wir wissen aus zahlreichen Studien, dass sie für unsere Gesundheit besser ist. Es ist nachgewiesen, dass das Risiko für chronische Erkrankungen geringer ist, dass auch Übergewicht weniger häufig auftritt und Vegetarier tendenziell eine bessere Körperzusammensetzung haben“, sagte sie. “Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, auch in diesem Zusammenhang schneidet eine vegetarische Ernährung besser ab.“ Allerdings passe “mäßiger Konsum von hochwertigem Fleisch durchaus ins Konzept der Nachhaltigkeit“, fügte sie an.

Zudem sei es wissenschaftlich nicht belegt, dass vegetarische Ernährung auch zu Leistungssteigerung führen würde. “Wir haben eine Reihe von Anekdoten und Berichte von Sportlern, aber letztendlich sind das alles Einzelbeispiele und keine großen Datenpools, aus denen man einen tatsächlichen Vorteil ableiten könnte“, sagte Haudum. “Wenn man weiß, was man fürs tägliche Training braucht, lässt sich Vegetarismus gut mit Leistungssport verbinden. Es ist aber bis heute nicht nachgewiesen, dass jemand, der Fleisch isst, Nachteile hat, wenn die Ernährung auf das Training abgestimmt und ausgewogen ist“, fügte sie an.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)