--> -->
13.03.2021 | (rsn) - Die Mont Ventoux Dénivelé Challenge wird 2022 auch eine Frauenausgabe im Programm haben. Das kündigten die Organisation des französischen Eintagesrennens an, das erstmals vor zwei Jahren stattfand. Auch soll das Männerrennen im kommenden Jahr in die UCI-ProSeries aufsteigen, die höchste Kategorie unterhalb der WorldTour. Bisher wird die Ventoux-Challenge in der Kategorie 1.1 geführt. Zudem hat der Hauptsponsor, der Finanzdienstleister CIC, sein Engagement bis 2023 verlängert, wie es hieß.
Die 3. Auflage der Mont Ventoux Challenge findet diesmal am 8. Junii statt und weist auf ihren 155 Kilometern nicht weniger als 4.500 Höhenmeter auf. Dabei wird der 1.912 Meter hohe “Riese der Provence“ zweimal unter die Räder genommen, erstmals nach 75 Kilometern, wenn es von Sault aus rund 24 Kilometer lang mit bei durchschnittlich fünf Prozent bergauf geht. Die 21 Kilometer lange Schlusssteigung schließlich wird von Bedoir aus in Angriff genommen und ist mit durchschnittlich 8,7 Prozent auch wesentlich anspruchsvoller.
Die Premiere im Jahr 2019 gewann Jesus Herrada (Cofidis), in der vergangenen Saison holte sich Aleksandr Vlasov (Astana - Premier Tech) den Sieg.
Vor fünf Jahren kämpften sich auch die Frauen im Rahmen eines Radrennens über Bedoir den Mont Ventoux hinauf. Damals gewann die Österreicherin Anna Kiesenhofer die 3. Etappe der Tour de l'Ardèche und beendete die Rundfahrt auf dem zweiten Platz.
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon