--> -->
06.02.2021 | (rsn) - Stefan Kirchmair (ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) und Julia Mayer (RC La Vitesse) haben den sechsten Lauf der eCycling League Austria gewonnen. Ausgetragen wurden die Rennen auf einem 1,9 Kilometer langen Rundkurs, dem so genannten Downtown Dolphin, der 16 Mal bewältigt werden musste.
“Es war wieder ein taktisch geprägtes Rennen. Durch die vielen Zwischensprints und Bergwertungen war es echt abwechslungsreich und eine coole Geschichte“, erzählte Kirchmair, der mit seinem fünften Sieg in dieser Saison seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte. Im finalen Sprint setzte sich der Tiroler knapp gegen Moran Vermeulen durch, der seinen ersten Ligasieg nur hauchdünn verpasste. Dritter wurde der Triathlet Paul Ruttmann (Schuller Pro-TriTeam).
Vermeulen hatte sich wieder aus seinem Trainingslager in Frankreich in die heimische Radliga eingeloggt. “Aufgrund des Trainingsblocks der letzten vier Wochen war das Rennen schon echt zäh für mich und ich konnte sicher nicht mein volles Potenzial ausschöpfen“, so der Steirer, der nun auch in der Gesamtwertung Zweiter ist. Bereits in 14 Tagen kann Kirchmair die Gesamtwertung der eCycling League für sich entscheiden.
Im Frauenrennen gab es mit der Langstreckenläuferin Julia Mayer (RC La Vitesse) eine neue Siegerin. Die Leichtathletin nutzt schon seit Jahren das Radfahren als Ausgleichssportart. “Eigentlich reiße ich auf flachem Terrain nichts, aber im Moment passt alles sehr gut“, berichtete die 28-Jährige, die in Ramsau/Dachstein bei der Familie Vermeulen trainiert und auch das Rennen dort absolvierte.
“Ich bin mit der Einstellung in das Rennen gegangen, dass es ein super Training sein wird. Von Anfang an ging es aber sehr gut und ich hatte einen riesigen Spaß dabei, ganz vorne mitzufahren. Am Ende war das Leiden im Sprint dadurch nur eine Nebensache“, sagte die Niederösterreicherin, die die heimische eCycling-Dominatorin Katharina Machner (Union Raiffeisen Radteam Tirol) im Schlussspurt in die Schranken wies. Zeitgleich mit dem Spitzenduo landete die Deutsche Fiona Schröder (Saris + The Pro’s Closet auf Rang drei.
"Julia war die Stärkere heute, der Sieg ging verdient an sie“, sagte Machner, die in der Gesamtwertung ihren Vorsprung gegenüber Schröder weiter ausbaute. Mayer ist mit ihrem ersten Erfolg neue Dritte. In 14 Tagen wartet der siebte von neun Saisonläufen, der auf dem früheren WM-Kurs von Richmond ausgetragen wird.
Tagesergebnis Männer Elite:
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) 37:21 Minuten
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 0:00
3. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) + 0:01
4. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) + 0:01
5. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
Gesamtwertung Männer Elite (nach sechs von neun Rennen):
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) 1398 Punkte
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 967
3. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 932
4. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) 654
5. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) 645
Tagesergebnis Frauen Elite:
1. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 44:12 Minuten
2. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) + 0:00
3. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) + 0:00
4. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) + 0:12
5. Marlene Brandmair (AUT/Union RRT Pielachtal) + 1:46
Gesamtwertung Frauen Elite (nach sechs von neun Rennen):
1. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1318 Punkte
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 1103
3. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 729
4. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 682
5. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) 665
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f