--> -->
04.11.2020 | (rsn) – Wie die französische Tageszeitung L‘Equipe berichtet, hat der 33-jährige Franzose Yoann Offredo (Circus – Wanty Gobert) seine Karriere beendet. Seit dem 29. Februar 2020 bestritt er kein Rennen mehr. Der Grund dafür sind enorme Schmerzen, die die Folge einer im letzten Jahr getätigten Operation am rechten Knöchel sind.
"Seit einem Jahr verursacht jede Pedalumdrehung enorme Schmerzen. Ich kann nicht einmal mehr normal laufen", erzählte der Profi, der im Süden von Paris aufgewachsen ist. Von 2007 bis 2016 fuhr er für das Team Francaise de Jeux, seit 2017 trat er im Trikot der belgischen Mannschaft Circus – Wanty Gobert an. Dreimal nahm er an der Tour de France teil, zeigte sich dort zumeist in kleinen Spitzengruppen. 2009 feierte er bei der Tour de Picardie einen Etappensieg.
Sein sportlich bestes Jahr war 2011, als er Siebter bei Mailand-Sanremo und bei Paris-Tours wurde. Außerdem belegte er damals Platz vier beim Omloop Het Nieuwsblad. Offredo galt lange Zeit als eines der aufstrebenden Talente in Frankreichs Klassikerfraktion. Doch Verletzungen und auch eine einjährige Sperre des Verbandes, weil er gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der Fédération Française de Cyclisme (FFC) verstoßen hatte, ließen ihn nicht weiter aufsteigen.
Offredo machte dreimal keine Angaben über seinen Aufenthaltsort. Dazu ist aber jeder Profi verpflichtet, damit er jederzeit von den Dopingtestern gefunden werden kann..
In die Schlagzeilen geriet er 2017 nach seinem Wechsel zu Wanty, als er im April bei einer Trainingsfahrt in einer Verkehrsstreiterei mit einem Baseballschläger angegriffen und verletzt wurde. 2019 sorgte er mit einem Horrorsturz für Aufregung, als er sich beim Grand Prix Denain bei einem Sturz schwere Verletzungen zuzog. Nachdem er sogar für kurze Zeit bewusstlos war, berichtete er den Ersthelfern von Schmerzen im Nacken- und im Wirbelsäulenbereich.
Mit der Befürchtung einer dauerhaften Lähmung und irreparablen Schäden im Rückenmark wurde er mit dem Helikopter ins Krankenhaus nach Lille gebracht. Zum Glück erwiesen sich die ersten Diagnosen als nicht so schlimm und Offredo konnte schon bei Eschborn-Frankfurt sein Comeback geben. Im Juli nahm er dann noch einmal an der Tour de France teil, zeigte sich sehr offensiv in der ersten Woche und war oft in den Ausreißergruppen zu finden.
"Ich muss schnell einen Sinn in meinem Leben finden"
Wie er im Gespräch mit der L’Equipe erzählte, war er aber seit seinem Sturz beim GP Denain nie mehr schmerzfrei am rechten Knöchel. Deshalb unterzog er sich im Herbst einer Sehnentransplantation, die aber nicht gut verlief. Sein Chirurg erklärte ihm, dass er mit dem professionellen Radsport abschließen müsse.
Offredo versuchte noch ein Comeback und absolvierte vor der Corona-Pause noch die Saudi Tour, die Provence-Rundfahrt und die Ruta del Sol sowie den Omloop Het Nieuwsblad. "Ich wollte es einfach nicht wahrhaben", erklärte er und beschrieb auch, dass er nach der Operation mit Depressionen zu kämpfen hatte.
"Das ist noch immer ein Tabuthema im Radsport. Fahrer wie Peter Kennaugh oder Marcel Kittel haben deswegen ihre Karriere beendet, aber die meisten Fahrer sprechen nicht darüber. Ich habe auch die Folgen des Sturzes in Denain immer ignoriert, wollte wieder Fahrrad fahren", so Offredo.
In den letzten 15 Jahren habe der Radsport sein Leben dominiert. Nun so plötzlich abzuschließen, falle ihm nicht leicht: "Ich bin 30 Stunden in der Woche auf dem Rad gesessen. Nun bin ich nachts nicht müde genug, um einzuschlafen, liege bis 3:00 Uhr wach", beschrieb er sein Leiden in den letzten Monaten. Als Radprofi kam er mit allem zurecht, egal ob Kälte oder Stürze: "Aber wer bin ich jetzt. Ich muss schnell einen Sinn in meinem Leben finden."
Im Januar will er ein Studium aufnehmen und den Master in Politikwissenschaften mit einer Spezialisierung in Journalismus machen. In diesem Bereich könnte er auch wieder zum Radsport zurückkehren, denn im September arbeitete er bei der Tour de France für das französische Fernsehen.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech