Kommentar zum Sturz im Chaos-Sprint von Schoten

Glück gehabt, Radsport! Jensen “nur“ mit Gehirnerschütterung

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Glück gehabt, Radsport! Jensen “nur“ mit Gehirnerschütterung"
August Jensen (Riwal Securitas) kam in Schoten glimpflich davon. | Foto: Cor Vos

14.10.2020  |  (rsn) - Es fuhr einem wie ein Schock durch die Glieder, als August Jensen (Riwal Securitas) im Massensprint um den Sieg beim Scheldepreis zu Boden ging und hart mit dem Kopf auf dem Asphalt der Zielgerade von Schoten aufschlug. Der Helm des 29-jährigen Norwegers flog vom Kopf und Jensen blieb mit blutendem Kopf regungslos liegen. Unweigerlich blitzten Erinnerungen an den fürchterlichen Unfall von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) im Sprintfinale von Katowice bei der Polen-Rundfahrt im August zurück ins Gedächtnis - auch dort hatte sich übrigens der Helm gelöst.

War Jensens Sturz nun die nächste Katastrophe für den Radsport? Glücklicherweise nicht. Wie das ehemalige Team des Norwegers, Israel Start-Up Nation, die Welt via Twitter am Abend wissen ließ, geht es Jensen den Umständen entsprechend gut. Er habe seinen ehemaligen Kollegen eine Nachricht geschrieben, dass er zwar das Bewusstsein kurzzeitig verloren habe, als er auf den Boden aufschlug, aber wohl mit einer Gehirnerschütterung davongekommen sei.

"Zum Glück ist er in Ordnung und es scheint nichts gebrochen zu sein", bestätigte auch Michael Skelde, Sportdirektor bei Jensens Team Riwal Securitas.

Das dürfte auch Rüdiger Selig (Bora - hansgrohe) beruhigen, der am stürzenden Jensen vorbeigerollt war, dann sofort stoppte und zu ihm zurücklief, um sich als Erster um den Norweger zu kümmern, bis professionelle Hilfe kam.

Jetzt bitte nicht wieder 'Mund abputzen und weitermachen'

Doch auch wenn Jensen glimpflich davongekommen zu sein scheint, darf sein Sturz in Schoten nicht einfach abgehakt werden. Denn dieser Unfall hat einmal mehr gezeigt, dass in den Sprintankünften zu viel falsch läuft - und dafür war keineswegs allein Pascal Ackermann verantwortlich. Denn auch wenn der Deutsche durch eine zu kleine Lücke wollte und laut Jury-Entscheid daher für Jensens Sturz verantwortlich war, so muss man in Schoten auch die Zielankunft an sich in Frage stellen.

Zwar geht es dort nicht bergab, wie in Katowice bei der Polen-Rundfahrt. Doch die Zielgerade ist als Gerade auch nicht wirklich zu bezeichnen, sondern eher als lange Linkskurve. Seit Jahren wird diese Ankunft benutzt, und oft gab es Probleme. Zwar wurde die Ziellinie zuletzt daher etwas weiter nach hinten versetzt, doch das hat die Sachlage auch nur geringfügig verbessert. Denn genau da einen Linksknick durchfahren zu lassen, wo die Sprinter voll beschleunigen und dadurch ohnehin schon ihre Linie verlassen, sorgt für Chaos und ist eine unnötige, zusätzliche Gefahrenquelle - zu sehen an den Wildwest-Linien, die im Sprint von Schoten teilweise gefahren werden.

Keine Strafe für Wildwest-Linie von Bonifazio

Dass die Jury dann am Ende nur Ackermann distanzierte, ist zusätzlich ein fragwürdiges Signal. Der Deutsche musste Platz zwei zwar zurecht abgeben, weil er Jensen gefährdete. Niccolo Bonifazio aber, der gleich mehrfach seine Fahrlinie änderte und so mehrere Konkurrenten gefährdete, wurde nicht belangt und erbte Ackermanns zweiten Platz. Erinnern Sie sich an Vittel bei der Tour de France 2017, als Mark Cavendish stürzte und Peter Sagan disqualifiziert wurde? Damals gewann Arnaud Démare die Etappe, obwohl er mit mehrfachen Linienwechseln die Welle überhaupt erst ausgelöst hatte, die Sagan fuhr und Cavendish in die Bande beförderte.

Und Katowice? Eine Pressemitteilung zur Bestrafung Dylan Groenewegens wegen des Jakobsen-Sturzes gab es von der UCI sehr schnell. Über eine mögliche Strafe für den Veranstalter ob der gefährlich-schnellen Bergab-Zielankunft und der kaum brauchbaren Absperrgitter gab es zwei Monate später noch immer keine Informationen. Im Gegenteil: Die Polen-Rundfahrt hat Ende September auch für 2021 ihren WorldTour-Status bekommen.

Solange die Jury nur dann bestraft, wenn auch jemand zu Boden geht, und solange die Konsequenzen nur die Fahrer tragen, wird sich in den augenscheinlich immer wilder werdenden Sprints nichts ändern!

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)