--> -->
21.09.2020 | (rsn) - Das Tour-Podium durch Emanuel Buchmann, das (achte) Grüne Trikot für Peter Sagan und ein Etappensieg - diese anspruchsvolle Vorgab hatte Ralph Denk seinem Team Bora - hansgrohe für die 107. Tour de France gemacht. Doch nach Buchmanns Sturz beim Critérium du Dauphiné Mitte August war das erste der drei Ziele bereits vor dem Grand Départ in Nizza obsolet geworden: Der letztjährige Gesamtvierte quälte sich drei Wochen lang durch Frankreich und spielte in der Gesamtwertung nie eine Rolle.
Hinzu kam, dass Gregor Mühlberger, der sich ebenfalls bei der Tour-Generalprobe eine Handgelenksfraktur zugezogen hatte, konnte, und auch Maximilian Schachmann nach seinem Schlüsselbeinbruch von Il Lombardia ebenfalls nicht bei vollen Kräften waren. Sagan kam zwar ohne Sturz durch die letzten Wochen, war aber letztlich in der Punktewertung chancenlos gegen einen vor allem in der dritten Woche sehr starken Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step), der souverän das Grüne Trikot und auch noch die Schlussetappe auf den Champs-Élysées gewann.
“Wir hatten hier drei Ziele, zwei davon haben wir nicht erreicht, das muss man klar festhalten. Die Vorbereitung von Peter auf Tour und Giro war eine Gratwanderung. Zu Emanuels Sturz wurde schon genug berichtet. Ich denke, jeder konnte an der Dauphiné sehen, dass er auf Kurs ist. Danach lief leider nichts mehr zusammen“, kommentierte Team-Manager Denk die wechselvolle Frankreich-Rundfahrt, bei der seine Mannschaft auch nicht unbedingt vom Glück verfolgt war. “Generell hatten wir bei der Tour dieses Jahr viel Pech. Defekte in den dümmsten Situationen, Sagan, dem nach einer Berührung die Kette runterfällt, oder der Bienenstich bei Lukas (Pöstlberger“, fügte er an.
Die Tour de France rettete ausgerechnet der Jüngste im Team: Lennard Kämna gewann eine knappe Woche nach seinem 24. Geburtstag in Villard-de-Lans die 16. Etappe mit einem Parforceritt, nachdem er sich vier Tage zuvor am Puy Mary noch knapp Daniel Martinez (EF) geschlagen geben musste. “Der Sieg von Lennard war dann der Lohn der harten Arbeit und eine riesige Erlösung für alle. Besonders stolz bin ich, da dies der erste deutsche Etappensieg bei der Tour für unsere Mannschaft war“, sagte Denk, dessen Tour-Erfolgsgarant bisher der dreimalige Weltmeister Sagan war.
Diesmal aber ging der Slowake bei der Etappenjagd leer aus, auch wenn sechs Top-5-Plätze beweisen, dass Sagan mehrmals knapp dran war. Dazu kamen die Spitzenplatzierungen von Kämna und Schachmann - Dritter am Puy Mary -, was Denk dann doch zu einem insgesamt positiven Fazit bewog. “Wie sich unsere Jungs hier präsentiert haben, war großartig. Die offensive Fahrweise hat die Radsportwelt begeistert. Da hat man die Leidenschaft, den Kampfgeist, aber auch die Form gesehen, die eigentlich da gewesen wäre. Wir sind hier als Team aufgetreten“, lobte Denk seine Mannschaft, die nach den Ausfällen von Mühlberger und Pöstlberger mit noch sechs Fahrern Paris erreichte und in der Teamwertung Rang 13 belegte.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus