--> -->
12.09.2020 | (rsn) - Auf Platz drei und vier der Gesamtwertung lagen Guillaume Martin (Cofidis) und Romain Bardet (AG2R – La Mondiale) vor der 13. Tour-Etappe, zu der Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) als einer der großen Favoriten antrat. Für die drei Franzosen endete der Tag im Zentralmassiv jedoch in Tristesse.
Vor allem Lokalmatador Bardet, der in der Region lebt und trainiert, zeigte sich vor dem Start noch zuversichtlich: “Ich bin sehr froh, dass die Tour hier ist. Jeder Radsportler fährt gern Heimrennen. Wenn du weißt, was bei einer Etappe dich zukommt, hast du einen Vorteil. Heute wird es ein richtig schweres Finale geben“, so der Franzose auf dem Twitterkanal seiner Equipe.
Mit dem letzten Satz sollte er Recht behalten, allerdings dann doch ganz anders, als er sich das vor dem Rennen vorgestellt hatte. Nach circa 90 Kilometern ging Bardet wie auch Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) und Bauke Mollema (Trek - Segafredo) bei einem Sturz zu Boden. Zwar unterstützte ihn sein Team so gut wie möglich und brachte den 29-Jährigen auch wieder ins Feld zurück. An den Tagessieg verschwendete allerdings da schon niemand bei AG2R mehr einen Gedanken
“Der Sturz war heftig. Wir haben versucht, ihn so gut wie möglich zu begleiten, aber wir sahen, dass er Schmerzen hatte“, erzählte Mannschaftskollege Benoit Cosnefroy im Ziel. Bardet verlor im steilen Schlussanstieg 2:30 Minuten auf Roglic und Pogacar, in der Gesamtwertung fiel er auf Platz elf zurück. “Es tut mir wirklich leid für Romain. Ich weiß nicht, ob wir von einem Misserfolg sprechen können angesichts des Sturzes. Der erklärt meiner Meinung nach die schlechte Leistung“, so Cosnefroy.
Doch es kam noch schlimmer: Bardet flog nicht nur aus den Top Ten heraus, sondern muss sogar die Tour de France aufgeben. Denn bei seinem Sturz hatte sich der künftige Sunweb-Profi eine Gehirnerschütterung zugezogen, die eine Weiterfahrt unmöglich macht. "So wie die Etappe für mich verlaufen ist, war es genau das Gegenteil von dem, was ich mir erhofft hatte“, kommentierte der frühere Tour-Zweite seinen Ausstieg.
Guillaume Martin fehlten am vorletzten Berg die Kräfte
Dagegen konnte Martin keine Sturzfolgen für seine Leistung verantwortlich machen. “Ich musste am vorletzten Berg loslassen. An der Spitze fehlte mir nicht viel zur Favoritengruppe, zehn Sekunden, denke ich“, erklärte der Cofidis-Kapitän. “Wenn ich dran gewesen wäre, hätte das mein Rennen verändert, denn ich befand mich alleine im flachen Übergangsteil. Ich habe viel Zeit und vor allem Energie verschwendet. Die hat mir dann beim letzten Anstieg gefehlt. Es ist ein schlechter Tag. Die Anderen waren heute zweifellos stärker, wir werden sehen, ob es sich um einen einzigen schlechten Tag handelt“, meinte der Pariser gegenüber der l’Equipe.
Der 27-jährige Martin kam 16 Sekunden hinter Bardet am Puy Mary an und lag zunächst in der Gesamtwertung 14 Sekunden hinter seinem Landsmann Bardet auf Rang 12- wird nach dessen Ausscheiden nun aber auf Platz elf geführt und ist weiter bester Franzose. Mit einem solchen Ergebnis wäre Martin vor dem Rennen sicherlich zufrieden gewesen, steht als bisher beste Gesamtplatzierung ein 21. Platz aus dem Vorjahr zu Buche.
Alaphilippe will es wieder versuchen
Als Topfavorit auf den Tagessieg galt bei vielen Alaphilippe. Wie erwartet sprang der Gewinner der 2. Etappe in die frühe Gruppe. Dort verrichtete er gemeinsam mit Teamkollege Remi Cavagna viel Arbeit, deren Früchte er am Ende nicht ernten konnte.
Bei 10:26 Minuten auf Daniel Felipe Martinez (EF) war der 28-Jährige letztendlich chancenlos. “Es war ein sehr schnelles und hartes Rennen heute, definitiv die schwerste Etappe dieses Jahr bis jetzt. Ich hätte gern gewonnen, aber es ging heute nicht. So ist das. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung und werden es auf den nächsten Etappen wieder probieren”, gab sich Alaphilippe optimistisch.
(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra
(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai
(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp
(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg
(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig
(rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte
(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die
(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief f
(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff
(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht
(rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d´Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Tr
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech