--> -->
15.06.2020 | (rsn) - Feste Rücken- bzw. Startnummern auch im Radsport, das hat Richard Plugge vorgeschlagen. Der Team-Manager von Jumbo – Visma möchte so die Profis leichter erkennbar machen. Plugge sieht darin auch ein Marketinginstrument. Beispielsweise ist im Fußball Cristiano Ronaldos Trikot mit der Nummer 7 ein Verkaufsschlager. Das geht so weit, dass CR7 zur Abkürzung für den mehrfachen Weltfußballer geworden ist.
radsport-news.com fragte die User auf Facebook nach ihrer Meinung.
Von Julians der Velians "Suuuper, längst fällig“ bis Sebastians Keils "an der Tradition festhalten“ reichten die Antworten. Wir geben hier auszugsweise einige wieder:
Martin Zimmermann:."Unnötig! Der Radsport hat seine eigenen Traditionen. Diese sollte man sehr gut pflegen. Ansonsten wird er beliebig und damit überflüssig!"
Micha Falter: "Geniale Idee. Auch an den Rädern kann man sie viel besser in Szene setzen. Nicht mehr mit Sicherheitsnadeln rummachen wie im Mittelalter. Ich bin dafür."
Simon Maria Elefant: "Also das System wie bisher gefällt mir, weil man auch anhand der Startnummern die Vorjahresleistung erkennen kann."
Dirk Reichel: "Für die Identifizierung der Fahrer bei TV-Übertragungen wäre das prima, mir käme das entgegen. Außerdem könnte man dann ein Trikot seines Lieblingsfahrers anziehen"
Sascha Roth #Pro: "Und dann bitte dreistellig. Die erste Ziffer für das Team und die beiden folgenden für die Fahrer"
Thomas Merz: "Dann würde auch die 'umgedrehte' 13 nicht mehr im Peloton mitfahren ..."
Hans Dieter Schaaf: "Halte ich nichts von. An den jetzigen Startnummern kann man immer den Leader der Teams erkennen"
Rainer Heinz: "Weniger Müll, weil weniger Aufkleber gedruckt werden müssen. Ist auf jeden Fall zu befürworten."
Gary Cieslewicz (2. Vorsitzender des Radsportbezirks Main-Taunus): "Nicht verkehrt - einmal im System, ist es für alle Veranstalter leichter die Starterlisten zu erstellen. Erleichtert also die Arbeit und vermeidet dabei sogar noch Müll."
"Bei den verschiedenen Farben der Trikots würde man die Zahlen nicht immer klar erkennen, bei Regen haben alle Westen an, etc. Das ist ein Gedanke, der nicht funktionieren wird. Klebenummern überleben sehr wohl die Waschmaschine", meint Nicole Faust mit einem Augenzwinkern.
Praktikabel wäre das System nur, wenn die verschiedenen Trikots der Teams wie im Fußball die erste Unterscheidung wären. Danach könnte innerhalb des Teams von 1 bis 30 durchnummeriert werden.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech