2. Rennen der eCycling League Austria

Ein Ruderer bezwingt Österreichs Radprofis um eine Sekunde

Foto zu dem Text "Ein Ruderer bezwingt Österreichs Radprofis um eine Sekunde"
Rainer Kepplinger | Foto: privat

11.04.2020  |  (rsn / örv) - Der Beginn des Wochenendes hat sich bei Österreichs Radprofis zum Liga Tag der Woche entwickelt. Nach der erfolgreichen Premiere vor einer Woche fand das zweite virtuelle Rennen der eCycling League Austria am Samstagvormittag statt mit über 100 Teilnehmern. Mit 53 Kilometern und knapp 700 Höhenmetern hatte das zweite der fünf Ligarennen der ersten Saison es gleich in sich und mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Team BikeNext125) feierte ein Wassersportler den Sieg im zweiten Rennen, während bei den Frauen die Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) sich zum zweiten Mal durchsetzte.

Schon beim ersten Rennen der Serie gehörte der Leichtgewichtruderer Rainer Kepplinger aus Walding in Oberösterreich zu den schnellsten Online-Fahrern, jedoch hatte der U23-Vizeweltmeister von 2017 noch keine gültige Lizenz beim Österreichischen Radsportverband gelöst. Dies tat der 22-Jährige nun, der sich für die Olympischen Spiele von Tokio im Rudern qualifizieren will, und setzte auf der knapp zehn Kilometer langen Bergwertung des Tages die entscheidende Attacke. Zwar konnten sich der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) sowie Rene Pammer (Team DNA Eindruck Sarleinsbach) noch einmal am Ende an die Fersen des Ruderers heften, doch auch im Schlussspurt stellte Kepplinger seine starken Wattzahlen noch einmal unter Beweis und gewann mit einer Sekunde Vorsprung vor Rapp und zwei vor Pammer. Vierter wurde Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) mit einem Rückstand von 1:37 Minuten.

In der Gesamtwertung verteidigte Auftaktsieger Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) seine Führung als Tagesfünfter. Es wurde aber ganz knapp, denn lediglich drei Punkte trennen den Deutschen Rapp vom Wiener. "Heute hat mich ein wenig der Defektteufel erwischt, denn mir ist zweimal die Verbindung des Powermeters ausgefallen, was mir den Kontakt zur ersten Gruppe kostete. Aber wer weiß, ob ich bis oben hätte dranbleiben können", analysierte der Wiener. Auf dem dritten Platz der Gesamtwertung rangiert der Oberösterreicher Daniel Pettinger (2radchaoten) vor Pammer und dem Steirer Vermeulen. Die Bergwertung des Tages sicherte sich Kepplinger, die Sprintwertung eroberte der Burgenländer Dominik Imrek.

"Ich habe versucht, von Anfang an Vollgas mit den Männern mitzufahren, damit ich eine gute Gruppe habe. Das war aber fast zu schnell und so musste ich ein wenig Tempo rausnehmen. Über den Berg bin ich zügig drüber gekommen", berichtete Machner, die mit einem Vorsprung von 4:21 Minuten vor Alina Reichert und deren Teamkollegin Tina Berger-Schauer (+ 5:55 / beide Union RRT Pielachtal) auch das zweite Rennen für sich entschied und ihren Vorsprung auf die Niederösterreicherin weiter ausbaute. Schon das Eröffnungsrennen der Serie endete bei den Frauen mit dem exakt gleichen Podium. "Die Strecke hat sich aber sehr gezogen, denn normalerweise fahre ich nicht so lange Rennen auf Zwift. Und es wurde von Beginn an immer mit viel Druck gefahren. Aber es war ein gutes Training, vor allem für den Kopf, dass man immer versucht, dranzubleiben", resümierte die Leaderin der eCycling League Austria.

Das dritte Rennen von Österreichs erster E-Radsportserie findet am nächsten Samstag statt.

Ergebnisse:
Männer:
1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125) 1:11.29
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
3. Rene Pammer (Team DNA) + 0:02
4. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 1:37
5. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 1:37

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 1:21:56
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 4:21
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 5:55

Ligastand (nach 2 von 5 Rennen)
Männer:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 343 Punkte
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 340
3. Daniel Pettinger (2radchaoten) 319

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 495 Punkte
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 360
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 320

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2024Sadnik und Pernsteiner gewinnen Ligafinale in Judendorf

(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein

14.07.2024Stüssi siegt vor Schönberger, Ex-Eisschnellläufer Jasch Vierter

(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic

01.05.2024Slowene Primozic fängt Vorjahressieger Boros noch ab

(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund

28.04.2024Zangerle verpasst für sein Team nur knapp den Heimsieg

(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road

24.03.2024Primozic lässt Hrinkow in Leonding wie im Vorjahr jubeln

(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v

09.07.2023Österreichische Radliga: Zangerle siegt vor Stüssi und Rüegg

(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies

01.05.2023Vermeulen: “Derzeit das coolste Rennen in Österreich“

(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u

30.04.2023Boros vereitelt Vorarlberg-Heimsieg durch Vermeulen

(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un

23.04.2023Primozic gewinnt Kirschblütenrennen in Wels, Knolle Fünfter

(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der

26.03.2023Verza und Fox jubeln zum Auftakt in Leonding

(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d

17.07.2022Bieber und Meiler feiern Siege in Wieselburg

(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und

10.04.2022Kepplinger und Ventker feiern ÖRV-Radliga-Premierensiege

(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)