--> -->
11.04.2020 | (rsn / örv) - Der Beginn des Wochenendes hat sich bei Österreichs Radprofis zum Liga Tag der Woche entwickelt. Nach der erfolgreichen Premiere vor einer Woche fand das zweite virtuelle Rennen der eCycling League Austria am Samstagvormittag statt mit über 100 Teilnehmern. Mit 53 Kilometern und knapp 700 Höhenmetern hatte das zweite der fünf Ligarennen der ersten Saison es gleich in sich und mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Team BikeNext125) feierte ein Wassersportler den Sieg im zweiten Rennen, während bei den Frauen die Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) sich zum zweiten Mal durchsetzte.
Schon beim ersten Rennen der Serie gehörte der Leichtgewichtruderer Rainer Kepplinger aus Walding in Oberösterreich zu den schnellsten Online-Fahrern, jedoch hatte der U23-Vizeweltmeister von 2017 noch keine gültige Lizenz beim Österreichischen Radsportverband gelöst. Dies tat der 22-Jährige nun, der sich für die Olympischen Spiele von Tokio im Rudern qualifizieren will, und setzte auf der knapp zehn Kilometer langen Bergwertung des Tages die entscheidende Attacke. Zwar konnten sich der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) sowie Rene Pammer (Team DNA Eindruck Sarleinsbach) noch einmal am Ende an die Fersen des Ruderers heften, doch auch im Schlussspurt stellte Kepplinger seine starken Wattzahlen noch einmal unter Beweis und gewann mit einer Sekunde Vorsprung vor Rapp und zwei vor Pammer. Vierter wurde Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) mit einem Rückstand von 1:37 Minuten.
In der Gesamtwertung verteidigte Auftaktsieger Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) seine Führung als Tagesfünfter. Es wurde aber ganz knapp, denn lediglich drei Punkte trennen den Deutschen Rapp vom Wiener. "Heute hat mich ein wenig der Defektteufel erwischt, denn mir ist zweimal die Verbindung des Powermeters ausgefallen, was mir den Kontakt zur ersten Gruppe kostete. Aber wer weiß, ob ich bis oben hätte dranbleiben können", analysierte der Wiener. Auf dem dritten Platz der Gesamtwertung rangiert der Oberösterreicher Daniel Pettinger (2radchaoten) vor Pammer und dem Steirer Vermeulen. Die Bergwertung des Tages sicherte sich Kepplinger, die Sprintwertung eroberte der Burgenländer Dominik Imrek.
"Ich habe versucht, von Anfang an Vollgas mit den Männern mitzufahren, damit ich eine gute Gruppe habe. Das war aber fast zu schnell und so musste ich ein wenig Tempo rausnehmen. Über den Berg bin ich zügig drüber gekommen", berichtete Machner, die mit einem Vorsprung von 4:21 Minuten vor Alina Reichert und deren Teamkollegin Tina Berger-Schauer (+ 5:55 / beide Union RRT Pielachtal) auch das zweite Rennen für sich entschied und ihren Vorsprung auf die Niederösterreicherin weiter ausbaute. Schon das Eröffnungsrennen der Serie endete bei den Frauen mit dem exakt gleichen Podium. "Die Strecke hat sich aber sehr gezogen, denn normalerweise fahre ich nicht so lange Rennen auf Zwift. Und es wurde von Beginn an immer mit viel Druck gefahren. Aber es war ein gutes Training, vor allem für den Kopf, dass man immer versucht, dranzubleiben", resümierte die Leaderin der eCycling League Austria.
Das dritte Rennen von Österreichs erster E-Radsportserie findet am nächsten Samstag statt.
Ergebnisse:
Männer:
1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125) 1:11.29
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
3. Rene Pammer (Team DNA) + 0:02
4. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 1:37
5. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 1:37
Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 1:21:56
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 4:21
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 5:55
Ligastand (nach 2 von 5 Rennen)
Männer:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 343 Punkte
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 340
3. Daniel Pettinger (2radchaoten) 319
Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 495 Punkte
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 360
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 320
(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech