--> -->
26.03.2022 | (rsn) – Vor mittlerweile 15 Jahren feierte Marcus Burghardt einen der größten Erfolge seiner Karriere. Als damals 23-jähriger Jungspund triumphierte er im Trikot des T-Mobile-Teams bei Gent Wevelgem. Wir blicken zurück.
Gent-Wevelgem 2007
Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist ein Helfer wie er im Buche steht. Eine lange Siegesliste sucht man vergeblich im Palmares des 38-Jährigen – dafür sind seine sieben Profierfolge fast ausschließlich hochwertige. Der Deutsche Meister von 2017 gewann die 18. Etappe der Tour de France 2008 und holte sich zwei Etappensiege bei der Tour de Suisse 2010. Hinzu kommen zwei Tageserfolge bei der 3-Länder-Tour.
Seinen ersten Profisieg feierte der gebürtige Sachse bereits im Alter von 23 Jahren bei Gent-Wevelgem 2007 im Trikot des Teams T-Mobile. "Das war ein richtungsweisender Erfolg, der mich zum anerkannten Klassikerfahrer gemacht hat", erinnert sich Burghardt im Gespräch mit radsport-news.com, "Es war ein sehr schnelles Rennen, das auf der Windkante auseinanderging."
Gleich zweimal musste an jenem 11. April 2007 der bis zu 18 Prozent steile und gepflasterte Kemmelberg überwunden werden, zuletzt knapp 40 Kilometer vor dem Ziel. Dort ging Burghardt in die Offensive und fuhr zunächst mit Francisco Ventoso (Saunier-Duval) zwischen dem Favoritenfeld und einer dreiköpfigen Spitzengruppe um den Französischen Meister Florent Brard, Christophe Mengin sowie seinem T-Mobile-Teamkollegen Roger Hammond. Das Trio war bereits bei Kilometer 30 ausgerissen und hatte zwischenzeitlich fast zehn Minuten Vorsprung herausgefahren.
Im richtigen Moment attackiert
Zwar wurde das Duo Burghardt/Ventoso von den Verfolgern um die Favoriten Tom Boonen, Oscar Freire und Robbie McEwen rasch wieder gestellt. Doch ein schlimmer Sturz auf der Abfahrt vom Kemmelberg hatte das Feld geteilt, weshalb das Tempo hoch blieb. Dennoch griffen Freire und Ventoso rund 27 Kilometer vor dem Ziel im Gegenwind an – und erneut war es Burghardt, der sich dem Duo anschloss. "Es war Glück, dass ich zum richtigen Zeitpunkt die Attacke mitgegangen bin. Das war am Ende die Gruppe, die ankam", so Burghardt über die Vorentscheidung.
Vorteil des gebürtigen Sachsen war, dass er mit Hammond einen Kollegen an der Spitze hatte und sich in der Verfolgung zunächst zurückhalten konnte. Doch als die beiden Gruppen vorn zusammenliefen, übernahm auch Burghardt seinen Anteil der Führungsarbeit. "Die Gruppe hat funktioniert, weil jeder glaubte, dass er das Rennen gewinnen kann. Keiner hat von sich gesagt, er sei nicht stark genug. Wir sind voll gefahren, weil das Feld nie weit weg war und Druck gemacht hat."
Durch das hohe Tempo verlor der entkräftete Brard 17 Kilometer vor dem Ende den Anschluss, während das Verfolgerfeld nicht mehr als 30 Sekunden Rückstand aufwies. Doch auf den letzten zehn Kilometern wuchs der Abstand auf fast eine Minute an, obwohl im Feld die Teams Quick-Step, Predictor-Lotto und CSC in Person von Fabian Cancellara Tempo bolzten. Somit wurde ein Erfolg der Gruppe immer wahrscheinlicher.
"Oscar Freire hatte ich als größten Gegner ausgemacht", beschreibt Burghardt das Finale. "Mir war klar, dass ich was machen muss, weil ich gegen einen dreimaligen Weltmeister im Sprint keine Chance habe." Also wagte Burghardt 1,3 Kilometer vor dem Ziel den entscheidenden Vorstoß aus letzter Position: "Ich habe zwei, drei Führungen ausgelassen, mich kurz erholt und dann im richtigen Moment attackiert. Das Timing hat genau gepasst, Ventoso und Freire haben sich kurz angeschaut und das war der entscheidende Moment."
Hinter dem jubelnden Solosieger machte Hammond den Doppelsieg für den Bonner Rennstall perfekt, Freire blieb im Sprint gegen den Briten nur der dritte Rang. "Roger war eine große Hilfe im Finale. Er brauchte sich nur auf Freire zu konzentrieren. Wenn Freire das Loch zugefahren hätte, hätte Roger drüber attackieren können", sagt Burghardt.
Karriere als Edelhelfer
Doch trotz des frühen Erfolgs konnte Burghardt in den Folgejahren bei den Klassikern nur selten auftrumpfen. Dennoch entwickelte er sich zu einem der anerkanntesten Fahrer im Peloton. An der Seite von Cadel Evans feierte er 2011 dessen Tour-de-France-Sieg und war wichtiger Helfer von Peter Sagan bei dessen Triumphen in Gent-Wevelgem und Paris-Roubaix 2018. "Ein Einzelerfolg steht immer höher als der Sieg eines Teamkollegen", gesteht Burghardt ein. "Natürlich war der Sieg von Peter in Roubaix großartig, aber selbst bei der Siegerehrung dabei zu sein, ist ein schöneres Gefühl."
Burghardt erläutert auch, warum bei ihm die großen Klassikererfolge ausblieben, von denen viele Fans nach Gent-Wevelgem 2007 träumten. "Die Leistungsdichte ist im gesamten Radsport höher geworden. Mir haben einfach fünf bis zehn Prozent Talent gefehlt. Irgendwann stößt man an seine Grenzen und das muss man akzeptieren. Ich kann einem Peter Sagan das Finale vereinfachen, weil ich bis Kilometer 220 gut fahren kann. Für das Finale fehlen mir dann aber diese fünf bis zehn Prozent."
Trotzdem hört man bei Burghardt keine Wehmut heraus: "Ich fahre uneigennützig und weiß, was meine Aufgaben sind. Meine eigenen Ambitionen stelle ich da in den Hintergrund. Das ist ein wichtiger Grund, warum ich immer noch im Geschäft bin."
(rsn) - Als sich Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) bei Gent-Wevelgem 35 Kilometer vor dem Ziel als neunter und letzter Fahrer der Spitzengruppe über den Kemmelberg quälte und tatsächlich den An
(rsn) - Nach der Absage von Paris-Roubaix bleibt John Degenkolb (Lotto Soudal) noch am kommenden Sonntag die Flandern-Rundfahrt, um bei einem seiner geliebten Frühjahrsklassiker, die diesmal wegen de
(rsn) - Mark Cavendish (Bahrain - McLaren) zeigte sich beim 82. Gent-Wevelgem in der Gruppe des Tages, spielte aber wie erwartet in der entscheidenden Phase des flämischen Klassikers keine Rolle. Nac
(rsn) - Nicht die am höchsten gehandelten Wout Van Aert (Jumbo - Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix), sondern Mads Pedersen (Trek - Segafredo) sicherte sich die 82. Austragung von Ge
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Am Sonntag steht die 82. Austragung von Gent – Wevelgem in Flanders Fields auf dem Programm. Der Kopfsteinpflasterklassiker ist für die einen die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt
(rsn) - Nach einer zweiwöchigen Rennpause stehen für Wout Van Aert (Jumbo - Visma) die letzten drei Einsätze in dieser Saison an: Zunächst startet der Vize-Weltmeister im Zeitfahren und auf der St
(rsn) - Die Organisatoren der in den kommenden Tagen anstehenden flämischen Klassiker Gent-Wevelgem (11. Oktober), Scheldepreis (14. Oktober) und Flandern-Rundfahrt (18. Oktober) haben weitere Maßna
(rsn) - Es war ohnehin ein verwegener Plan: Im Winter gab Bora - hansgrohe bekannt, dass man im Mai 2020 mit einer Doppelspitze aus zwei Sprintern beim Giro d´Italia antreten werde. Pascal Ackermann,
(rsn) - Giacomo Nizzolo (NTT) wird im Oktober nicht seine Heimat-Grand Tour bestreiten, sondern stattdessen die flämischen Klassiker anvisieren. Das erklärte der Italiener der Tuttosport. "Als Itali
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine
(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E
(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au
(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de
(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d
(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die